Zitat von Gaulin: Kannst du mir das bitte näher erklären?
Ja, ich könnte das machen. Leider aber befürchte ich. Es würde Dir kurzfristig wenig helfen.
Das wäre dann zu theoretisch. Da findet man nur schwer ein Ende.
Zitat von Gaulin: Darüber muss ich nun nachdenken...
Das meine ich nicht.
Zitat von Gaulin: weiß aber nicht, ob ich nicht ins Leere damit laufe oder ob es nötig ist darüber nachzudenken.
ich sagte es gerade. Belaste Dich nicht mit Gedanken, welche Dich jetzt nicht voranbringen.
Zitat von Gaulin: Beruht sicher auf meine Vergangenheit mit narzisstischer Erziehung.
Das könnte tatsächlich so sein. Ich versuche es mal, so zu beschreiben.
In einer narzistischen Erziehung hat fast immer nur einer Recht. Das ist die narzistische Person.
Bei Dir wird dies dazu geführt haben, dass fast Deine gesamte Konzentration darauf lag, Dich
häufig so zu verhalten, dass Deine Gefühle möglichst selten und möglichst wenig verletzt wurden.
Das kann dann folgendes bedeuten.
Ich werde nicht müde, immer wieder zu beschreiben, dass unsere Zufriedenheit sehr davon
abhängt, im Kopf mit
zwei unterschiedlichen Bereichen immer gleichzeitig zu denken und miteinander zu reden.Dies führt dazu. Wenn Du es richtig machst, hast Du fast immer zwei Denkergebnisse im Kopf.1. Das sofort erscheinende Unterbewusste Denkergebnis. (Ist oft aber nur ein Vorurteil.)
2. Das deutlich langsamer erscheinende, bewusst gedachte Denkergebnis.Aus diesen beiden Denkergebnissen solltest Du Dir immer das Ergebnis auswählen, welches
Dir mehr Vorteile und damit Zufriedenheit verspricht.
Allerdings hast Du dabei keine Garantie, dass Deine Entscheidung später immer noch
als die Bessere in Erinerung bleibt.Meiner Meinung nach erhoffen sich Fachleute in Therapien immer, das die Betroffenen
diesen Zusammenhang selbst herausfinden. An den eher seltenen Erfolgen, die Menschen
in ihren Therapien erreichen, scheint es aber offensichtlich oft nur sehr unzureichend zu
funktionieren.
Die Mehrheit an Texten, welche ich hier im Forum lese, handeln fast nur davon,
das jemand viel Angst fühlt. Das bedeutet. Diejenige/derjenige denkt überwiegend nur
mit seinen Gefühlen. Dies bedeutet. Sie/er denkt stark unterbewusstlastig.
Nun schreibt @Gedankenfluege hier richtig. Warum haben so viele Menschen überwiegend
Vorurteile?
Menschen haben überwiegend Vorurteile, weil sie hauptsächlich die Denkergebnisse von
ihrem unterbewussten Denken auf die Zunge bringen.
Was sie selbst unterschätzen. Derjenige der Aussagen, welche aus dem Unterbewusstsein kommen
von anderen anhört, erkennt fast immer.
An der Aussage kann etwas nicht stimmen.Und nun sage mal jemand. Das stimmt doch nicht oder es ist zumindest nicht ganz fertig
gedacht, was da jemand sagt.
Damit sind Streit und Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu viel Theorie. Und hoffe gleichzeitig, es wird noch verstanden,
was ich meine. Denn sonst musst Du das hinterfragen, was ich damit sagen will.
Zitat von Gaulin: Wut kannte ich nicht.
Zitat von Gaulin: Deshalb muss ich meine Wut regulieren. Sie sozusagen entladen aber auf gesündere Art als jemandem weh zu tun zb.
Theoretisch betrachtet ist das Wut regulieren eher einfach zu verstehen.
Du kannst die Wut nie auch in dem Teil, also im Unterbewusstsein regulieren, nämlich
dort wo sie entsteht.Die Regulierung von Gefühlen kann nur über das
Bewusste Denken erfolgen.
Ich nenne das.
Ein Gefühl wird dabei versachlicht. Und um es dann so richtig theoretisch werden zu lassen.
Ich kann dann mit meinem
Bewussten Denken meine Wut genau dosiert und reguliert s p i e l e n, ohne gefühlsmäßig
meine Fassung zu verlieren.Dies ist jedoch anfangs vermutlich kaum zu verstehen.
Um es nochmal zu wiederholen.
Zufriedenheit und Ruhe im Gehirn kann ich dauerhaft nur mit
dem extrem langsam funktionierenden Bewusstem Denken herstellen.Zitat von Gaulin: Mittlerweile habe ich meinen Selbstwert gefunden.
Das freut mich Und ich lese es auch ständig in Deinen Texten.
Wenn Du nun noch deutlich mehr,
Dein Bewusstes Denken und Urteilen trainierst, wird
meiner Überzeugung nach sehr schnell alles gut.