App im Playstore
Pfeil rechts
4

Hallo zusammen,
ich bin schon lange stille Mitleserin und schon oft haben mir eure Gedanken und Beiträge geholfen.
Ich hole etwas weiter aus: vor zwei Jahren hat mir eine Kollegin, deren Mann Arzt ist, ungefragt eine mögliche Diagnose mitgeteilt. Es ging darum, dass ich erzählt habe, dass mir oft beide Hände einschlafen. Einige Tage später sprach sie mich an und erklärte mir, ihr Mann hätte gesagt, ich solle meinen Hausarzt auf Amyloidose ansprechen. Das ist eine ganz schreckliche, unheilbare Krankheit und ich bin diesen Gedanken lange nicht losgeworden. Seitdem begleitet mich eine unsagbare Angst vor Krankheiten. Ich habe zwei Therapien begonnen, es hat aber leider nie so richtig gut gepasst. Eine ganze Zeit lang hatte ich mit einem zu hohen Puls zu kämpfen und damit einhergehender Angst. Mein Hausarzt begleitet mich gut, vor einem Jahr hatte ich das letzte Langzeit EKG und bis auf einige Extrasystolen war alles in Ordnung. Nun habe ich vor Kurzem mal wieder meinen Puls gefühlt und in Ruhe auf dem Sofa einen Puls von hochgerechnet 53. Das war für mich ein Panikmoment. Seitdem habe ich unbeschreibliche Angst, messe mehrmals stündlich mit dem Finger am Handgelenk und komme da nicht mehr raus. Ich möchte eigentlich in zwei Wochen mit meiner Familie in den Urlaub fahren und mache mich jetzt sooo verrückt. Ich habe ganz konkret Angst, dass mir etwas passiert, heute habe ich beim Warten an der Kasse gefühlt und auch hier kam es mir niedrig vor, beim Treppensteigen etc. geht der Puls aber ganz normal hoch. Ich kann auch nicht aufhören z.B. im Internet nach der Ursache zu gucken. Wenn ich dann peripheres Pulsdefizit lese o.ä. finde ich keinen Weg mehr aus der Panik heraus. Kann mir.bitte jemand helfen und mir bestenfalls mit medizinischem Wissen helfen? Denn oft helfen mir rationale Erklärungen.
Ich danke euch von Herzen!
Anni

Gestern 21:52 • 22.07.2025 #1


9 Antworten ↓


@anniki
du hast ein Langzeit EKG etc. hinter dir, und somit wohl die beste, rationale Erklärung, dass alles in Ordnung ist, bei so vielen Fachärzten, wie du warst.

Alleine reinlogisch, ist doch nun mal die fachliche Meinung eines ausgebildeten Art des besser, als das laienhafte Gefasel von irgendwelchen Foren Mitgliedern.‍️

Mal ganz hart gesagt.

Weil das einzige, was du hier machst, ist dir nicht nur bei Ärzten, sondern jetzt auch hier immer wieder Rückversicherung holen. Und solange du nicht lernst zu vertrauen, wirst du diese Rückversicherung immer wieder brauchen. Du musst die Sicherheit in dir selber finden.

A


Zwang Pulsmessung

x 3


Zitat von anniki:
vor zwei Jahren hat mir eine Kollegin, deren Mann Arzt ist, ungefragt eine mögliche Diagnose mitgeteilt. Es ging darum, dass ich erzählt habe, dass mir oft beide Hände einschlafen. Einige Tage später sprach sie mich an und erklärte mir, ihr Mann hätte gesagt, ich solle meinen Hausarzt auf Amyloidose ansprechen.

Was für ein Unsinn, dem Blödmann sollte man Juckpulver in die Unterhose stecken.
Eingeschlafene Hände sind in manchen Fällen ein Begleitsymptom von Amyloidose, aber das ist nun wirklich nicht das erste an das der normale Doktor dabei denkt.
Aber das Problem ist ja wohl auch nicht mehr akut sondern nur die Ursache (oder der Auslöser) für deine Ängste.

Was den Puls angeht: der sollte normal bei 60 - 80 liegen. 53 ist zwar etwas darunter, aber absolut kein Grund zur Beunruhigung. Du hast ja auch auf dem Sofa gelegen. Im Liegen kann er durchaus etwas niedriger sein, und im Schlaf kann er sogar auf 45 oder weniger sinken. Wenn Du also ganz entspannt gelegen hast, sind die 53 völlig in Ordnung.

Bist Du sportlich? Oder nimmst Du Betablocker oder andere Medikamente?

Zitat von anniki:
Wenn ich dann peripheres Pulsdefizit lese

Was hat das denn damit zu tun?

Einen Ruhepuls von 53 erschreckt Dich? Das verstehe ich nicht, das ist doch ein guter Wert.
Das ganze Messen macht Dich noch mehr verrückt und würde ich nicht machen. Versuch doch zur Ruhe zu kommen und höre in Sachen Krankheiten nicht auf andere Menschen, die Dich nicht kennen.

@WayOut
Ich danke dir und verstehe deine Antwort auch total. Mein Verstand sagt mir all dies auch. Ich bin naturwissenschaftlich tätig und ich WEISS das alles, aber mein Verstand setzt in solchen Panikmomenten einfach aus. Ich würde so gerne eine Therapie machen, finde aber einfach keinen Platz. Deshalb hier mein Versuch, Unterstützung von vielleicht auch Betroffenen zu finden.

@DrSeltsam
Vielen lieben Dank! Ja, dieser Typ hat so viel angerichtet bei mir und am liebsten würde ich ihn bei der Ärztekammer melden. Aber da ich mit meiner Kollegin noch zusammenarbeite, kann ich das einfach nicht.
Ich nehme keine Medikamente außer ein Hormonpräparat - mache null Sport, bewege mich aber viel bei der Arbeit etc. Ich bin zusätzlich dazu chronisch gestresst und habe wie gesagt eine Angststörung. Diese ständige Panik etwas nicht zu bemerken und deshalb alles unter Kontrolle haben zu müssen, macht mich einfach verrückt. Danke dir noch einmal, dass du das nicht verurteilt hast.

Zitat von anniki:
Nun habe ich vor Kurzem mal wieder meinen Puls gefühlt und in Ruhe auf dem Sofa einen Puls von hochgerechnet 53. Das war für mich ein Panikmoment.

Wieso? Mein Puls ist auf dem Sofa immer 52-54. Das ist sehr gesund. Ich bin damit schon 63 geworden.

Ich kenne das auch habe dann irgendwann Herzangst bekommen und dann würden Extrasystolen festgestellt. Fing an nach oft hohem Puls bei einer Panikstörung. Nix gefährliches nehme jetzt Betablocker niedrig dosiert (Bisoprolol 1,25 mg) dadurch ist mein Puls so zwischen 70 und 80 und die Extrasystolen sind so gut wie weg. Ich habe auch bevor ich es erfahren habe jeden Tag ein Pulsoximeter benutzt und mich verrückt gemacht Langzeit EKG und Herzultraschall wurde gemacht dann hat keiner was gefunden dann war ich voll verzweifelt bis einmal im EKG eine Extrasystole gefunden wurde. Dann bekam ich Betablocker aufgeschrieben.

Ich kopiere dir mal hier rein, was ich in einem anderen Thread zu genau diesem Thema schrieb

Zitat von Pauline333:
Hier mal, was ein Arzt einem User in einem Herzforum schrieb, der sich Sorgen machte, dass sein Puls unter 50 sinkt (ohne, dass er Medikamente zum Pulssenken einnehmen würde und ohne ein Sportler zu sein, also normaler Mensch wie du):

Diese Pulsfrequenz unter 50 pro Minute ist grundsätzlich nicht zu beanstanden und könnte auch bestehen bleiben, solange keine Beschwerden vorliegen.
Erst bei einer Frequenz unter 40 pro Minute müsste eingeschritten werden.

Solange dein Puls sich deiner Anstrengung anpasst, also steigt bei steigender Belastung und du keine Anzeichen von Minderdurchblutung oder Sauerstoffmangel hast und das scheint bei dir ja so zu sein, ist alles ok

Ich freue mich über einen Ruhepuls von deutlich unter 60.

Zitat von anniki:
vor zwei Jahren hat mir eine Kollegin, deren Mann Arzt ist, ungefragt eine mögliche Diagnose mitgeteilt.

Hallo anniki,

Du scheinst Dich wohl häufig und gern selbst zu erschrecken.

Zitat von anniki:
Nun habe ich vor Kurzem mal wieder meinen Puls gefühlt und in Ruhe auf dem Sofa einen Puls von hochgerechnet 53. Das war für mich ein Panikmoment.

Dein Puls scheint sich ziemlich im noch normalen Bereich zu bewegen.

Zitat von anniki:
und komme da nicht mehr raus. Ich möchte eigentlich in zwei Wochen mit meiner Familie in den Urlaub fahren und mache mich jetzt sooo verrückt.

Dann hör einfach auf, Dich selbst verrückt zu machen. Du schreibst es ja auch.
Ich mache mich verrückt.

Zitat von anniki:
Ich kann auch nicht aufhören z.B. im Internet nach der Ursache zu gucken.

Du kannst das schon sein lassen. Du möchtest es aber nicht. Dann musst Du leiden.

Zitat von anniki:
Ich bin naturwissenschaftlich tätig und ich WEISS das alles, aber mein Verstand setzt in solchen Panikmomenten einfach aus.

Jetzt versuche ich es mal mit einer Erklärung. Anfangs wirst Du kaum verstehen, was ich sage.

Dein Verstand setzt nicht aus ! Du gibst leider Deinem Verstand nie eine echte Chance, so richtig
für Dich etwas zu Ende denken zu können.

Wir Menschen denken das Meiste überwiegend mit unseren Gefühlen.
Und dieses blitzschnelle gefühlsbetonte Denken wird meistens durch das Angstgefühl gestoppt.
Oder Du schaltest manchmal auch Dein sehr langsames Verstand-Denken dazu ein.
Zum Beispiel dann, wenn Du hier etwas schreibst.

Unser Verstand-Denken ist aber leider 100 Mal langsamer, als unser Gefühle-Denken.

Das bedeutet.
Du wartest vermutlich fast nie darauf, dass sich Dein Verstands-Denken erst einmal einschaltet, es dann hochfährt und dann überprüft, ob wirklich irgend ein Problem anliegt. Oder ob alles im normalen Bereich läuft.
Das ist der typische Ablauf im Kopf. Etwas mit dem Verstand denken dauert wesentlich
länger, ist aber viel häufiger richtig. Und beruhigt fast immer besser.

Bitte sage deshalb nicht, dass Dein Verstand aussetzt.
Du wartest fast nie, dass sich Dein Verstand einschaltet, sich selbst etwas überlegt und
anschließend etwas entscheidet.

Zitat von anniki:
Diese ständige Panik etwas nicht zu bemerken und deshalb alles unter Kontrolle haben zu müssen, macht mich einfach verrückt.

Das verstehe ich. Sowas muss Dich regelrecht verrückt machen.
Das Gefühle Denken kannst Du nie richtig kontrollieren. Versuche es besser gar nicht erst.
Du hast dann schon verloren, bevor Du richtig mit der Kontrolle begonnen hast.

Kontrollieren kannst Du nur das sehr langsame Verstand-Denken. Und dafür solltest Du wissen.
Dies zu kontrollieren kostet fast immer Kraft, Denkkraft. Und natürlich mehr Zeit.

Einen schönen Urlaub wünsche ich Dir und entspanne Dich gut.


Viele Grüße

Bernhard

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore