Ich habe seit 2 Jahren Extrasystolen aus der Kammer, die bei Anstrengung verstärkt auftreten und auch durch Betablocker nicht weggehen, sowie Herzrasen.
Kardio MRT hatte ich nicht, aber alles andere auch und da beim BelastungsEKG keine Ischämiezeichen da waren ( Luftnot, Engegefühl ), geht man davon aus, dass die Extrasystolen harmlos sind.
Leider ist das allseits beliebte Diagnosemittel BelastungsEKG bei Frauen nur zu max. 45% aussagekräftig, aber bei Männern ( und Du bist ja einer ) sind es meines Wissens sogar deutlich über 70%.
Pauschal kann man überhaupt nicht sagen, das Extrasystolen bei Belastung immer schlimm sind. Es kommt a) darauf an, welche es sind ( aus der Kammer, oder aus dem Vorhof ), ob Ischämieanzeichen bestehen , wieviele es sind ( ab 10000 muss man auf Dauer gesehen aufpassen, da dies zur einer Herzschädigung führen KANN ).
Wenn also Dein BelastungsEKG unauffällig war, im Langzeit EKG nur wenige Extrasystolen zu sehen waren, das Herzecho einen Klappendefekt ausschließen konnte und weder ein Mangel an Kalium/Magnesium, noch eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, dann würde ich mich entspannen!
Eine 100% Sicherheit hast du eh nur nach einer Herzkatheteruntersuchung, denn das Risiko, das bei Extrasystolie besteht, ist die KHK ( Verengung der Herzkranzgefäße ), die dann zum Herzinfarkt führen kann. Die Katheterunetrsuchung wird aber nur gemacht, wenn Deine Vortestwahrscheinlichkeit ( also die Fragen die Dir Dein Arzt stellt ) , das Langzeit- und das BelastungsEKG auffällig waren.
Das ist bei Dir alles nicht der Fall und daher : Vertrau Deinem Arzt .
P.s. wenig Schlaf und viel Kaffee sind häufig die Ursache für Herzstolperer
13.03.2019 17:13 •
x 1 #257