App im Playstore
Pfeil rechts
70

Zitat von petrus57:


Vielleicht war es ja ein Raubvogel.

Bestimmt ein Bussard. Die fliegen haufenweise innerstädtisch.

Raubvögel gehen nicht an Meisenknödel, sondern eher an die Piepmätze, die daran fressen.
Ich selber habe beobachtet, dass Elstern und hauptsächlich Dohlen sich die Dinger regelrecht abpflücken und damit stiften gehen.

A


Heißer Sommer - Stellt flache Wasserschalen raus

x 3


Ich hab am Donnerstag wieder die Wasserschale raus gestellt und siehe da, Hochbetrieb
Alles säuft und planscht

Zitat von Skade:
Ich hab am Donnerstag wieder die Wasserschale raus gestellt und siehe da, Hochbetrieb
Alles säuft und planscht

Hmm ..., bei mir war letztes Jahr monatelang absolut niemand am rausgestellten Wasser.

Zitat von Wollpert03:
Hmm ..., bei mir war letztes Jahr monatelang absolut niemand am rausgestellten Wasser.

Ich hab meine Schale unterhalb eines Strauchs aufgestellt. Wo die eh rumhüppen und weit genug vom Fenster entfernt damit sie sich sicher fühlen.

Wo steht deine?

Zitat von Skade:
Wo steht deine?


Sie stand auf einem Metallregal zwischen blühenden Blumen auf dem Balkon, 1. OG.
Und es kam nicht mal ein einziges Insekt über Monate, mit Stein in flachen großem Untersetzer.

Hm...vllt zu nah am Menschen.
Zumindest für die Vögel...
Aber die Insekten juckt das ja eigentlich nicht.

Ich weiß jetzt übrigens warum ich täglich 1,5 Liter Wasser auffüllen muss in der Schale.
Es sind nicht nur die Amseln, die beim Baden Überschwemmung machen.

Hier kommen auch die Eichhörnchen zum trinken. Total putzig wie die sich am Rand festhalten mit ihren kleinen Fäustchen

Weil es zum Wetter passt...
Ich fülle die Schale morgens auch immer auf.
Wird richtig gut angenommen.
Bis auf die Tauben planschen alle Vögel, von klein bis groß, darin.
Sehr schön anzusehen.

Ich hole das Thema mal aus der Versenkung.

Bei mir planschen immer noch draußen die Piepmätze im ollen Wasser in der Schale. Ich wollte die erst für den nächsten Sommer wegnehmen, aber dann sah ich, daß alle Piepmätze noch draus trinken und die Kohlmeisen drin planschen. Und ich füttere Wildvogelfutter sowie Rosinen. Wird alles prima angenommen. Die Rosinen sind eigentlich für die Eichhörnchen. Aber komischerweise werden die auch von den Kohlmeisen weggetragen

Zitat von Skade:
Bei mir planschen immer noch draußen die Piepmätze im ollen Wasser in der Schale. Ich wollte die erst für den nächsten Sommer wegnehmen, aber dann sah ich, daß alle Piepmätze noch draus trinken und die Kohlmeisen drin planschen. Und ich füttere Wildvogelfutter sowie Rosinen. Wird alles prima angenommen. Die Rosinen sind eigentlich für die Eichhörnchen. Aber komischerweise werden die auch von den Kohlmeisen weggetragen

Mit Blick auf den Frühling mal heraus gekramt.
Die Meisen haben über den gesamten Winter über geplanscht.
Getrunken haben auch alle anderen inklusive Eichhörnchen. Wenn es nächste Woche wärmer wird, fange ich die Sträucher zu gießen.

Ich habe auch wieder eine Wasserschale an meinem Futterhäuschen stehen, jetzt planschen sie wieder lustig drin
herum. Hatte sie über den Winter reingenommen.
Es ist so niedlich, sie durch die Gardine zu beobachten...

Aus aktuellem Anlass krame ich mal diesen Thread wieder aus.

Es wird ja wieder heisser und trockener, und die Vögel und Insekten wären sicher dankbar , wenn man für sie Wasser rausstellt.

Nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Baden werden flache Schalen gern angenommen.
Damit die Insekten nicht reinfallen und ertrinken kann man eine Schale mit Steinen gefüllt hinstellen, oder einen Zweig reinlegen, damit sie wieder rauskrabbeln können.

LG Angor

Mal eines meiner alten Themen hoch geholt.

Ich füttere seit letztem Herbst auch durchgehend. Der NABU hat schon vor längerer Zeit dazu aufgerufen.

Und die Schale Wasser fülle ich nachher auch wieder auf

Meine Piepmätze fressen mich im Winter oft arm, aber im Sommer langen sie kein Wasser an. Zumindest habe ich noch nie einen dran gesehen und ich habe schon viele Varianten ausprobiert (über viele Jahre). Von große Schalen und kleine Schalen und gekaufte Vogeltränken als Sonnenblume oder edler als Ständer (den habe ich jetzt als Blumenschale umfunktioniert, weil keine Vögel hingehen und Insekten ertrinken.) Auch als Brunnen, also spritzendes Wasser, nie einen Vogel dran gesehen. Die Höhe scheint auch nicht ausschlaggebend zu sein (mal am Boden, mal erhöht, oder sogar beides).

Jetzt habe ich noch einen mittleren Untersetzer, mit einem Stein drin, für die Insekten, hauptsächlich sehe ich so bienenähnliche Tiere. Ich glaube, dass auch ab und zu eine fremde Katze sich darüber freut.

Bei mir im Garten planschen die immer wieder bekloppt
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Dunkelbunte:
Bei mir im Garten planschen die immer wieder bekloppt

Haben die eine bestimmte Vorliebe (Uhrzeit) oder machen die das den ganzen Tag über verteilt? Oder jede Art zu einer anderen Zeit?

Ich hätte das auch so gerne beobachtet, aber irgendwie scheinen die eine andere Quelle zu haben oder brauchen das nicht. Habe überwiegend Meisen.

Baden die in der Sonne oder im Schatten?

Ich füttere nur, weil im Garten unten eine Wasserstelle ist, aber zum furttern kommen die Vögel tatsächlich nur morgens und abends, wenn die Sonne nicht knallt.
Die haben gefühlt richtigen Mittagsschlaf… außer tauben. Die sind immer da

Zitat von hereingeschneit:
Haben die eine bestimmte Vorliebe (Uhrzeit) oder machen die das den ganzen Tag über verteilt? Oder jede Art zu einer anderen Zeit? Ich hätte das ...

Die Sonne ist mal da und mal weg. Kommt auf die Uhrzeit an. Es sind Bäume und Sträucher da, aber unterschiedlich mit der Sonne. Definitiv die ganz kleinen wie Meisen und Spatz und Amseln manchmal. Tauben trinken dort auch.
Am meisten Nachmittags.
Was ich halt echt toll finde, weil hier mehrere Nachbarn Futter und Wasser anbieten.

A


x 4





App im Playstore