IchLiebeEuchAll.
- 1070
- 390
07.06.2017 01:09 • #2
meryem
06.06.2017 20:22 • • 07.06.2017 #1
IchLiebeEuchAll.
07.06.2017 01:09 • #2
x 3
sophie1980
07.06.2017 02:42 • x 2 #3
Rick
07.06.2017 06:03 • #4
Maro
07.06.2017 06:35 • x 3 #5
Andy3
07.06.2017 07:36 • #6
Isa1982
07.06.2017 07:39 • x 1 #7
igel
07.06.2017 07:48 • x 1 #8
kopfloseshuhn
07.06.2017 08:35 • #9
meryem
07.06.2017 16:19 • #10
kopfloseshuhn
07.06.2017 18:27 • #11
Icefalki
07.06.2017 18:55 • x 2 #12
Maro
Zitat von meryem:Ich weiß halt nicht ob es leichter wäre zu wissen,warum man jetzt so reagiert.
07.06.2017 19:57 • #13
kopfloseshuhn
07.06.2017 20:18 • x 1 #14
yellowBag
Zitat von Icefalki:Ich selbst mag Analysen, egal jetzt welche. Kann auch Selbstanalyse werden, wenn man mal weiss, wie das geht.
Mir selbst hat es geholfen, mein Warum zu verstehen. Ich mag einfach Fakten.
Wird man immer in die Tonne geklopft, entwickelt sich je nach Veranlagung eine Wahrnehmung, ein Weltbild, eine Krankheit, was auch immer. Ursprung war, das in die Tonne klopfen..
Therapie hilft, aus dem Tonnenklopfmodus rauszukommen, denn das kleine Kindchen ist ja jetzt erwachsen und passt in keine Tonne mehr rein. Nur, weiss es das noch nicht, weil's noch gefühlsmässig da drin steckt.. Der Therapeut nimmt den Deckel runter, nur, rausklettern muss man selbst.
Ok, war jetzt Icefalkispezialerklärung. Verhaltenstherapie wäre vielleicht, mit der Tonne gut zu leben.
Allerdings hab ich selbst keine Verhaltenstherapie gemacht. Bei mir wurde der Deckel entfernt.
07.06.2017 20:33 • x 2 #15
meryem
07.06.2017 21:12 • #16
Icefalki
Zitat von yellowBag:Einverstanden. Aber nur weil der Deckel ab ist verschwindet die Tonne nicht.
Konfrontationstherapie - Keine Angst mehr vor der Tonne
07.06.2017 22:08 • x 1 #17
x 4