App im Playstore
Pfeil rechts
4

Hallo,

Ich schreib mal hier rein, da ich keinen habe der mich versteht.
Ich bin zwar auf der Suche nach einem Psychologen aber wie es nun mal so ist, hat keiner einen Platz frei.

Ich weiß gar nicht so genau was mein Problem ist.
Ich habe eine Wohnung, eine Arbeit, einen Partner den ich liebe und meinen Hund.

Aber ich fühle mich einfach leer.
Die Arbeit macht mir absolut keinen Spaß, liegt aber auch daran das ich im Verkauf arbeite und mit dem Stress und den vielen Menschen nicht klar komme. Das ist für mich purer Stress!
Ich habe aber keine Ausbildung und schon ziemlich viele Arbeitsstellen hinter mir.

Vor Jahren wurde mir mal gesagt, das ich eine Persönlichkeitsstörung habe und nun Frage ich mich ob das davon kommt, das ich mich so leer fühle.

Ich hab auch eine Vorgeschichte, was Depressionen, Selbstverletzung, Sozial und Agoraphobie betrifft.
Wegen den Phobien war ich in Behandlung was mir auch geholfen hatte aber gerade auf der Arbeit merke ich, das es mir zu viel ist. Obwohl ich nur als Teilzeitkraft arbeite.

Ich finde das Leben einfach mega anstrengend und würde einfach mal gerne mit jemandem sprechen, dem es auch so geht.

Heute 16:34 • 14.05.2025 x 1 #1


8 Antworten ↓


@Mosaik-00

Diese Leere ist oft das Endstadium von monatelangem innerlichen Aushalten, Funktionieren, Anpassen, Überleben. Und irgendwann kommt halt der Punkt, wo der Akku nicht nur leer ist – da ist direkt das Kabel mit abgerissen.

Du arbeitest im Verkauf – also im Dauerfeuer von Reizen, Menschen, Lärm, Anforderungen. Mit ’ner Geschichte von Sozialphobie, Agoraphobie, Depression, SVV.
Und dann wundert dich wirklich, dass du nach so einem Tag einfach nur noch stumpf ins Nichts guckst?
Sorry, aber du bist nicht schwach – du bist überreizt. Daueraktiviert. Dein System schaltet in den Notstrom, weil’s nicht mehr runterregulieren kann. Das ist keine „Unlust“, das ist Shutdown.

Und ja, das ist real. Und ja, das kommt nicht nur von „zu wenig Freude“, sondern oft auch von verdrängter Wut, ungelebter Trauer und jahrelangem inneren Überleben.
Und einem job, der ungefähr so gut zu einem passt wie die sense in der Hand eines clowns

Diese Leere kann aber gefährlich werden, wenn sie dauerhaft bleibt. Nicht weil du dann “nicht mehr funktionierst” – sondern weil du irgendwann gar nichts mehr fühlst.
Wenn du merkst, dass du nicht mal mehr weißt, warum du morgens aufstehst – und auch kein Bedürfnis mehr hast, irgendwas zu spüren – dann ist es Zeit für mehr als nur ne Runde schreiben im Internet.
Dann wäre ne psychosomatische Klinik vielleicht echt ne Option.
Klinik klingt immer so uuultra dramatisch, ist es aber nicht. Es ist ein Ort wo du Ruhe findest um wieder zu dir selbst zu finden. Mit Leuten, die wissen, wie sich Leere anfühlt. Und wie man sie langsam wieder auffüllen kann – nicht mit Pflichten, sondern mit Sinn.

Du hast gesagt, du willst mit jemandem sprechen, dem es auch so geht. Dann lass dir das von einer sagen, die das kennt: Du bist nicht verrückt. Du bist nicht undankbar. Du bist nicht faul.

Du bist müde.

Von all dem Druck, dieser Welt gerecht zu werden, obwohl du innerlich längst auf dem Zahnfleisch kriechst.

A


Ich sehe keinen Sinn und fühle nur Leere

x 3


Zitat von Mosaik-00:
Vor Jahren wurde mir mal gesagt, das ich eine Persönlichkeitsstörung habe

Welche? Es gibt mehr als zehn verschiedene Persönlichkeitsstörungen, die völlig unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen.
Leere und Sinnlosigkeit sind in erster Linie Symptome einer Depression. Dagegen gibt es Medikamente.

@Mosaik-00 naja vom Prinzip her weißt du schon was dein Problem ist, du hast es gut beschrieben. Das schreit förmlich nach einer Veränderung. Die Arbeit macht keinen Spaß, reicht ja schon aus. Dort bist zu ziemlich oft und lange.
Darf ich fragen, wie alt du bist?
Wir durchleben ja zudem noch so einige Phasen im Leben, die zur Entwicklung dienen. Es könnte gut möglich sein, dass du gerade in einer steckst. Persönlichkeitsstörung hin oder her, das ist auch ein so großes negativ behaftetes Wort. Ich lese etwas Selbstzweifel und Schuld raus, kann das sein?

Danke für deine Worte! Die haben echt mega gut getan.

Das mit der Arbeit stimmt. Ich sollte echt was finden, das besser passt...
Auch das mit der Klinik wäre eine Idee, allerdings habe ich Angst das ich die Arbeit verliere, wegen dem Geld...
@WayOut

Naja Schuldgefühle...kann schon sein.
Ich frag mich ständig warum ich das nicht einfach alles so machen kann wie die anderen Menschen.
Es einfach akzeptieren mit der Arbeit, dem Stress etc.
Da wäre es auch in der Beziehung einfacher, weil mein Partner den Stress ja auch hat wenn ich wieder in ein Loch falle....

Vor allem verstehen die anderen es auch nicht, wenn man sagt das die Geräusche, Menschen einfach zu viel sind und man davon eine Pause braucht.

Dachte auch schon einen Klinik aufzusuchen aber ich hab das Gefühl wenn man bei der Arbeit sagt, das man Krank ist weil der Kopf nicht will, das das NIE ernst genommen wird.
Bin 24
@Gaulin

@Mosaik-00 denk in erster Linie bitte an dich selbst. Was die auf der Arbeit dazu sagen oder denken, hilft dir sowieso nicht weiter... Was das Geld angeht, du bekommst dann sicher Lohnfortzahlungen und Krankengeld, je nachdem wie lange der Krankenstatus dauern wird. Du stehst also nicht ohne Geld da.
Du könntest dir ja erstmal einen Plan machen bzw mal Möglichkeiten durchdenken und zusammentragen. Lösungen suchen, da findet sich immer etwas und du wirst aktiv und bist dem Ganzen nicht mehr hilflos ausgeliefert. Eine gewisse Selbstkontrolle tut da echt gut.
So wie es jetzt ist kann es ja nicht bleiben, denn dann ändert sich gar nix, zumindest nicht zum Positiven.

Zitat von Mosaik-00:
Ich frag mich ständig warum ich das nicht einfach alles so machen kann wie die anderen Menschen.

Ok diese Frage kannst du sowieso vergessen. Denn erstens weißt du das ja gar nicht, ob das wirklich so ist und 2. bist du nicht die anderen. Da gibt es sicher noch weitere Punkte, aber das reicht ja erstmal..

@Mosaik-00 das Leben in einer Leistungsgesellschaft ist immer nicht einfach . Nur wer funktioniert ist auch wirklich gesellschaftlich dabei





Prof. Dr. med. Ulrich Hegerl
App im Playstore