D
Daniel_1982
- 3
- 1
Hallo Leute,
möchte kurz meine Erfahrungen mit Flugangst mit euch teilen. Vielleicht hilft euch ja mein Lösungsansatz.
Als Kleinkind mit meinen Eltern in den Urlaub zu fliegen war nie ein Problem, da ich als Junge diese Angst noch nicht hatte.
Als Jugendlicher, etwa nach Beginn meiner Pubertät, bekam ich dann die große Angst vor dem Fliegen: Ich hatte Angst vor der Höhe, dem Absturz, dem Meer - und vor allem auch vor dem Versagen der Technik an sich. Das wird euch wsl bekannt vorkommen, wenn ihr selbst unter Flugangst leidet.
Ich hatte also eine lange Zeit meines Lebens große Flugangst (ohne Hilfe teilweise jetzt noch). Von Urlaub und Reisen habe ich meistens nur geträumt und mir selbst leere Versprechen gegeben, von wegen Bald, bald, bald..., aber weniger wurde die Angst und Panik nicht (eher sogar mehr). Es folgte eine Lebensphase, in der ich maximal mit dem Auto oder per Zug verreist bin - kann auch toll sein, aber ich wollte mehr von der Welt sehen als nur die paar Nachbarländer, auch mal aus Europa raus, vom Festland weg; USA, Australien, Japan, Indien, etliche Inseln usw. All diese Reiseziele waren für mich unerreichbar, bzw. nur durch EXTREME ÜBERWINDUNG erreichbar.
Vor ca. 12 Jahren zwang ich mich das erste und letzte Mal, mit einigen Freunden auf die Azoren zu reisen. Diese portugiesische Inselgruppe befindet sich ca in der Mitte vom westeurop. Festland und Amerika - das heißt, der Flug dauerte einige Stunden und wir mussten damals in Portugal zwischenlanden. Die ganze Flugangst, die ich schon vor dem Hinflug hatte, ruinierte mir im Grunde auch den eigentlich TRAUMHAFTEN Urlaub auf den Azoren, da ja der Rückflug am Ende folgte. Ich konnte es nicht genießen.
In den letzten paar Jahren (wo durch das Arbeitsleben und Familiengründung das Wort Urlaub eine noch tiefere Bedeutung bekam) habe ich es dann endlich mit diversen Angeboten versucht (Beratung, Hörbüchern, Entspannungsübungen, Motivation, Affirmation,...).
Ich war stets skeptisch, letztendlich waren es aber genau diese, die mir dann immer wieder die nötigen Kraftschübe gegen haben, um zu fliegen und schöne Urlaube zu erleben.
Meine Message an euch: Die Träume von weiten Reisen und Urlaub sind umsetzbar und die Flugangst ist bezwingbar. Ihr könnt sie vllt nicht sofort und ganz loswerden, aber ihr könnt sie schwächen, indem ihr euch selbst stärkt. Dazu müsst ihr aktiv an die psychologische Arbeit am Ich rangehen.
Als Tipp kann ich euch z.B. das hier empfehlen:
http://www.amazon.de/Reisefreude-statt- ... B00TMAJWXA
- Ist aktuell und vereint viele Sachen in einem Angebot (welche man ansonsten vereinzelt suchen und kaufen müsste). Es packt die Flugangst außerdem direkt an der Wurzel an und bietet gute Einblicke und Bewältigungsstrategien. (UND es ist im Audio-Format, man kann und soll es also auch im Flieger selbst benutzen)
Hoffe, ich konnte dem ein oder anderen Betroffenen helfen.
LG
Daniel
möchte kurz meine Erfahrungen mit Flugangst mit euch teilen. Vielleicht hilft euch ja mein Lösungsansatz.
Als Kleinkind mit meinen Eltern in den Urlaub zu fliegen war nie ein Problem, da ich als Junge diese Angst noch nicht hatte.
Als Jugendlicher, etwa nach Beginn meiner Pubertät, bekam ich dann die große Angst vor dem Fliegen: Ich hatte Angst vor der Höhe, dem Absturz, dem Meer - und vor allem auch vor dem Versagen der Technik an sich. Das wird euch wsl bekannt vorkommen, wenn ihr selbst unter Flugangst leidet.
Ich hatte also eine lange Zeit meines Lebens große Flugangst (ohne Hilfe teilweise jetzt noch). Von Urlaub und Reisen habe ich meistens nur geträumt und mir selbst leere Versprechen gegeben, von wegen Bald, bald, bald..., aber weniger wurde die Angst und Panik nicht (eher sogar mehr). Es folgte eine Lebensphase, in der ich maximal mit dem Auto oder per Zug verreist bin - kann auch toll sein, aber ich wollte mehr von der Welt sehen als nur die paar Nachbarländer, auch mal aus Europa raus, vom Festland weg; USA, Australien, Japan, Indien, etliche Inseln usw. All diese Reiseziele waren für mich unerreichbar, bzw. nur durch EXTREME ÜBERWINDUNG erreichbar.
Vor ca. 12 Jahren zwang ich mich das erste und letzte Mal, mit einigen Freunden auf die Azoren zu reisen. Diese portugiesische Inselgruppe befindet sich ca in der Mitte vom westeurop. Festland und Amerika - das heißt, der Flug dauerte einige Stunden und wir mussten damals in Portugal zwischenlanden. Die ganze Flugangst, die ich schon vor dem Hinflug hatte, ruinierte mir im Grunde auch den eigentlich TRAUMHAFTEN Urlaub auf den Azoren, da ja der Rückflug am Ende folgte. Ich konnte es nicht genießen.
In den letzten paar Jahren (wo durch das Arbeitsleben und Familiengründung das Wort Urlaub eine noch tiefere Bedeutung bekam) habe ich es dann endlich mit diversen Angeboten versucht (Beratung, Hörbüchern, Entspannungsübungen, Motivation, Affirmation,...).
Ich war stets skeptisch, letztendlich waren es aber genau diese, die mir dann immer wieder die nötigen Kraftschübe gegen haben, um zu fliegen und schöne Urlaube zu erleben.
Meine Message an euch: Die Träume von weiten Reisen und Urlaub sind umsetzbar und die Flugangst ist bezwingbar. Ihr könnt sie vllt nicht sofort und ganz loswerden, aber ihr könnt sie schwächen, indem ihr euch selbst stärkt. Dazu müsst ihr aktiv an die psychologische Arbeit am Ich rangehen.
Als Tipp kann ich euch z.B. das hier empfehlen:
http://www.amazon.de/Reisefreude-statt- ... B00TMAJWXA
- Ist aktuell und vereint viele Sachen in einem Angebot (welche man ansonsten vereinzelt suchen und kaufen müsste). Es packt die Flugangst außerdem direkt an der Wurzel an und bietet gute Einblicke und Bewältigungsstrategien. (UND es ist im Audio-Format, man kann und soll es also auch im Flieger selbst benutzen)
Hoffe, ich konnte dem ein oder anderen Betroffenen helfen.
LG
Daniel
26.04.2015 16:14 • • 26.04.2015 #1