
illum
- 8208
- 1
- 8935
Zitat von Feuerschale:hoffentlich kein Blitzeinschlag. Bei mir war hinten die Netzkarte defekt, der Blitz ist durch Router DSL rein, das Schw. Und der Anbieter hat keine ...
Sorry, ich will nicht rumklugsch. aber dann müsste es theoretisch auch die WLAN-Funktion auf der Platine des Routers zerlegt haben, weil beides (Internet und WLAN) in der Regel über den gleichen Chipsatz gesteuert wird, der die beiden Module verbindet.
Wenn das WLAN aufgebaut werden kann, aber der WAN-Zugang nicht, dann müsste das Problem zwischen Router und Provider liegen, aber dafür bräuchte es mehr Informationen, die ggf. nur der Provider liefern kann.
Von außen lässt sich anhand der Symptome nur mutmaßen, ob es eine Beschädigung der Hausleitung, Erdleitung, des DSLAM (diese Kästen der Telekom) oder ein Problem des Carriers bei der Lastverteilung ist.
Wenn die Verbindung immerwieder unterbrochen wird, sich aber ansonsten grundsätzlich aufbauen lässt, liegt das Problem vermutlich zwischen DSLAM und Carrier - was heutzutage immer häufiger vorkommt, weil sie Bandbreiten verkaufen (500er Leitungen und aufwärts), für die ihre Infrastruktur gar nicht ausgelegt ist.
Denn hast du ne 500er Leitung, wird die auch benutzt, wenn auch nicht lange. Eine gute Dämmung des Signalpegels vorausgesetzt natürlich.
Wenn dann 1000 Leute aus der Nachbarschaft mit der Methode über den gleichen DSLAM laufen, ist es kein Wunder, wenn der die Grätsche macht und Verbindungen trennt. Aber na ja. Erzähl das mal einem Vertreter, der nie im technischen Bereich gearbeitet hat und die praktischen Limitierungen gar nicht kennt.
Der wird sowas genauso abstreiten, wie die Leute bei der technischen Hotline, die das Problem kennen, aber nicht darüber sprechen sollen, warum es neuerdings immerwieder zu Verbindungsabbrüchen kommt.
13.07.2025 14:18 • x 2 #17421