@Berlin009 Ja, das kennen viele, die eine Zeit mit Panikattacken oder starker Anspannung hinter sich haben. Wenn du joggst, also in Bewegung bist, übernimmt dein Kreislauf den Takt – der Körper ist beschäftigt, der Rhythmus stabilisiert sich. Sobald du zur Ruhe kommst, „hörst“ du dich wieder selbst, und jede kleine Unregelmäßigkeit wird plötzlich spürbar.
Oft sind das Extraschläge, die völlig harmlos sind, aber durch Stress, Anspannung oder den Fokus auf den Puls verstärkt wahrgenommen werden.
Das Herz reagiert auf das Nervensystem – wenn du innerlich ruhiger wirst, wird meist auch der Rhythmus wieder gleichmäßiger.
Hilfreich kann sein:
Bewusst nicht mehr nach dem Puls zu fühlen, sondern dich auf deinen Atem oder deine Füße am Boden zu konzentrieren.
Leichte Bewegung oder Atemübungen, wenn du das Stolpern spürst.
Dankbarkeit oder kleine Ruhe-Rituale, weil sie den Parasympathikus aktivieren und das Herz beruhigen.
Du machst schon vieles richtig – allein dass dein Herz beim Sport ruhig bleibt, zeigt, dass es gesund arbeitet. Jetzt darf die Seele wieder lernen, dass Ruhe nichts Bedrohliches ist, LG Rainer
Gerade eben •
#2