Pfeil rechts
1

F
Hallo Leute,
ich hätte da eine Frage und vielleicht könnte mir jemand da weiterhelfen.
Seitdem 6/7 Lebensjahr habe ich angefangen, meine Finger durch das reiben/scheuern z.B. am T Shirt zu
schädigen.
Es ist so, dass es einfach automatisch passiert, ohne dass ich das wirklich steuern kann. passiert bis zum heutigen Tag sehr oft täglich. Die Symptomatik verstärkt sich in stressigen Situationen oder aber auch bei Langeweile.
Ich habe schon einige Kleidungsstücke über die Jahre kaputt bekommen. Es ist wie so ein Ventil zum Stressabbau.
Gibt es für so eine Verhaltensform einen Fachausdruck?

Im Anhang ein Bild von den Fingern
mit leichteren Stellen.

Liebe Grüße

27.05.2024 06:02 • 27.05.2024 #1


1 Antwort ↓

Hotin
Hallo Fragesteller. Zwänge können uns manchmal sehr Belasten.

Zitat von Fragesteller90:
Es ist so, dass es einfach automatisch passiert, ohne dass ich das wirklich steuern kann.

Da hast Du Recht. Unser Kopf hat einen Hang dazu, bestimmte Gedanken und Verhaltensweisen zu
automatisieren.
Das erleichtert uns das Leben. Dumm ist es nur, wenn wir auch Verhaltensweisen automatisieren, die uns
eher nicht gut tun.

Dann spricht man meistens von Zwang oder Sucht.

Beispiele sind :
Dein Zwang.
Immer rauchen müssen
Übermässig und unkontrolliert Zucker essen und trinken
Übermäßig Alk. trinken
Immer und überall Angst haben
Tabletten nehmen, die man gar nicht braucht, siehe Schmerztabletten und andere.
Dro.gen nehmen.
Diese Liste könnte ich beliebig weiterführen.

Fast alle Menschen die so etwas machen, werden wie Du sagen. Es ist einfach automatisch
passiert.


Wenn wir Menschen uns von unangenehmen Angewohnheiten, von Zwängen und Süchten befreien
möchten, brauchen wir dafür extrem viel Kraft und auch ein wenig das Wissen, wie unser Gehirn
funktioniert.
Natürlich gibt es viele Menschen, die sich von Zwängen und Abhängigkeiten befreien.
Dies geht aber vermutlich nur dann, wenn man über einen sehr langen Zeitraum sehr, sehr
bewusst lebt und sich oft beobachtet, was und warum man etwas macht.
Und letztlich immer entscheidet. Ist das gut für mich? Will ich das oder will ich das nicht.

Bei dem Versuch sich von solchen Zwngen und Süchten zu befreien machen die Menschen viel zu
oft einen ganz einfachen Fehler.

Zwänge und Süchte füttern unser Belohnungssystem im Gehirn.
Will ich nicht mehr rauchen, will ich nicht mehr trinken, will ich keine Schokolade mehr essen,
darf ich nicht einfach sagen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Unser Belohnungssystem lässt es nicht zu, keine Belohnung mehr zu bekommen.
Der ganze Körper wird sofort in einen Streik treten.

Dies bedeutet für Dich. Möchtet Du Dich von Deinem Zwang ganz langsam befreien,
wird das erst dann funktionieren, wenn Du Dir bewusst etwas ausdenkst, was in der
jeweiligen Situation - Es ist wie so ein Ventil zum Stressabbau ,

Dein inneres Belohnungssystem mit etwas anderem belohnt.
Was aber gleichzeitig weder Deinen Körper noch Deine Psyche belastet und schädigt.

Viele Grüße

Bernhard

27.05.2024 09:54 • x 1 #2





Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag