@blue1979 guten Morgen
Zitat von blue1979: Also bilaterale Stimulation ist nichts Neues , wir können nun besser die Vorgänge zwischen Körper/ Gehirn verstehen.
Ja und ich find den Background dazu dann auch gut.
Zitat von blue1979: z-B die bekannten Ohhm- Laute aus Buddhismus - das wirkt beruhigend weil es den Parasympathikus an der Kehle aktiviert und eine bestimmte beruhigende Frequenz hat
oder Schnurren von Katzen
Also da dachte ich auch, die Katze beruhigt sich damit selbst, das ist ja so eine durch und durch Vibration und es wirkt auch beruhigend, wenn die Katze in der Nähe ist.
Wenn man sowas als Mensch auch machen kann, das wäre doch hilfreich.
Singen ist vielleicht auch eine Alternative.
Zitat von blue1979: Seitdem ich diese Hintergründe weiss, bewundere ich die alte Kulturen /Religionen die schon früh bestimmte beruhigende Techniken entwickelt haben die teils in heutiger Zeit verloren gegangen sind. Dazu gab es einmal eine interessante Fernsehsendung die ich nicht mehr finde.
Ja klingt wirklich spannend.
Früher kamen mir auch schonmal so Gedanken z B bei Betstellungen, wenn man die Hände zusammenpresst oder z B Handspitze an die Stirn dabei oder ähnliches, ob das nicht auch neurologisch beruhigt irgendwie
Zitat von blue1979: Vlt. gibt die Vibration auch ein Stück Sicherheit und Ablenkung. Ein Versuch ist es wert weil ich mit Atmung und Atemtechnik nichts anfangen kann. Wer sich mit Atmung beruhigen kann auch in Panik, braucht eigentlich nichts mehr an Techniken oder Hilfsmitteln. Mein Ziel ist es auch dahin zu kommen das ich mich selber beruhigend kann ohne Hilfsmitel- aber das scheint noch Utopie sein.
Ja probieren schadet nie, dass man da für sich was findet.
Und unterwegs ist ja nochmal anders, als wenn man zuhause ist.
Zitat von blue1979: Machst Du diese Abendroutine regelmässig mit tappen und klopfen? Das wirkt bestimmt beruhigend
Im Moment nicht mehr, aber ich hatte so ne Phase, wo das regelmäßiger war und ich das mit dem Video dann geübt hatte.
Manchmal bau ich die Sachen aber auch in der Pause auf Arbeit mal ein oder wenn ich abends noch draußen bisschen rum stehe. Gestern z B war ich noch abends an der Luft und hab gemerkt, man kann ja die Arme auch so eher in der Mitte verschränken, sodass die Fingerspitzen an den Seiten leicht hinten sind, dann kann man auch abwechselnd mit den Fingerspitzen tappen z B., bisschen wie Klavierspielen.
Zitat von blue1979: Ich höre eher Techno zum Runterkommen und Einschlafen
hehe, ja warum nicht, alles was hilft.
Welche Richtung hörst du da? Achtest du da auf besondere Rhythmen?
Was mir grad noch einfällt, was ich früher ausprobiert hab ist dynamische Meditation nach Osho.
Also da gehts schon teilweise ab bzw das wechselt ja so zwischen viel Bewegung, richtig Eskalation, dann Ruhe,
dann eher so sanftere Bewegung. Ist aber auch nix für draußen jetzt
Und ich hab das damals auch eher mit so Vorbehalten gemacht, so ja ja Osho, so abgedrehte Leute und so, aber ich glaub, da findet man in den Elementen auch einiges, was für Körper und Nervensystem Sinn macht.