App im Playstore
Pfeil rechts
14

Zitat von Junika2906:
@Sonnenblümchen5 ja das weiß ich - mein Partner und ich sind ebenfalls beide krank, aber ich muss auch Grenzen wahren. Und er ebenfalls. ...

Meine Rede

@Junika2906 Auch wenn ich es nicht mit böser Absicht mache, gibt er sich auf. Oder braucht viel zu viele Ressourcen dafür.

Ich glaube es muss eine Lösung her.

A


Herz Angst und viele Panikattacken

x 3


@Kilia ja er muss da auch einen gesunden Abstand dazu gewinnen

@Junika2906 Wie kann ich es handeln zu hause bei Panik. Wie soll ich mich verbessern und verhalten?

@Kilia nicht du- er kann dir da ja nicht helfen… was empfindet er als anstrengend? wenn du den Raum verlässt? Die Tatsache das du dann nicht da bist oder was dran packt er nicht? Oder wirst du hysterisch?

Bei Panik werde ich hysterisch und kann mich lange nicht mehr beruhigen. ich weiss schrecklich und es tut mir ja auch leid, dass ich im Moment noch so unfähig bin dies besser zu managen

Ich kann deinen Partner überhaupt nicht verstehen, mein Partner ist da das komplette Gegenteil, wenn ich eine Panikattacke habe, dann ist er für mich da, er versucht mich zu kraulen oder mit mir zu kuscheln und das hilft mir sehr, die Panikattacken sind dann auch immer schneller vorbei.
In einer guten Beziehung hält man schließlich auch in schlechten Zeiten zusammen.
Du kannst schließlich nichts für deine Panikattacke.
Eine Angststörung kann jeden treffen und bei manchen Menschen bleibt sie halt auch chronisch, da kann man keinen Partner gebrauchen, der von Trennung redet.

@Kilia das hat doch nichts mit unfähig sein zu tun! Das meinte ich, warum bist du so hart zu dir? Vielleicht wird deine Panik genau durch solche Sätze auch schlimmer. Bitte bitte bitte versuche, etwas mehr Mitgefühl mit Dir zu haben.

Panikattacken sind was echt fieses und das fühlt sich schrecklich an. Natürlich ist das nicht angenehm für dich.

Aber jede Panikstörung hat auch einen Grund, warum sie da ist. Und dieser Grund ist meistens nicht die Schuld von demjenigen, der die Panikattacken hat.

Bitte sei etwas netter zu dir

@Princess-Luna es gibt Menschen die können einen aber nicht so Supporten wie man das gern hätte - und das ist noch nicht mal böse gemeint das hat nix mit Unverständnis zu tun.

Ich habe mir in den Notizen einen Notfallplan gemacht, wie ich in Zukunft ihn weniger konfrontieren kann:

- Generell weniger über Ängste sprechen.

-Wenn er unterwegs ist und fragt wie es so geht und ich habe eine Panikattacke, dann nicht mehr antworten ds es gerade schwierig ist. Sondern dass ich zu Hause dies und das mache

- Wenn ich merke, dass es gerade schwierig wird, kurz den Raum verlassen z.b auf Toilette gehen und mir Zeit nehmen zum runterfahren.

- Bei Panikattacken spazieren gehen. Methoden zur Regulierung anwenden und wenns nicht hilft einer Kollegin schreiben oder so.

Er ist eine Seele von Mensch und ist glaub ich manchmal etwas überfordert und unmächtig von solchen Situationen.

@Kilia dir muss das nicht leid tun aber wenn er damit nicht umgehen kann evtl gehst du halt dann in dein Bett wenn du dich da wohl fühlst und er soll im Wohnzimmer bleiben ‍️

Zitat von Junika2906:
@Princess-Luna es gibt Menschen die können einen aber nicht so Supporten wie man das gern hätte - und das ist noch nicht mal böse gemeint ...

Dann einfach Single bleiben klingt hart, aber nein, ich habe dafür kein Verständnis, stell mal vor, man wird schwer krank oder pflegebedürftig und der Partner haut dann ab...
Mein Partner hat auch geschafft, sich mit dem Thema Angststörung und Panikattacke auseinandersetzen zu setzen auch wenn er nicht darunter leidet. Sowas kann man als Partner auch tun, wenn man sich liebt, dann ist man füreinander da.
Sie hat sich ihre Panikattacke schließlich nicht ausgesucht und ihr Partner weiß wohl nicht erst seit gestern das sie eine Angststörung hat.

@Princess-Luna ja es gibt aber Männer die generell nicht kuschlig sind und sich dann nicht 3 Stunden lang an einen hin kuscheln, weil sie das auch nicht ewig können- liebe hin oder her… man kann Unterstützung auch anders zeigen.. indem man einkaufen für einen geht für einen kocht - sich kümmert… was primär auch nicht schlimm ist. Aber da sieht man mal wieder das hier alle ganz arm dran sind und jeder damit klar kommen MUSS… und das von mir die selber ihre Themen hat.

Weiß einer von euch wie er groß geworden ist? Evtl hat er mit hysterisch und emotional schlechte Erfahrung gemacht die ihm erschweren das aushalten zu können? Heißt das automatisch das man den andern weniger liebt? Laut euch schon!

@Junika2906
Aktuell schlafe ich auf dem Sofa aufgrund einer ehemaligen Angsterfahrung/mini Trauma . Dann müsste er ins Bett.

Zitat von Junika2906:
@Princess-Luna ja es gibt aber Männer die generell nicht kuschlig sind und sich dann nicht 3 Stunden lang an einen hin kuscheln, weil sie das auch ...

Eine Panikattacke dauert aber keine 3 Stunden meistens, sondern oft nur einige Minuten und man muss seinen Partner auch nicht dauernd beruhigen, aber einfach da zu sein kann sehr helfen.
Mir hilft es, auch wenn mein Partner einfach nur seine Hand auf meiner Schulter tut und mir somit zeigt, er ist da.
Auch Männer können sowas lernen.

Und Väter wie meiner die ihre Tochter nie groß in den Arm nehmen hätten dann nie Kinder kriegen sollen korrekt? Das er aber ohne sowas groß geworden ist und sowas gar nicht vermittelt bekommen hat was kuscheln und körperliche Zuneigung heißt- ist dasselbe wie das es Menschen gibt - die dich über alles lieben aber selber nicht damit klar kommen. Und da muss man keinem einem Strick draus drehen sondern Lösungen finden. Und die Lösung heißt dann nicht Single sein oder bleiben
Sponsor-Mitgliedschaft

@Kilia du hast aber keine Angst davor im Bett zu schlafen?

@Princess-Luna ach du laut manchen hier sind die permanent unter Angst und Panik ‍️ geht nicht gibt’s nicht

Zitat von Princess-Luna:
Eine Panikattacke dauert aber keine 3 Stunden meistens, sondern oft nur einige Minuten und man muss seinen Partner auch nicht dauernd beruhigen, aber ...

Panikattacken können individuell auch mal länger gehen... Ich habe z.b. meist 30 Minuten Panikattacken. Und je nachdem, warum ich die habe, können sie sich auch beliebig oft wiederholen. Wenn ich z.b. in einer Situation bin, in der ich mich extrem unsicher und nicht geschützt fühle und ich die Situation nicht einfach so verlassen kann.

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore