App im Playstore
Pfeil rechts
1313

Zitat von Afraid:
Vergiss dabei aber nicht, dass du damit manchmal Staub aufwirbelst, von dem
der ein oder andere länger was hat.

Das stimmt..nur sollte man nicht alles so ernst nehmen.

Jeder ist anders und das wird sich auch nicht ändern.

@Afraid

Du hast es erfasst.

A


Metadiskussionen und Schlammcatchen

x 3


@laluna74

Nicht du.

Der Spruch, das iwas nur ne Phase ist, ist halt wie der Spruch, geh doch mal spazieren, dann bist du nicht mehr depressiv.

Es gibt psychisch schnell-veränderliche Phasen und es gibt feste Charaktereigenschaften. Beide beeinflussen sich gegenseitig. Immer, jeden Tag.

Wie sensibel jemand ist, wie lange jemand nachdenkt oder wie schwer jemand nachdenkt, ist aber keine Phase, sondern eine Charaktereigenschaft, die phasenweise besser oder schlechter werden kann, aber grundsätzlich kaum noch zu ändern ist, wie die Frage, ob jemand eher introvertiert oder extrovertiert ist.

Wenn das Gehirn mit 25 voll entwickelt ist, stehen manche Weichen unwiderruflich fest. Wie der Glaube, dass morgens die Sonne aufgeht.

Egal wie oft ich dir sage, dass das mit der Sonne gar nicht so sicher ist wie du vielleicht glaubst, wirst du innerlich keinen Millimeter von dieser Überzeugung abweichen. Weil ich damit nicht nur einen Fakt in Frage stelle, sondern auch dich - weil dein Bewusstsein um oder auf sogenannte Anker aufgebaut wird, und wenn so eine Ankerkette reißt, endet es nicht selten mit Antidepressiva, Therapie und dem Versuch einen neuen Anker zu improvisieren, der das Gefühl von Kontrolle erzeugen soll.

Der eine kontrolliert sein Weltbild mit dem Teilchenbeschleuniger, der andere mit Horoskopen, der nächste mit der Bierflasche.

Die Illusion, dass diese oder jene Variante besser wäre, ist auch nur der Absurdität geschuldet, zu glauben, dass unsere Maßstäbe mehr Bedeutung haben, als wir ihnen zuschustern - was schon beweist, dass die Illusion mit dem Ich entsteht.

Zitat von illum:
Die Illusion, dass diese oder jene Variante besser wäre, ist auch nur der Absurdität geschuldet, zu glauben, dass unsere Maßstäbe mehr Bedeutung haben, als wir ihnen zuschustern - was schon beweist, dass die Illusion mit dem Ich entsteht.

Mit einer Illusion ansich kann ich mich allerdings nur schwer anfreunden. Für mich ist das meine Wahrheit.

Ich wüsste nicht was ich an meiner Wahrheit ändern sollte.

Letztendlich ist die Frage nach Illusion auch nur ein philosophischer Gedanke.

Wer oder was entscheidet was ne Illusion ist?

Hat Dein Nick Illum direkt oder indirekt mit diesem Thema zu tun?

Und wenn ja, warum?

Wenn ich alles im Leben in Frage stellen muss, weil ja alles nur ne Illusion ist..

Ja..wohin führt das dann?

Zitat von laluna74:
Mit einer Illusion ansich kann ich mich allerdings nur schwer anfreunden. Für mich ist das meine Wahrheit.


Ja, das ist es auch. Deine Wahrheit ist deine Wahrheit. Das ist nicht meine Wahrheit. Es heißt deshalb Illusion, weil dir deine Wahrheit den Eindruck vermittelt, die Welt wäre so, wie du sie für wahr hälst.

Für mich ist die Welt aber anders. Ich habe aber ebenfalls die Illusion, dass meine Wahrheit die Wahrheit ist.

Aber was ist denn jetzt die Wahrheit? Deine Wahrheit, meine Wahrheit? Gäbe es die Wahrheit überhaupt, wenn es den Menschen nicht gäbe?

Zitat von laluna74:
Hat Dein Nick Illum direkt oder indirekt mit diesem Thema zu tun?


Bisschen.
Sagt dir das Höhlengleichnis was?
Schatten und so?

Jedi

Mit Hochbegabung kann man sehr gut leben, wenn man den Weg der Mitte wählt.
Heißt, sich einerseits nicht zu verstecken und andererseits, es nicht zu sehr raus hängen zu lassen.

Zitat von Logo:
Mit Hochbegabung kann man sehr gut leben, wenn man den Weg der Mitte wählt. Heißt, sich einerseits nicht zu verstecken und andererseits, es nicht ...

...die Waage, das Gleichgewicht, 50/50

Zitat von Logo:
Mit Hochbegabung kann man sehr gut leben, wenn man den Weg der Mitte wählt. Heißt, sich einerseits nicht zu verstecken und andererseits, es nicht ...

Bist du hochbegabt oder wie kommt es, dass du das einschätzen kannst? Mein Bruder ist hochbegabt und hat darunter schon oft gelitten. Er war/ist bis heute oft extrem empfindlich, hatte sozial manchmal Probleme und auch war die Reizüberflutung nicht leicht. Man kann sowas gar nicht pauschalisieren, vorallem, wenn man nicht selbst betroffen ist.

Zitat von Logo:
Mit Hochbegabung kann man sehr gut leben, wenn man den Weg der Mitte wählt. Heißt, sich einerseits nicht zu verstecken und andererseits, es nicht ...


Hm, sehe ich anders und bin da bei Schopenhauers Erklärung, warum Genies häufig einsam sind.

Goethe war brillant.
Aber auch schwer zu verstehen.
Hätte er sich verstellt, wäre er nur Johann gewesen, aber nicht Goethe.

Zitat von Majorie:
...die Waage, das Gleichgewicht, 50/50

Genau. Hochbegabung beginnt ja so ab einem Intelligenzquotienten von 130.
Man darf das nicht mit Wissen verwechseln, auch wenn hohe Intelligenz meist mit einer sich daraus ergebenden Wissensanhäufung verbunden ist.
Es geht mehr darum Zusammenhänge zu erkennen, auch solche, die nicht so offensichtlich sind.
Dazu eine kleine Geschichte.
In der Biochemieprüfung an der Uni sollte ein Prüfling mal eine Energiebilanz eines biochemischen Prozesses, glaub es war der Brenztraubensäurezyklus herleiten, nur wusste er das nicht, hatte aber den Zitronensre.zyklus energetisch gut drauf und es gibt da eine Schnittstelle beider Zyklen und so leitete er über diese Verbindung die Energiebilanz ab.
Der Professor war verblüfft, weil bisher noch niemand drauf gekommen war, war auch nicht zu 100% korrekt, aber die Idee überzeugte ihn und obwohl der Prof. wusste, dass der Delinquent eine Wissenslücke hatte, gab er Logo eine 1.

Diese Geschichte bedient anfangs die 50% des nicht heraushängen lassens und mit dem Bezug auf den Nicknamen am Ende, die 50% des nicht Versteckens.

Ist vielleicht von @Logo allgemein gehalten, geäußert.
Trotzdem, ich finde es einen guten Gedanken, nach Gleichgewicht zu suchen.
Auch egal, ob IQ high etc.

Vielleicht wäre irgendwann aus Goethe ja auch ein wenig Johann geworden.

Warum eigentlich nicht

Ich halte einfach nicht viel von einem herunterspielen der Probleme anderer. Jeder muss für sich selbst wissen, ob es für ihn ein Problem darstellt.

Ich habe für mich einen Weg gefunden mlt depressiven Phasen besser umzugehen, aber würde auch zu niemandem gehen und sagen „du musst nur das und das machen, dann kannst du damit gut leben.“

Zitat von Afraid:
Ich halte einfach nicht viel von einem herunterspielen der Probleme anderer. Jeder muss für sich selbst wissen, ob es für ihn ein Problem ...

Du musst' ist sicherlich nicht der beste Begleiter! Da gebe ich dir Recht.

Zitat von Majorie:
Vielleicht wäre irgendwann aus Goethe ja auch ein wenig Johann geworden


Die Aussage mit dem Weg der Mitte zielt ja auf Balance ab, vielleicht auch auf soziale Verträglichkeit.

Aber ich bring den Punkt, dass wahre Genialität eben oft gar nicht vermittelbar ist, ohne sich selbst zu verleugnen.

Schopenhauer sah das Genie ja als jemanden, der in einer anderen Wirklichkeit lebt - nicht besser oder schlechter, sondern einfach total anders. Und wenn man so anders denkt, ist Einsamkeit fast zwangsläufig, eben weil echtes Verständnis selten ist.

Verstehst du das Genie Jakob auch, wenn er gedanklich freidreht? Oder verstehst du ihn nur, wenn er sich an dich anpasst?
Und kann er an uns nicht-Genies angepasst ein Genie sein, wenn wir keine Genies sind?

@Majorie genau, müssen ist immer doof. Mancher kann gut damit leben, ein anderer eher nicht. Manchmal ist das eine und mal das andere besser.

Ich finde man hat es hier im Forum schon sehr oft sehr deutlich gesehen.. Hochbegabte fallen auf und werden dann ausgegrenzt, sollen unter sich sein, werden als nervig betitelt. Dabei weiß ich hier nichtmal ob es eine hochbegabung oder nur hohe Intelligenz ist. Und trotzdem, anders = schlecht. Für mich steckt da auch viel Neid hinter. Viele Menschen sind neidisch auf so eine Intelligenz. Dabei ist das manchmal auch ein Fluch
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@illum
Ich bin nicht Schopenhauer.

Ja. Ich verstehe Jakob, wenn man ausgiebig mit ihm schreibt. Die Fachwörter, welche man nicht kennt googelt, oder, er es nochmal anders erklärt dann ist es kein Problem. Für mich.

Ich trinke eben Fanta und manchmal auch Cola

Zitat von Majorie:
Ich verstehe Jakob, wenn man ausgiebig mit ihm schreibt. Die Fachwörter, welche man nicht kennt googelt, oder, er es nochmal anders erklärt dann ist es kein Problem. Für mich.


Es geht nicht um Fachwörter, weil das Dinge sind, die man lernen oder nachschlagen kann, sondern um Ideen, die durch die unorthodoxen Verbindungen entstehen, die Genies sehen, und normale Mensch nicht.

Wenn ich die Verbindung nicht sehen kann, weil mein Verstand dafür nicht ausreichend ist, braucht es mir auch nicht beschrieben werden. Dann verstehe ich nur in Fachbegriffen nicht worum es geht.

Zitat von Afraid:
Bist du hochbegabt oder wie kommt es, dass du das einschätzen kannst? Mein Bruder ist hochbegabt und hat darunter schon oft gelitten. Er war/ist bis ...

Da sind wir mal wieder beim Altersunterschied.
Mein IQ ist tatsächlich höher als 130, aber wichtiger ist mir so eine kleine silberne Medaille mit dem Kopf von Alexander von Humboldt drauf, die ich nach Ende des Studiums für eine wissenschaftliche Arbeit erhielt.
Ich schreib das nur, weil du gefragt hast, ob ich höher begabt bin.

Zum Altersunterschied.
Zu dieser Zeit war Hochbegabung kein Thema und IQ-Tests eher nicht so im Gespräch.
Also gab es auch kein Grund sich Gedanken drum zu machen. Es war nichts besonderes und einen Zusammenhang zu meinen psychischen Problemen und den entsprechenden damit verbundenen sozialen und sonstigen Problemen, die bereits mit 20 Jahren begannen, hat sich so nie ergeben.

Heute wäre der Blickwinkel vielleicht ein anderer und manches ließe sich daraus erklären.

Kann man so sehen, aber manchmal schützt Nichtwissen auch vor seelischem Leid und man entwickelt sich normal, auch ohne das Wissen mit etwas Besonderem gestraft zu sein oder einen Preis zahlen zu müssen, für eine Begabung.

Es hat nichts damit zu tun, dass ich den Weg und das Leid deines Bruders relativieren möchte.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore