
silverleaf
- 1467
- 7943
Zitat von Hilja:Es ist immer wieder mal zu lesen, dass Borderline-Betroffene ihre Partner als Besitz ansehen und isolieren möchten.
Ich kann verstehen kann, dass es sich für Partner von Borderlinern manchmal vielleicht so anfühlt, aber ich finde diese Aussage in dieser Form etwas schwierig bzw. nicht ganz zutreffend, da sie zum einen sehr pauschalisierend formuliert ist und zum anderen imho am eigentlichen Kern der BPS-Problematik etwas vorbeigeht bzw. zum Teil Ursache und Wirkung verwechselt:
Ich kann mir vorstellen, dass es sich für manche Partner von BPSlern so anfühlt, als wäre das der Fall, aber eigentlich wird eher andersherum ein Schuh daraus:
Bei vielen Borderlinern ist die extreme Angst vor dem Verlassenwerden ein Kernsymptom. Sie sind sich der Beziehung zum Partner nicht sicher, haben Angst davor, ihm nicht vertrauen zu können und/oder verlassen zu werden. Also eigentlich ist das genaue Gegenteil der Fall. Viele Borderliner leiden an einer massiven Bindungsstörung, die sich durch Verlustängste äußert. Sie sind sich ihrem Partner eben nicht sicher und sehen ihn auch nicht als Besitz an, eher im Gegenteil.
Sie können oftmals selbst nach jahrelanger Beziehung nicht darauf vertrauen, dass die Beziehung zum Partner tatsächlich sicher ist.
Aber das kann sich möglicherweise auf der Oberfläche/ symptomatisch in einigen Fällen so äußern, dass einige Borderliner gerne viel Zeit alleine mit ihrem Partner verbringen, das würde ich auch so sehen.
Nur steckt kein Gefühl von Besitz dahinter, sondern, wie gesagt, ganz im Gegenteil eher die Angst vor dem Verlassenwerden.
Es ist eine Störung, die sich durch massive Selbstzweifel und mangelnden Selbstwert äußert.
Und man sollte auch nicht vergessen: Es ist eine Störung, die verschiedenste Ausprägungen haben kann. Die Liste an Symptomen, die innerhalb dieser Störung vorliegen können, ist lang, und nicht jeder Betroffene hat alle diese Symptome. Je nachdem, welche Symptome vorliegen und welche vielleicht nicht, kann sich die Störung sehr unterschiedlich zeigen.
Und oftmals sind auch weitere Erkrankungen mit vorhanden.
So verhält sich ein Borderliner, der zusätzlich narzisstische und/oder histrione Züge hat (oder eine vollausgeprägte zusätzliche narzisstische oder histrione Persönlichkeitsstörung) anders als ein Borderliner, der komorbid ängstlich-vermeidende Züge (oder eine vollausgeprägte zusätzliche ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung) hat.
Die BPS ist sehr viel facettenreicher als viele Menschen annehmen.
LG Silver
04.06.2022 23:25 • x 6 #102