Raiauer
- 135
- 5
- 215
@Flousen Das kann ich gut nachvollziehen – in einer akuten Angstsituation sucht man natürlich nach etwas, das sofort wirkt. Medikamente können da tatsächlich helfen, den Körper kurzzeitig herunterzufahren.
Das Summen wirkt anders: nicht als Notbremse, sondern als Training für das Nervensystem.
Wenn man es regelmäßig übt – am besten in ruhigen Momenten – lernt der Körper, schneller in einen entspannten Zustand zurückzufinden. In einer akuten Panik hilft es dann nicht immer sofort, aber oft spürt man, dass der Körper sich schneller reguliert als früher, LG
Beides kann also seinen Platz haben – Medikamente zur Stabilisierung in Ausnahmefällen, und Summen als natürliche Methode, um langfristig die innere Sicherheit zu stärken.
Das Summen wirkt anders: nicht als Notbremse, sondern als Training für das Nervensystem.
Wenn man es regelmäßig übt – am besten in ruhigen Momenten – lernt der Körper, schneller in einen entspannten Zustand zurückzufinden. In einer akuten Panik hilft es dann nicht immer sofort, aber oft spürt man, dass der Körper sich schneller reguliert als früher, LG
Beides kann also seinen Platz haben – Medikamente zur Stabilisierung in Ausnahmefällen, und Summen als natürliche Methode, um langfristig die innere Sicherheit zu stärken.
22.10.2025 14:57 • x 3 #21