@blue1979
Das finde ich gut!
Ein guter Skill ist auch, dass man nicht auf sich rumhacken soll oder darf. Dadurch entsteht nur Stress und der wird in die Blutbahn ausgeschüttet und die ganzen Stresshormone treiben einen nur immer weiter in die Dissoziation. Deswegen muss man Skills finden, die einem sympathisch sind. Ich esse z.B. gerne ein Eis am Stiel, wenn schlecht drauf bin oder wegdrifte, weil der Geschmack hellt die Seele auf und die Kälte macht, dass man einen Dissoziationsstop hat. Und es ist angemhm und kann immer integriert werden. Auch für Kinder ist das eine schöne Art, ihnen zu helfen, die Regulation zu verbessern.
Aber am Wichtigsten bleiben einfach auch die zwischenmenschlichen Dinge und die Beziehungen und eine positive Art, an das Leben ran zu gehen.
Was ich auch mag sind Nelkenstäbchen. Aber ich habe bisher kein Nelkenöl gefunden, was ich kaufen könnte, was geeignet ist. Man kriegt immer überall nur so ein Zeug für die Duftlämpchen und das kann man eben nicht in den Mund nehmen. Nelkenstäbchen schmecken gut und sind schön scharf. Der Geruch hat sowas Positives, erinnert mich an frischen, warmen Kuchen und Kaffee an kalten Wintertagen, wenn man sich sonntags vor die Glotze geparkt hat und einfach nur irgendwas geschaut hat, sich hat mitreißen lassen und alles Andere war dann einfach mal aus dem Kopf.
Ich schaue oft Shorts auf'm Handy. Da ich immer die positiven Sache gut bewerte und einen Daumen hoch gebe, schickt mir die KI automatisch immer mehr positive Inhalte und das baut echt total auf. Man muss sich auch ein Stück weit selbst an die Hand nehmen und heilen. Ich habe einige sehr interessante Bücher auf dem Tisch, auch zur Lösung unserer Umweltprobleme. Wir brauchen Lösungen und nicht Jammertal! Man muss was machen, damit was besser werden kann.
Man braucht Leute um sich rum, die offen sind, die einen motivieren und einem was zutrauen und Verständnis haben, wenn man eben nicht alles perfekt umsetzen kann und auch dann locker bleiben und nicht durchdrehen. Es geht nicht nur immer darum, Erfolg zu haben, sondern auch darum, Misserfolge auszuhalten und sie nicht überzubewerten.
28.02.2023 21:11 •
x 2