
Robinson
- 1040
- 44
- 739
Allerdings Bahnhofsapotheke am Samstag.
Rob.
15.10.2016 16:02 • x 1 #21
Robinson
15.10.2016 16:02 • x 1 #21
Reenchen
15.10.2016 16:08 • x 1 #22
x 3
Mondkatze
15.10.2016 18:05 • #23
Robinson
15.10.2016 18:35 • #24
Reenchen
Zitat von Mondkatze:Also die möglichen Nebenwirkungen sind schon enorm.
Erst lesen, dann schlucken.
Zitat:Ich bin an Ergebnissen interessiert. Falls also jemand was aktuelles weiß, wäre ich sehr dankbar.Auch in der Psychiatrie spielt Acetylcystein aufgrund seiner Wirkung auf den Glutaminstoffwechsel im Gehirn zunehmend eine Rolle. Insbesondere der Einsatz bei Schizophrenie[25], Zwangsstörungen[26] und Depressionen[27] ist dabei Gegenstand der Forschung.
15.10.2016 18:40 • #25
Reenchen
Zitat von Robinson:Welche denn ?
15.10.2016 18:41 • #26
Robinson
15.10.2016 19:04 • #27
Entwirren
16.10.2016 09:21 • #28
Reenchen
Zitat von Entwirren:Hallo! Will das auch probieren! Wer nimmt Antidepressiva und hat es ausprobiert?
16.10.2016 09:23 • x 2 #29
Entwirren
Zitat von Reenchen:Zitat von Entwirren:Hallo! Will das auch probieren! Wer nimmt Antidepressiva und hat es ausprobiert?
Ich. Aber ich kam durch Zufall schon vorher drauf, bevor ich überhaupt wegen Depression behandelt worden bin.
16.10.2016 09:28 • #30
Reenchen
16.10.2016 09:29 • x 1 #31
Entwirren
16.10.2016 09:30 • #32
Robinson
16.10.2016 11:08 • x 5 #33
Reenchen
Zitat von Robinson:In unserer Not werden wir noch irgendendwann Kuhfladen probieren.
16.10.2016 11:15 • #34
juwi
16.10.2016 11:29 • #35
Robinson
16.10.2016 11:57 • #36
Serthralinn
Zitat von Reenchen:Zitat von Mondkatze:Also die möglichen Nebenwirkungen sind schon enorm.
Erst lesen, dann schlucken.
Allerdings steht daneben auch 'gelegentlich - selten'. Häufige Nebenwirkungen hat ACC nicht. Kann es auch nicht, weil Acetylcystein ein Abkömmling der natürlich vorkommenden Aminosäure Cystein ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/AcetylcysteinZitat:Ich bin an Ergebnissen interessiert. Falls also jemand was aktuelles weiß, wäre ich sehr dankbar.Auch in der Psychiatrie spielt Acetylcystein aufgrund seiner Wirkung auf den Glutaminstoffwechsel im Gehirn zunehmend eine Rolle. Insbesondere der Einsatz bei Schizophrenie[25], Zwangsstörungen[26] und Depressionen[27] ist dabei Gegenstand der Forschung.
16.10.2016 12:01 • #37
Reenchen
Zitat von juwi:Bei mir half ACC überhaupt nicht. Hatte es 2x probiert, jeweils die 600er so lange genommen, bis die Packung leer war. Überhaupt schlägt bei mir nichts an, was oft als Alternative zu Antidepressiva angepriesen wird (z.B. Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium) Auch Antidepressivum und Neuroleptikum wirken derzeit überhaupt nicht, Psychotherapie auch nicht, bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht wage ich ja das Kuhfladenexperiment
16.10.2016 12:19 • #38
Blackstar
16.10.2016 15:13 • #39
chaosdenkerin
16.10.2016 17:17 • x 4 #40
x 4