App im Playstore
Pfeil rechts
149

Besser geht es nicht. Mehr geht nicht. Schöner wird es nicht. Unerreicht.



PS: Im Wiener Goldenen Saal hörte ich 1979 die Wiener Philharmoniker mit Karl Böhm die 3. Symphonie „Eroica“ von Beethoven spielen.

Oh ja, von Horowitz hat mein Vater auch immer geschwärmt. Zumindest ist mir der Name ein Begriff.

Mir selber geht zu viel schnell gespieltes Klavier irgendwann auf den Sender. Für eine gewisse Zeit ja...aber dann ist auch gut.
Ich lege mehr Wert auf Gesang und Stimme.


Ich bin zwar ganz und gar keine Gamerin, aber mein neuer Kopfhörer hat es wahrlich in sich.

https://www.thomann.de/de/audeze_maxwel...tation.htm

A


Musik Klassik, Klassiker und Musik für besondere Momente

x 3


Zitat von NoNameUser:
Oh ja, von Horowitz hat mein Vater auch immer geschwärmt. Zumindest ist mir der Name ein Begriff. Mir selber geht zu viel schnell gespieltes Klavier irgendwann auf den Sender. Für eine gewisse Zeit ja...aber dann ist auch gut. Ich lege mehr Wert auf Gesang und Stimme. Ich bin zwar ganz und gar keine Gamerin, aber ...

Sicher ein guter Kopfhörer. Ich habe AKG (neutral) und Sony (Powerklang).

Axel Zwingenberger kann´s noch schneller...glaube ich. Den habe ich mal live gesehen....war begeistert...aber irgendwann war ich satt und könnte es nicht mehr aushalten.....oder ich wäre durchgedreht





Zitat von Phönix:
Sicher ein guter Kopfhörer. Ich habe AKG (neutral) und Sony (Powerklang).

Das sagt mir alles nichts. Ich habe den Kopfhörer aufgrund Empfehlung eines *Audiophilen* gekauft.
Er sagte mir, dass Audeze von Sony gekauft wurde.
Die haben bei Thomann ja welche weit über 1000,00 Euro. So bekloppt bin ich dann auch nicht.
300 Euro habe ich als Limit vorgegeben und dafür hat er mir diesen rausgesucht.
Ich wollte unbedingt einen kabellosen haben.... damit ich im Haus damit rumlaufen kann, bügeln oder sonstwas tun kann

@laluna74 anscheinend gefiel dir Maria Callas
Hier ist der Text in deutsch

Oh mio babbino caro / Oh mein lieber Papi

https://www.songtexte.com/uebersetzung/...60f56.html

Ja, Nabucco und der Gefangenenchor Va Pensiero ist in Italien sowas wie ein (zweite) Nationalhyme. Der
Text wir meist mit Inbrunst mitgesungen...
Erste Strophe,

1. Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen,
lass dich nieder auf jenen Hängen und Hügeln,
wo sanft und mild der wonnige Hauch
der Heimaterde dufte

Zitat von superstes:

Der Text wir meist mit Inbrunst mitgesungen...

@superstes das kann ich mir sehr gut vorstellen

🔁 Video geteilt von NoNameUser:


SWING mit Robbie Williams , 2001. Der Hammer.


Glenn Miller - Chattanooga Choo Choo - Sun Valley Serenade (1941)

(Entschuldigen Sie, ist dies der Sonderzug nach Pankow? Udo Lindenberg)


Zitat von NoNameUser:
Glenn Miller - Chattanooga Choo Choo - Sun Valley Serenade (1941) (Entschuldigen Sie, ist dies der Sonderzug nach Pankow? Udo Lindenberg)

Das ist u n g l a u b l i c h ! Diese Szene kannte ich nicht (das Stück natürlich schon). Das hat mir jetzt den Tag verschönert. Da ist ja wirklich alles drin, was Entertainment zu bieten hat. Die Präzision dieses Orchesters ist unglaublich. Da kamen weder Max Greger, noch Peter Herbolzheimer, noch James Last heran. Die „Zug-Sounds“ der Posaunen, Klarinetten und Stimmen sind unfassbar gut einkomponiert und ständig gibt es weitere überraschende Steigerungen in der Darbietung, die mit dem Tanz und Gesang der drei schwarzen Künstler einen Höhepunkt erreicht und mit dem artistischen Stepptanz der beiden Männer einen wirklich krönenden Abschluss schafft. Von der Kameraarbeit will ich gar nicht erst anfangen. Ich bin völlig „geflashed“.
Man muss sich das bewusst machen: Die Amerikaner, 1941 noch getrennt in Weiße und Schwarze, spielen, singen und tanzen, während die Deutschen zur selben Zeit massenhaft Menschen verfolgen und in eigens gebauten Tötungsfabriken ermorden. Und nicht nur die Juden, sondern auch sich selbst. Einen größeren und schlimmeren Kontrast zwischen Gut und Böse kann es kaum geben (also ich kann mir keinen vorstellen). Dies kann sogar den deutschen Hass auf Amerika und Donald Trump erklären. Sie können es nicht ertragen, dass sie im Vergleich immer verlieren. Sie haben ihre Talente zwischen 1933 und 1945 ermordet und was übrig blieb, sind Dummheit und Mittelmaß. Zusätzlich importierten sie millionenfach weitere Bildungsferne und Hass. Karl Lagerfeld, der erfolgreichste deutsche Emigrant nach dem Zweiten Weltkrieg, hat das in einem Interview 2017 deutlich ausgesprochen, was natürlich wiederum große Empörung auslöste, denn man will und will der Wahrheit nicht ins Auge blicken.

https://shorter.me/1IeeH

Paul Potts. Inzwischen hat er neue Zähne
Paul Robert Potts ist ein britischer Tenor. International bekannt wurde er durch seine erfolgreiche Teilnahme in der britischen Castingshow Britain’s Got Talent im Jahr 2007. In Deutschland verkaufte er 3,5 Millionen Platten.




Tja, manchmal gibt es die gewissen Sternstunden. Gelangweilte Psycho-Rentnerinnen finden so manches im Internet.
Freut mich sehr, dass es für dich ein Volltreffer war.
Zitat von Phönix:
Die „Zug-Sounds“

Das fiel mir auch gleich zu Anfang auf.....ich habe das Stück auch ewig nicht mehr gehört.

Zitat von Phönix:
Von der Kameraarbeit will ich gar nicht erst anfangen

Darüber will sich mein Mann auch immer mit mir unterhalten, wenn wir einen Film gesehen habe ....oder auch mal zwischendurch im Film macht er Kommentare. Da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Da sag ich immer, er soll sofort damit aufhören.

editiert : jetzt weiß ich welche Szenen du meinst, mit der besonderen Kameraführung. Ich hab da nochmal genauer drauf geachtet

A


x 4





App im Playstore