App im Playstore
Pfeil rechts
36

Irgendwer ist immer der Schuldige – nur nicht man selbst.
Es ist so einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Es ist bequem, sich über die Fehler der anderen zu empören, anstatt ehrlich in den eigenen Spiegel zu schauen. Wer kritisiert, muss sich nicht mit den eigenen Schwächen, Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen. Und doch: Dieses ständige Suchen nach Sündenböcken, dieses Mobbing im Großen wie im Kleinen, scheint geradezu ein Trend zu sein. Vielleicht, weil so viele von uns unter Druck stehen, weil wir uns ohnmächtig fühlen in einer Welt, die immer schneller, komplexer und kälter wird.
Aber ist es wirklich die Lösung, andere klein zu machen, um sich selbst größer zu fühlen? Es ist billig, sich selbst auf Kosten anderer zu erhöhen. Es bringt uns als Gesellschaft nicht weiter – im Gegenteil, es reißt Gräben auf, wo Brücken gebaut werden sollten.

Was kannst du tun, wenn du dich einem Heer von Bürokraten, Technokraten, Aristokraten und Automaten gegenüber siehst?
Du kannst für eine bessere Welt einstehen. Du musst nicht laut sein, nicht perfekt, nicht heldenhaft. Es reicht, wenn du deinen Beitrag leistest – mit deinen Möglichkeiten, mit deinem Herz, mit deiner Menschlichkeit. Die, die Macht haben, die laut sind, die Aufmerksamkeit suchen, sind oft selbst die Unsichersten. Ihnen fehlt es an echtem Selbstwert, an echter Selbstachtung. Sie brauchen Mitgefühl, vielleicht sogar mehr als alle anderen.
Begegne ihnen auf Augenhöhe. Mach dich nicht kleiner, aber auch nicht größer. Frag nach, hör zu, zeig Interesse. Frag sie, wie sie sich eine Welt wünschen, in der es sich gut leben lässt. Denn selbst hinter der härtesten Fassade steckt ein Mensch mit Gefühlen, mit Hoffnungen, mit Verletzlichkeit. Und manchmal reicht ein ehrliches Gespräch, ein bisschen Verständnis, um das Eis zu brechen.

Lebe Toleranz. Sei mitfühlend.
Auch wenn es schwerfällt, gerade bei denen, die uns das Leben schwer machen. Jeder Tag, an dem du Mitgefühl zeigst – für dich selbst und für andere – ist ein guter Tag. Jeder Tag ohne Mitgefühl ist ein verlorener Tag, für dich und für die Welt.
Lasst uns gemeinsam wachsen. Lasst uns Brücken bauen, wo andere Mauern errichten. Lasst uns den Mut haben, bei uns selbst hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen. Denn nur so können wir wirklich etwas verändern.

Heute 07:51 • 13.05.2025 x 3 #1


19 Antworten ↓


Der Ansatz ist natürlich nicht verkehrt. Aber ich gebe 2 Dinge zu bedenken.

1.

Die Corona-Zeit hat nicht zu mehr Geschlossenheit, Solidarität und Fairness geführt. Wenn es schon da nicht geklappt hat, warum jetzt, wo jeder wieder sein Ding machen kann.

2.
Um ein so positiver, warmer und (Achtung oldschool) barmherziger Mensch zu sein, muss man auch sehr im Reinen sein. Mit sich in der Gegenwart. Mit der eigenen Vergangenheit. Mit dem was man sich für sich selbst wünscht. Mit dem eigenen sozialen Netzwerk.

Je ruhiger das Fahrwasser in einem Selbst, umso gnädiger und interessierter kann man im Außen sein. Die Königsdisziplin.
Liebe deinen Nächsten wie dich Selbst.

Lieben wir uns selbst?
Verzeihen wir uns selbst?
Gehen wir bewusst selbstreflektiert Schritte in diese Richtung?

A


Mit Mitgefühl & Mut - Gemeinsam eine bessere Welt gestalten

x 3


Zitat von Dunkelbunte:
Lieben wir uns selbst?
Verzeihen wir uns selbst?
Gehen wir bewusst selbstreflektiert Schritte in diese Richtung?


Seit Jahren praktiziere ich Achtsamkeit und Selbstreflexion. Das war kein leichter Weg, und es gab viele Rückschläge. Aber heute bin ich an einem Punkt, an dem es in mir drin ruhig geworden ist. Ich habe gelernt, mich selbst und andere mit mehr Verständnis zu betrachten. Das hat mein Leben verändert.
Gerade in einer Welt, in der viele mit dem Finger auf andere zeigen oder sich hinter Regeln und Strukturen verstecken, glaube ich: Der wahre Wandel beginnt bei uns selbst. Wenn wir lernen, mitfühlend zu sein – auch gegenüber denen, die uns das Leben schwer machen –, dann können wir als Gesellschaft zusammenwachsen.
Es lohnt sich, diesen Weg zu gehen. Nicht nur für einen selbst, sondern für alle. Jeder kleine Schritt zu mehr Mitgefühl und Achtsamkeit ist ein Schritt in eine bessere Richtung. Wir können das Klima in unserem Umfeld verändern, indem wir zuhören, Verständnis zeigen und nicht mitmachen, wenn andere ausgegrenzt werden.
Ich wünsche allen hier Mut und Zuversicht, ihren eigenen Weg zu finden – und vielleicht auch ein bisschen Geduld mit sich selbst und anderen. Gemeinsam können wir mehr bewegen, als wir manchmal glauben.

Zitat von MaKaZen:
Seit Jahren praktiziere ich Achtsamkeit und Selbstreflexion

Ja, das weiß ich.

Aber die meisten anderen hier sind da nicht. Das ist ja eine bewusste Entscheidung.
Das Leben zu entschleunigen, Prinzipien zu entwickeln und daran festzuhalten trotz Gegenwind, sich von Menschen lösen die einem nicht gut tun und den Weg zu Zufriedenheit zu ebnen.

Ich sag mal so, wer hier an Hypochondrie, Panikstörung, frischer PTBS und/oder Persönlichkeitsstörung erkrankt ist, ist sehr weit weg vom Eingangspost.
Derjenige muss erst einmal irgendwie überleben.

Zitat von Dunkelbunte:
Ja, das weiß ich. Aber die meisten anderen hier sind da nicht. Das ist ja eine bewusste Entscheidung. Das Leben zu entschleunigen, Prinzipien zu entwickeln und daran festzuhalten trotz Gegenwind, sich von Menschen lösen die einem nicht gut tun und den Weg zu Zufriedenheit zu ebnen. Ich sag mal so, wer hier an ...

Ja, da hast du bestimmt Recht – bei vielen ist erst einmal Überleben angesagt, das war bei mir in schweren Zeiten auch nicht anders. Ich denke, dass in diesem „Tipps Erfolge“-Unterforum einige unterwegs sind, die schon auf einem guten Weg sind. Das finde ich schön und motivierend.
Spaltung mag ich persönlich überhaupt nicht – was mit meinem PTBS-Hintergrund vielleicht auch nachvollziehbar ist. Für mich besteht die Welt nicht aus Überlebenden und Angekommenen, sondern einfach aus Menschen: Menschen mit Sorgen und Nöten, Stärken und Schwächen, inneren und äußeren Konflikten. Da nehme ich mich selbst ausdrücklich nicht aus.
Genauso wenig glaube ich an ein „da oben“ und „da unten“. Am Ende sitzen wir alle im gleichen Boot, und jede*r tut, was sie oder er kann – oder manchmal eben auch nicht.
Für mich ist das Leben ein ewiges Auf und Ab, Hin und Her … das Leben halt! Deshalb: Genieße die schönen Momente und bleib stark in den hässlichen Augenblicken.

Ich übe mich selbst auch in Achtsamkeit Meditation und innerer Ausgeglichenheit..Aber manchmal geht es einfach nicht. Es gibt immer wieder Personen die mein Innenleben aufwühlen weil sie einfach von grund auf schlecht sind. Nicht weil sie Schwächen oder Probleme haben wofür ich Verständnis entwickeln könnte. Nein sie sind einfach keine guten Menschen. Auch sowas gibt es. Sie nehmen sich auch kein Beispiel wenn man selbst mit gutem Beispiel voran geht oder an die Moral appelliert. Da kommt einfach nichts an. Den Menschen aus dem Weg gehen? Man trifft leider immer wieder auf solche Menschen und immer zu flüchten macht keinen Sinn.

Zitat von Kedici:
Ich übe mich selbst auch in Achtsamkeit Meditation und innerer Ausgeglichenheit..Aber manchmal geht es einfach nicht. Es gibt immer wieder Personen die mein Innenleben aufwühlen weil sie einfach von grund auf schlecht sind. Nicht weil sie Schwächen oder Probleme haben wofür ich Verständnis entwickeln könnte. ...

Ich kann dich gut verstehen. Es geht auch nicht darum, diese Menschen zu verändern. Trotzdem können wir ihnen Respekt entgegen bringen, ohne uns auf sie näher einzulassen.

Noch ein professionell arbeitender Coach...

@Ferrum
Zitat von Ferrum:
Noch ein professionell arbeitender Coach...

Falls du mich meinst: Ich bin hier nicht als professioneller Coach unterwegs, sondern einfach als jemand, der selbst schon einiges durchgemacht und verarbeitet hat.

Ehrlich gesagt bin ich eher kritisch, wenn sich Profis in Selbsthilfe-Foren bewegen – denn für mich lebt so ein Forum vor allem vom ehrlichen Austausch auf Augenhöhe zwischen Betroffenen.

Die Welt ist immer gleich, es gibt keine bessere. Gerade die Menschen, die immer von der besseren Welt und von einem besseren Menschen reden, sind die gefährlichsten. Dafür, dass die Menschen friedlich zusammenleben, sind Staat und Gesetze zuständig. Danach kommt die Moral, aber da wird es schon fragil und unterschiedlich, denn die eine Kultur hat diese Moral, die andere Kultur jene. Moral ist nicht universell, nicht einmal die Menschenrechte werden von allen Ländern gleichermaßen anerkannt.

Zitat von MaKaZen:
@Ferrum Falls du mich meinst: Ich bin hier nicht als professioneller Coach unterwegs, sondern einfach als jemand, der selbst schon einiges durchgemacht und verarbeitet hat. Ehrlich gesagt bin ich eher kritisch, wenn sich Profis in Selbsthilfe-Foren bewegen – denn für mich lebt so ein Forum vor allem vom ehrlichen ...

Doch, du scheinst hier durchaus als professioneller Coach aufzutreten, denn du hast ja deine professionelle Website angegeben, auf der unter anderem steht:

Genau deshalb habe ich Emotions-Shift gegründet – um Dir dabei zu helfen, in stressigen oder schwierigen Momenten wieder zu Dir selbst zu finden. Mit meiner selbst entwickelten Methode lernst Du, negative Emotionen wahrzunehmen und in positive, kraftvolle Reaktionen zu verwandeln. Egal ob es um Stress, belastende Gedanken oder Selbstzweifel geht: Gemeinsam finden wir neue Wege, wie Du mit mehr Gelassenheit, Freude und Selbstvertrauen durchs Leben gehst.

Also bitte stehe dazu und behaupte nicht, dass es nicht so ist

Keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich finde es sehr gut, wenn sich jemand um andere bemüht, aber bitte ehrlich. Er wird seine Dienste wohl kaum kostenlos anbieten.

Solche Bezahl Anbieter waren schon oeffters in diesem Forum.

Es hat einen etwas fragwürdigen Beigeschmack, vor allem, wenn es geleugnet wird. Da schwindet mein Vertrauen ein bisschen.

Sowas ist mMn unlauter bei sovielen kaum Einkuenfte,Angst/Depression/andere Probleme Menschen in diesem Forum.

Zitat von Castor:
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich finde es sehr gut, wenn sich jemand um andere bemüht, aber bitte ehrlich. Er wird seine Dienste wohl kaum kostenlos anbieten.

Hey Castor, ich hab einen normalen Job und kann nicht rund um die Uhr Postings beantworten. Für Mitglieder des Forums biete ich meine Dienstleistung kostenlos an, denn ich mach das aus einer Berufung heraus und nicht primär, um Geld zu verdienen. Mein Website steht lediglich im Profil, weil dort im Blog Artikel sind, die gewisse Themen noch tiefer behandeln. Wie schon gesagt, ein gesundes Misstrauen finde ich immer angebracht.

Zitat von Castor:
Er wird seine Dienste wohl kaum kostenlos anbieten.

Der von dem verlinkten Video?
Ich habe nicht rein geschaut...
Sponsor-Mitgliedschaft

back on topic

Ich habe mich heute mal selber beobachtet, weil ich mir dieses Wir sind alle gleich auf die Fahne geschrieben habe. Ich habe mich ein paar mal ertappt, wie ich Verhalten von Mitmenschen beurteilt oder gar verurteilt habe, was ich an mir nicht mag. Refraiming scheint für mich eine effiziente Methode zu sein, meine Spaltungen aufzulösen. Ich nehme dabei Abstand zu einer Situation ein und suche nach möglichen Erklärungen für störendes Verhalten von Mitmenschen im Alltag, was ziemlich gut klappt. Einerseits sehnen sich Menschen nach Aufmerksamkeit, Respekt oder gar Liebe, was ihre Werte und ihre Moral bestimmt und andererseits wollen Menschen Leid vermeiden. Insgesamt fühlt sich das super stimmig an, denn vermeintliches Fehlverhalten lässt sich damit rein für mich prima erklären. Bin wieder eine klitze kleine Schritt weiter auf meinem Weg!

Zitat von MaKaZen:
Hey Castor, ich hab einen normalen Job und kann nicht rund um die Uhr Postings beantworten. Für Mitglieder des Forums biete ich meine Dienstleistung kostenlos an, denn ich mach das aus einer Berufung heraus und nicht primär, um Geld zu verdienen. Mein Website steht lediglich im Profil, weil dort im Blog Artikel ...

Danke für deine Antwort!

Zitat von Mariebelle:
Sowas ist mMn unlauter bei sovielen kaum Einkuenfte,Angst/Depression/andere Probleme Menschen in diesem Forum.

Liebe Mariebelle
Das sehe ich genauso wie du. Ich denke, wenn sich Profis einem Psychologieforum zuwenden, sehen sie einerseits bestimmt eine Einnahmequelle, müssten jedoch wissen, dass ohne Abrechnung mit einer Kasse nix zu holen ist. Andererseits zieht irgendetwas sie an, vielleicht begegnen sie hier unbewusst ihren eigenen 'verdrängten' Themen. Ich weiss es nicht, finde es jedoch auch etwas seltsam. Im psychologieforum.de war es regelmässig der Fall, dass Profis die Seite so quasi aufgekauft haben und ihre Dienste dort offiziell angeboten haben. Persönlich finde ich das sehr unschön

A


x 4





App im Playstore