Ex-Mitglied
Zitat von Krokodil90:abgetrennt Gefühl und die Gedanken kreisen bei wenig Beschäftigung?
Ja - die Gedanken sind frei.... und können schon mal abschweifen.
27.12.2024 18:24 • #102
Cbrastreifen
27.12.2024 18:20 • #101
Ex-Mitglied
Zitat von Krokodil90:abgetrennt Gefühl und die Gedanken kreisen bei wenig Beschäftigung?
27.12.2024 18:24 • #102
x 3
Azure
Zitat von Cbrastreifen:Man lebt oft lieber in einer schlechten oder bösen Welt, die man zu verstehen meint, statt in einer besseren, die dazu führen würde, dass man umdenken müsste.
27.12.2024 18:26 • #103
Phönix
Zitat von Cbrastreifen:Meine Erfahrung ist, dass viele auch von (für sie) negativen Gedankenmustern nicht lassen, wenn diese ihnen ermöglichen, die Welt gemäß ihrer eigenen Vorstellungen zu deuten. Man lebt oft lieber in einer schlechten oder bösen Welt, die man zu verstehen meint, statt in einer besseren, die dazu führen würde, dass ...
27.12.2024 18:33 • #104
Cbrastreifen
Zitat von Azure:Dieses Video fand ich interessant:
27.12.2024 18:36 • #105
Cbrastreifen
Zitat von Reconquista:Die große Mehrheit def Menschen scheint nach Mustern zu denken und zu handeln. Die Muster sind viel mehr sozialer Natur als dass sie auf Vernunft gründen. So erklären sich überall auflebende Ideologien, die Fakten ignorieren und Behauptungen als Fakten deklarieren. Faszinierend
27.12.2024 18:41 • x 1 #106
Azure
Zitat von Reconquista:Die große Mehrheit def Menschen scheint nach Mustern zu denken und zu handeln. Die Muster sind viel mehr sozialer Natur als dass sie auf Vernunft gründen.
27.12.2024 18:43 • #107
kjabo2
Zitat von Cbrastreifen:Und das ist kein Manko, sondern eine Erkenntnis zu der man sich wieder durchringen muss. In den Naturwisssenschaften wird manchmal so getan, als gäbe es eine gute, objektive Sicht und daneben eine irgendwie defizitäre, subjektive.
Dabei stehen wir immer nur um Fokus unsrer Weltsicht, dass andere und Umwelt um uns herum existieren, ist eine - immerhin plausible und halbwegs konsistente - Theorie, aber nicht mehr.
Wir beginnen nicht mit Objektivität, sondern ringen uns dazu durch, dass im Lichte von Logik, Messungen und so weiter manches offenbar mehr oder weniger für alle gleich zu sein scheint,
Nicht schlecht, aber dann gibt es schon Abzüge in der B-Note.
Zitat von Cbrastreifen:Auch 'die biologische Sicht' wird ja alle paar Jahre umformuliert. Es gibt Theorien der Arterhaltung, Individualerhaltung, der sefish genes mit primärem Egoismus, dann doch mit viel mehr Sorge/Brutpflege und Kooperation - auch beeinflusst davon, ob Männer oder Frauen auf die Evolution schauen, sprich, sie ausdeuten.
27.12.2024 23:45 • x 1 #108
Cbrastreifen
Zitat von Ja02:Ich versuche ja, sowohl die vermeintlich objektive Perspektive als auch die subjektive Wahrnehmung in ihrer scheinbaren Relevanz als unbedeutend und folglich als völlig neutral zu begreifen, indem ich sie aus einer entkoppelten, analytischen Distanz zu betrachten versuche.
Zitat von Ja02:weshalb ich mich dann gelegentlich doch in die rationalen Gefilde der sogenannte Logik flüchte, da sie mir innerhalb ihrer strukturierten und deterministischen Rahmenbedingungen eine gewisse Vorhersehbarkeit vermittelt und zudem den Eindruck erweckt, frei von den chaotischen Einflüssen emotionaler Subjektivität zu sein.
Zitat von Ja02:Ich bin mir dieser Tatsache durchaus bewusst, und dennoch übte die nüchterne Vorstellung der Selbsterhaltung vor einem knappen Jahr eine fast schon besondere Faszination auf mich aus, da sie mir als stabilisierendes Prinzip diente, welches mich vor dem Verfallen in komplette Resignation bewahrt hat.
28.12.2024 00:20 • x 1 #109
Cbrastreifen
Zitat von Azure:Eigentlich erstaunlich, wie stabil es bei uns die letzten 80 Jahre lang war. Und erstaunlich, dass die Illussion entstand, dass Vernunft durchaus ein Teil der Weltpolitik ausmachen würde.
28.12.2024 00:26 • #110
Disturbed
28.12.2024 08:36 • x 1 #111
Azure
28.12.2024 09:12 • #112
Azure
Zitat von Disturbed:Also dem kategorischen Entweder / Oder und dem, wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Gut oder Böse, Schwarz oder Weiß, Richtig oder Falsch. Bei nur zwei zugestandenen Möglichkeiten ist es halt einfacher, sich zu entscheiden. Komplexität ist anstrengend, vor allem beim Denken.
28.12.2024 09:18 • #113
Phönix
Zitat von Disturbed:Eine Verschwörungstheorie in einer Sprache, die ich nicht verstehe, würde mich nicht berühren. Und gäbe es keine Übersetzung, wie sollte ich das auch verstehen können um eine Relevanz für mich erkennen zu können.
Zitat von Disturbed:Um eine noch so absurde Geschichte glauben zu können, muss sie zwangsläufig etwas enthalten, dass ich als Tatsache akzeptieren kann.
Zitat von Disturbed:Das größte Problem sehe ich in den absoluten Einteilungen. Also dem kategorischen Entweder / Oder und dem, wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Gut oder Böse, Schwarz oder Weiß, Richtig oder Falsch.
28.12.2024 12:51 • x 1 #114
Azure
28.12.2024 13:46 • x 1 #115
Azure
Zitat von Reconquista:Es gibt Tatsachen, die sind unumstößlich und eindeutig. Es ist ein Kennzeichen von Verschwörungstheorien und ihren Opfern, diese Tatsachen nicht anzuerkennen sondern in Frage zu stellen.
28.12.2024 13:48 • x 1 #116
Cbrastreifen
Zitat von Disturbed:Um eine noch so absurde Geschichte glauben zu können, muss sie zwangsläufig etwas enthalten, dass ich als Tatsache akzeptieren kann. Wo dann Tatsachen etwas Erfundenem weichen, dass kann ich bestenfalls nur dadurch erkennen, wenn ich zumindest überzeugt bin, ich kenne höchstpersönlich die Wahrheit.
Zitat von Disturbed:Auch Mythen müssen eine rational als Tatsache zu identifizierende Komponente haben, sonst fehlt ein Bezugspunkt.
Zitat von Disturbed:Das größte Problem sehe ich in den absoluten Einteilungen. Also dem kategorischen Entweder / Oder und dem, wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Gut oder Böse, Schwarz oder Weiß, Richtig oder Falsch. Bei nur zwei zugestandenen Möglichkeiten ist es halt einfacher, sich zu entscheiden. Komplexität ist anstrengend, vor allem beim Denken.
28.12.2024 15:21 • #117
Cbrastreifen
Zitat von Azure:
Was mich dann oft auch anfällig dafür macht, Teile aus Verschwörungstheorien durchaus als plausibel anzunehmen.
28.12.2024 15:27 • x 1 #118
Cbrastreifen
Zitat von Reconquista:Das größte Problem, das Kategorische, ist auch die größte Sicherheit. Es gibt Tatsachen, die sind unumstößlich und eindeutig. Es ist ein Kennzeichen von Verschwörungstheorien und ihren Opfern, diese Tatsachen nicht anzuerkennen sondern in Frage zu stellen. Sie generieren eine diffuse Wolke aus „Argumenten“ und „Beweisen“. Da beginnt der Wahnsinn, der immer zu Verschwörungstheorien gehört und der Gedankenwelt eines Psychotikers ähnelt.
28.12.2024 15:37 • x 1 #119
Azure
Zitat von Cbrastreifen:Das Ergebnis steht fest, die Beweise werden noch gesucht
Zitat von Cbrastreifen:ebenfalls auf Tatsachen
Zitat von Cbrastreifen:und intelligente.
Zitat von Cbrastreifen:Und sie werden immer welche Beweise finden, samt irgendwelchen Experten, die sie vertreten.
Zitat von Cbrastreifen:Verschwörungstheoretiker
28.12.2024 15:45 • #120
x 4