App im Playstore
Pfeil rechts
1313

@Häkelini

Was übrigens mir gut geholfen hat, war ein Update durch das Buch Kosmologie von Gaßner und Müller.
Gaßner ist ein sympathischer Freak und hat bei spektrum.de eine Reihe von Videos zum Thema, ich meine, dass man da frei rankommt, obwohl die gerade alles umstellen.

Zitat von Ja02:
Stell dir die Raumzeit mal wie eine flexible Gel-Schicht vor, welche sich in alle Richtungen ausdehnen und verformen kann.

Ich stelle mal ganz blöde Fragen dazu.

Genau also ich hatte da ein Video gesehen, da hat das jemand mit einem gespannten Tuch verdeutlicht. Das hat mir sehr geholfen zumindest schon mal einen kleinen Ansatz greifbarer zu bekommen. Bin ja sehr visuell veranlagt, was das angeht. Aber was ich dann nicht hinbekomme ist, dass dann auf die Erde zu beziehen. Wir schwirren ja quasi auf ihr im All rum. So ganz bescheuert gesagt. Und da gibt es ja nicht in dem Sinne einen Raum. Und warum drückt mich die Erde nach unten zum Erdkern, wenn sich der Raum ja mitkrümmt. Ich weiß mir fehlen da echt so Basics glaube ich. Und gibt es neben der Schwerkraft nicht eine Art Ausgleichskraft?

Zitat von Ja02:
Heißt, je stärker die Gravitation, desto langsamer vergeht die Zeit

Könnte man ganz laienhaft sagen, dass die Zeit quasi gedehnt wird?
Du kennst bestimmt den Film Interstellar. Da zeigen die das auch mit so einem schwarzen Loch.

A


Metadiskussionen und Schlammcatchen

x 3


Zitat von Cbrastreifen:
@Häkelini Was übrigens mir gut geholfen hat, war ein Update durch das Buch Kosmologie von Gaßner und Müller. Gaßner ist ein sympathischer Freak ...

Oh das schaue ich mir doch mal gerne an. Danke für den Tipp

Zitat von Häkelini:
Hihi danke erstmal für deine Worte, das motiviert mich tatsächlich da noch am Ball zu bleiben. Und zumindest mal so Ansätze zu begreifen.


Gerne

Es ist für mich immer schön zu hören, wenn sich Menschen dafür interessieren, in was für einer Welt sie existieren, um die Schönheit des Ganzen zu erkennen und ihre Existenz innerhalb dessen auf fundamentale Weise wertzuschätzen.

Denn - vielleicht kommst du irgendwann noch dazu - die Entstehung von Leben ist das Ergebnis einer ungeheuer präzisen Feinabstimmung des Kosmos, die uA auch mit der Raumzeit und der Gravitation zusammenhängt.

Zitat von Häkelini:
Ja genau es ist so schwer, weil es sich der Alltagswahrnehmung komplett entzieht. Aber genau deswegen fasziniert es mich auch so. Sollte es ein nächstes Leben geben, möchte ich bitte intelligenter sein, dass ich dann Astrophysikerin werden kann.


Hihi ^^

Sieh es so: Ein Astrophysiker resp. eine Astrophysikerin beginnt ihr mehrjähriges Studium nicht mit der allgemeinen oder speziellen Relativitätstheorie, sondern er oder sie baut es über Jahre von ganzen unten auf. Vom Teilchen zum Universum. Das ist ein weiter Weg ️️

Von daher ist es total verständlich, dass du, die diese mMn auch nicht soooo krass spannenden Grundlagen nie gelernt hat, von sich glaubt, gar nicht dazu in der Lage zu sein, aber das ist kein Gradmesser dafür, intelligent oder unintelligent zu sein.

Am Ende des Tages ist die berufliche Laufbahn des Astrophysikers eine Frage von Interesse, Wille und noch mehr Wille.

Zitat von Häkelini:
Das wie mit diesen Quantensachen. Es ist so unglaublich dass es auf der Quantenebene Phänomene gibt, die absolut unser Alltagswahrnehmung widersprechen. Ich sitze dann immer da und denke mir hm, eigentlich weiss ich nichts vom Leben. Also natürlich vom Leben so wie ich es alltäglich wahrnehme schon. Aber das scheint ja nur ein ganz ganz kleiner Bruchteil zu sein, von dem, was so passiert auf anderen Ebenen


Richtig.
Wir - also wir Menschen, die Erde, die Sonne, andere Sterne, Monde, Gaswolken, die Milchstraße und andere Galaxien - machen lediglich 4 bis 5 Prozent der gesamten Energie-Masse im Universum aus.

Wir sitzen praktisch auf der Spitze eines gigantischen Eisbergs, aber wir können den Eisberg unter uns nicht erkennen. Da ist nichts zu sehen. Wir spüren nur indirekt durch seine Kraft, uns über Wasser zu halten, dass er da ist und wie groß er sein muss, um das zu bewerkstelligen.

Wenn das nicht mysteriös ist und Anlass zum Staunen gibt, was dann.

Zitat von Häkelini:
Könnte man ganz laienhaft sagen, dass die Zeit quasi gedehnt wird?
Du kennst bestimmt den Film Interstellar. Da zeigen die das auch mit so einem schwarzen Loch.

Kann man, und natürlich kenne ich „Interstellar“ - die Szene auf dem von Miller entdeckten Wasserplaneten illustriert die relativistischen Effekte starker Gravitationsfelder auf sehr anschauliche Art und Weise, finde ich.

Zitat von illum:
Gerne Es ist für mich immer schön zu hören, wenn sich Menschen dafür interessieren, in was für einer Welt sie existieren, um die ...

Mir hilft diese Auseinandersetzung tatsächlich auch bei meiner Depression. Kein Witz. Ich weiss nicht warum, aber es lässt mich dann Abstand von mir selbst innerlich gewinnen.

Es ist so faszinierend alles und du hast natürlich Recht. Ich fange sehr hoch an und merke auch dass ich mir erstmal Basics aneignen muss, die ich leider in der Schule nie gelernt habe. Naturwissenschaften im Unterricht war echt so schlecht bei mir in der Schule. Was haben wir gemacht? Das Periodensystem auswendig gelernt. Ja herzlichen Glückwunsch. Also das finde ich so schade, dass da bei uns so viel vertan wurde. Ich hoffe es ist heute anders.

Zitat von Ja02:
Kann man, und natürlich kenne ich „Interstellar“ - die Szene auf dem von Miller entdeckten Wasserplaneten illustriert die relativistischen ...

Ja und dann diese riesen Welle. Also ich finde sie haben das echt cool umgesetzt. Natürlich auch auf Hollywood Art, keine Frage. Ganz dramatisch dann alles. Aber trotzdem war das für mich damals tatsächlich ein Anstoß mich mehr mit diesen Dingen zu beschäftigen. Ich hab den Film nämlich beim ersten Mal schauen wirklich null gerafft. Also null. Das war echt peinlich. Dann hab ich mir aber ein paar Sachen dazu durchgelesen und noch mal geguckt und dann war es schon ein Stückchen besser. Also mein Gehirn scheint noch lernfähig zu sein.

Zitat von Häkelini:
Aber was ich dann nicht hinbekomme ist, dass dann auf die Erde zu beziehen. Wir schwirren ja quasi auf ihr im All rum. So ganz bescheuert gesagt. Und da gibt es ja nicht in dem Sinne einen Raum. Und warum drückt mich die Erde nach unten zum Erdkern, wenn sich der Raum ja mitkrümmt. Ich weiß mir fehlen da echt so Basics glaube ich. Und gibt es neben der Schwerkraft nicht eine Art Ausgleichskraft?

Naja, die Erde, als ein massives Objekt, krümmt die Raumzeit in ihrer Umgebung. Diese Krümmung sorgt dann dafür, dass du das Gefühl hast, „nach unten“ gezogen zu werden - tatsächlich bewegst du dich aber in einem gekrümmten Raumzeitpfad, welcher dich zur Erdoberfläche führt.
Das, was du folglich als „nach unten gedrückt“ empfindest, kommt daher, dass die Erdoberfläche dir konstant Widerstand entgegensetzt und verhindert, dass du weiter der Krümmung folgend Richtung Erdinneres „fällst“. Aus deiner Perspektive verspürst du so die Gravitation also als eine Anziehung. Ohne diesen Widerstand würdest du nämlich in Schwerelosigkeit in einer krummlinigen Bahn umherfliegen.

Eine „Ausgleichskraft“ im Sinne eines Gegenpols zur Gravitation existiert nicht. Jedoch gibt es Trägheitskräfte, welche z.B. in rotierenden Systemen auftreten, und die dir ähnliche Effekte wie eine Gegenkraft vortäuschen können. Diese sind aber nur scheinbare und keine echten Kräfte (z.B. Zentrifugalkräfte).

Zitat von Häkelini:
Mir hilft diese Auseinandersetzung tatsächlich auch bei meiner Depression. Kein Witz. Ich weiss nicht warum, aber es lässt mich dann Abstand von mir selbst innerlich gewinnen.

Weil Erkenntnisse interessant sind und Lust auf mehr machen. Genau das ist bei Depressionen in der Regel nicht mehr der Fall. Glaube ich sofort, nutz es, ist Deine eigene Erkenntnis, Glückwunsch dazu.

Zitat von Häkelini:
Dann hab ich mir aber ein paar Sachen dazu durchgelesen und noch mal geguckt und dann war es schon ein Stückchen besser. Also mein Gehirn scheint noch lernfähig zu sein

Natürlich ist es das.

@illum, @Ja02, @Häkelini

Das tut gut mit Euch, danke.
Ich sammle gerade auch in anderen Lebensbereichen Leute um mich, die erfrischend anders sind, unter denen fühle ich mich stets am wohlsten.


Wer sich sonst noch angesprochen fühlt, tut es zurecht.

@Cbrastreifen Danke! Ich hatte heute bereits mehrfach den Impuls, mich für einige Tage aus dem Forum zurückzuziehen, bin jedoch froh, dass hier gerade ein Thema aufgegriffen wurde, bei dem ich mich gerne einbringe und die Gelegenheit nutze, mich zumindest in diesem Thread noch ein wenig auszutoben.

@Ja02

Bleib uns bloß erhalten, Du bist ein großer Gewinn.
Pausen sind okay, aber komm wieder.

Und der mehr oder weniger interdisziplinäre Austausch, ist mitunter sehr gewinnbringend.
Ich habe da über die Jahre sehr von profotiert.

Zitat von Ja02:
Naja, die Erde, als ein massives Objekt, krümmt die Raumzeit in ihrer Umgebung. Diese Krümmung sorgt dann dafür, dass du das Gefühl hast, „nach unten“ gezogen zu werden -

Ah also wie die Kugeln, die dann auf einem gespannten Tuch auch zur Mitte rollen, wenn darauf etwas Schweres liegt.

Ja klar und weil der Boden da ist falle ich nicht in den Erdkern. Macht ja total Sinn.

Und die Erde wird dann von der Gravitation der Sonne wiederum auf ihrer Bahn gehalten. Weil die massereicher ist und die Raumzeit stärker krümmt und damit die Erde ihrerseits anzieht. Ja also ich gehe dann noch mal in die Grundschule.

Zitat von Cbrastreifen:
@Ja02 Bleib uns bloß erhalten, Du bist ein großer Gewinn. Pausen sind okay, aber komm wieder. Und der mehr oder weniger interdisziplinäre ...

Ja ich empfinde das auch sehr bereichernd.

Auch wenn ich viele Phase hatte, in denen ich mich natürlich mit sowas auch gar nicht beschäftigen konnte und wollte. Das ist natürlich absolut verständlich und in Ordnung.

Ich freue mich gerade nur so dass ich es wieder mehr kann. Das ist für mich persönlich ein gutes Zeichen. Das Universum hat mich schon als Kind fasziniert.

@Cbrastreifen Demnächst werde ich wohl eine kleine Pause einlegen müssen, um mich voll auf den Abschluss meiner Masterarbeit, einen anschließenden Urlaub und die Planung weiterer beruflicher Schritte zu konzentrieren. Dennoch bereichert mich der Austausch hier - besonders der interdisziplinäre Dialog mit einzelnen (euch) - sehr.

Zitat von Ja02:
@Cbrastreifen Demnächst werde ich wohl eine kleine Pause einlegen müssen, um mich voll auf den Abschluss meiner Masterarbeit, einen anschließenden Urlaub und die Planung weiterer beruflicher Schritte zu konzentrieren. Dennoch bereichert mich der Austausch hier - besonders der interdisziplinäre Dialog mit einzelnen ...

Und wir drücken Dir hier feste die Daumen!
Garantiert nicht nur ich.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Häkelini:
Und die Erde wird dann von der Gravitation der Sonne wiederum auf ihrer Bahn gehalten. Weil die massereicher ist und die Raumzeit stärker krümmt und damit die Erde ihrerseits anzieht. Ja also ich gehe dann noch mal in die Grundschule.

Streng genommen wird die Erde nicht von der Sonne angezogen, sondern bewegt sich, zumindest laut Einstein, auf einer Geodäte in der gekrümmten Raumzeit der Sonne. Die rein Newtonsche Intuition greift hier noch zu kurz.

Zitat von Cbrastreifen:
Und wir drücken Dir hier feste die Daumen! Garantiert nicht nur ich.

Absolut und ich hoffe @Ja02 wir bekommen dann noch etwas von deinem weiteren Weg mit.

Zitat von Häkelini:
Ich freue mich gerade nur so dass ich es wieder mehr kann. Das ist für mich persönlich ein gutes Zeichen. Das Universum hat mich schon als Kind fasziniert.

Ging mir ebenso.
Saß im Planetarium, habe Astronomiebücher gelesen, draußen mit einem Spiegelteleskop gesessen und Sternentagebuch geführt, war bei Vorlesungen, eine große Freude.

Ich hatte neulich schon das Gefühl, dass es Dir wieder gut geht, von mir aus besser, das freut mich sehr, irgendwie mag ich Dich.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore