App im Playstore
Pfeil rechts
40456

Zitat von Krokodil90:
Gibt es wirklich Leute, die sich zuhause duzen?

Ja ich sage du zu mir

Zitat von laluna74:
Neee sorry..schei. egal ist mir nicht alles..


Die therapeutische Theorie der Radikalen Akzeptanz betont, dass Dinge (oder Sachverhalte), die nicht oder nicht mehr durch sich selbst geändert werden können (Selbstwirksamkeit), wie zB das Wetter, die Politik, die gerissene Einkaufstüte oder hinterhältig vom Türrahmen angegriffen worden zu sein, als gegeben zu akzeptieren.

Erst durch den aktiven Widerstand gegen diese Gegebenheiten, die sich nicht oder nicht mehr ändern lassen, entsteht das Leid.

Das lässt sich auch im Hirnscan feststellen. Das Gehirn fängt bedingt durch den emotionalen Auslöser der Frustration an, zB das Schmerzzentrum anzusprechen, um physische Schmerzsignale zu produzieren, indem sich die Rezeptoren dafür weiter öffnen.

Das hat auch einen guten, dh evolutionären Grund warum das so ist - wenn ich als Tier in der Falle sitze, sollte mir mein Gehirn auch körperlich klar machen, dass ich dort unbedingt weg soll und auf Schmerz reagiert ein anderer Gehirnteil (die Amygdala) sehr gerne, indem es einem anderen Hirnteil signalisiert, sich einen Kopf zu machen, wie ich dort raus komme.

Allerdings - und dort ist der Haken.

Das Wetter ist nicht lebensbedrohlich, aber meine Bewertung des Wetters hat Einfluss auf meine Reaktion. Emotional und körperlich.

Wenn ich Regen wie die Pest hasse, wird es mir emotional und körperlich schlecht gehen. Jedes Mal, wenn es regnet. Und dabei werden auch körperliche Symptome produziert, die das signalisieren.

Und das nur deshalb, weil ich eine Sache nicht akzeptieren kann, die ich ohnehin nicht ändern kann.

Warum tue ich mir das also an?
Weil mir mein Ego suggeriert, ich hätte die Kontrolle durch Bewertung. Nur ist das eine Illusion.

Es wird schiffen, so oft, so viel, so lange wie es eben dauert und ich kann nichts dagegen tun, außer mich selbst deshalb fertig zu machen.

Die Radikale Akzeptanz ist ein möglicher Ausweg, aber leider bedeutet das auch, bewusst die Kontrolle abzugeben, dass ich nicht der Nabel der Welt bin, sondern nur der Architekt meines eigenen Leids, wenn ich diesen Punkt nicht akzeptieren kann.

A


Erkenntnis des Tages

x 3


Zitat von Mariebelle:
Ja ich sage du zu mir

Ich nicht,spreche mich mit euer Ehren an.

Ich sage auch bei besonderen Gelegenheiten

Lady. Mariebelle

Zu mir

Zitat von Mariebelle:
Ich sage auch bei besonderen Gelegenheiten

Da sage ich hochwohlgeborene Herrlichkeit

Zitat von laluna74:
Ist das Dein ernst?

Of course!

Zitat von Ja02:
Of course!

Gut. Dann musst Du wohl damit leben.

Das Leben ist ein Spiel

Zitat von laluna74:
Ich hatte mal nen Klassenkamerad in der Grundschule, dessen Eltern auch beide Lehrer..er sprach nicht normal..er sietzte auch alle Kinder.

Dieser Schüler wurde im allgemeinen nicht akzeptiert..nein man machte sich über ihn lustig.

Zitat von laluna74:
Gut. Dann musst Du wohl damit leben.

Na, hoffentlich hat er euch als seine Mitschüler dann standesgemäß mit Nachnamen angesprochen.

Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell Goethe und Schiller rezitiert. Das war dann eines jener Rituale, welches unsere völlige gesellschaftliche Untragbarkeit nur weiter zementierte.


(U+2E2E)

Zitat von Ja02:
Na, hoffentlich hat er euch als seine Mitschüler dann standesgemäß mit Nachnamen angesprochen.

Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell Goethe und Schiller rezitiert. Das war dann eines jener Rituale, welches unsere völlige gesellschaftliche Untragbarkeit nur weiter zementierte.

Jetzt bist Du aber gereizt..kann das sein?

Zitat von Ja02:
Na, hoffentlich hat er euch als seine Mitschüler dann standesgemäß mit Nachnamen angesprochen. Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell ...

Privatschule/Internat?



Ab der 11. Klasse Gymnasium wurden wir alle per Nachname angesprochen

Zitat von Ja02:
Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell Goethe und Schiller rezitiert.

Meine Tochter besuchte auch immer freiwillig einmal wöchentlich in der langen Pause von einer Stunde das Literaturcafe..

Also ich bin ganz ehrlich..ich halte sehr viel davon, denn gerade in der klassischen Literatur kann man sehr viel fürs Leben mitnehmen.

Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben. Aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.

Kinder sollten Kind sein dürfen..und ich finde das sollten die Eltern auch unterstützen.

Zitat von Mariebelle:
Privatschule/Internat? Ab der 11. Klasse Gymnasium wurden wir alle per Nachname angesprochen

Na, ein typisch elitärer Lehrerhaushalt eben. (Nein, wir wurden nach dem Mittagessen nicht dazu verpflichtet, Gedichte von Goethe vorzutragen, und ich muss meine Eltern auch nicht siezen.)

Zwar absolvierte ich meine Schulzeit an einem privaten Gymnasium, doch unterschied sich der Alltag dort nicht von dem an einer regulären öffentlichen Schule. Es war also keines dieser prestigeträchtigen Schulen mit immensen Schulgebühren, in denen sich neureiche Sprösslinge in einem Hauch von Exklusivität wähnen.

Zitat von laluna74:
Jetzt bist Du aber gereizt..kann das sein?

Nö, wieso sollte ich?

Zitat von Ja02:
Zwar absolvierte ich meine Schulzeit an einem privaten Gymnasium

Meine Tochter auch..es war ein reines Mädchengymnasium, welches obwohl katholisch geprägt, auch andere Konfessionen akzeptiert.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Ja02:
Nö, wieso sollte ich?

Es wirkte so.

Zitat von Ja02:
Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell Goethe und Schiller rezitiert. Das war dann eines jener Rituale, welches unsere völlige gesellschaftliche Untragbarkeit nur weiter zementierte.



Zitat von Ja02:
Bei uns wurde zum Nachmittagstee immer traditionell Goethe und Schiller rezitiert. Das war dann eines jener Rituale, welches unsere völlige gesellschaftliche Untragbarkeit nur weiter zementierte.

Warum muss ich grade an Pappa ante portas denken?



Und weils so schön pedantisch is:


A


x 4


Pfeil rechts


App im Playstore