@jack Torrance
Das was Dir da solche Probleme gemacht hat, ist das Medikament, dass Deine Bewegungen, also den Stress simuliert. In der Regel ist es Dobutamin oder Adenosin. Dein Herz fängt an zu rasen und dann kann man die Wandbewegungsstörungen im MRT feststellen. Man könnte das theoretisch auch, wie beim Stressecho mit einem Fahrrad hinbekommen, aber das ist ja im MRT nicht möglich, so dass diese Reaktion medikamentös verursacht werden muss.
Genau das ist der Grund, warum ich eher das Stressecho als das StressMRT machen würde. Ich hab zu viel Angst vor dem Herzrasen, dass ich nicht selbst kontrollieren kann
Und ich habe ein ungutes Gefühl bei dem Kontrastmittel. Gadolinium wird ja kontrovers diskutiert.
Allerdings ist das Stress-MRT eine gute Alternative zum Herzkatheter und bietet da auch eine gute Sicherheit.
Man muss es für sich selbst abwägen.
Du hast es ja jetzt gemacht ( und überlebt ) und dann kannst Du echt beruhigt sein.
15.03.2019 00:30 •
x 2 #262