Cbrastreifen
- 7798
- 1
- 9718
Zitat von Majorie:Danke Jungs
17.04.2025 22:45 • x 1 #1021
Cbrastreifen
Zitat von Majorie:Danke Jungs
17.04.2025 22:45 • x 1 #1021
1001N8
Zitat von illum:Du zerrst die Diskussion vom Thema der Hochbegabung weg und überträgst es auf Hans und Hans. Hochbegabung ist keine stilistische Ausgefallenheit ...
17.04.2025 23:06 • #1022
x 3
kjabo2
Zitat von Logo:IQ größer 130 Maß für beginnende Hochbegabung oder einfach nur etwas schlauer?
17.04.2025 23:16 • x 3 #1023
kjabo2
Zitat von Cbrastreifen:@Ja02 Wobei mir gerade aufgegangen ist - oder ich stelle es zur Diskussion - dass Du vermutlich nicht viel davon hast, wenn ich mich in den ...
18.04.2025 00:33 • #1024
Flam
Zitat von Majorie:@illum Ich bin nicht Schopenhauer. Ja. Ich verstehe Jakob, wenn man ausgiebig mit ihm schreibt. Die Fachwörter, welche man nicht kennt googelt, ...
18.04.2025 02:57 • x 1 #1025
Flam
18.04.2025 02:57 • x 1 #1026
User_0815_4711
Zitat von Logo:Mir fällt hier im Thread auf, dass viel mit Zitaten und großen Namen gehandelt wird, Äußerlichkeiten in Wort und Form, das spricht zwar für Belesenheit und glänzen mit Wissen und Rhetorik, aber weniger für eigene Ideen im Sinne von Begabung.
Mehr Schein als Sein?
18.04.2025 06:28 • x 2 #1027
User_0815_4711
Zitat von Ja02:Was mir außerdem gerade durch den Kopf geht, ist diese Frage nach der Überforderung und dem Drang, sich ständig mit schwierigen Problemen auseinanderzusetzen. Ich denke, dieser Drang könnte in der Tat mit unserem (menschlichen) Bedürfnis zusammenhängen, Widersprüche und Unvollständigkeiten zu überwinden
18.04.2025 06:35 • x 3 #1028
Cbrastreifen
Zitat von Ja02:Besonders dieser interdisziplinäre Ansatz zwischen Philosophie und Physik ist ein sehr wichtiger Punkt, der meiner Meinung nach viel zu selten Beachtung findet. Natürlich ist es so, dass die Quantenmechanik mit ihren extrem präzisen, mathematisch fundierten Modellen die Grundlage für vieles bildet, was wir heute über die physische Welt wissen. Aber was passiert denn, wenn man diese Modelle aus einem anderen Blickwinkel betrachtet? Wenn man mit philosophischen Fragestellungen an die Quantenwelt herangeht, welche die Physik so in ihrer täglichen Praxis nicht stellt? Und genau an dieser Schnittstelle entstehen auch für mich in meiner Position als passionierter Naturwissenschaftler unglaublich spannende Perspektiven, denen ich gerne auf den Grund gehen möchte.
Zitat von Ja02:Was bedeutet es denn, dass der Beobachter in der Quantenwelt so entscheidend ist? Was passiert mit der Vorstellung von Realität, wenn wir anfangen, die Subjektivität der Wahrnehmung in unsere physikalischen Modelle einzubeziehen? Hier wird die Verbindung zwischen Philosophie und Physik dann wirklich interessant, weil sie uns an dieser Stelle dazu zwingt, die Grenzen der reinen Wissenschaft zu überdenken.
Zitat von Ja02:In Bezug auf die psychologischen Aspekte, welxhe du ansprichst (der Wiederholungszwang oder auch die Art und Weise, wie sich Informationsballungen in uns manifestieren) kann ich mir gut vorstellen, dass es hier Parallelen zur Quantenwelt gibt. Vielleicht ist es sogar so, dass, ähnlich wie Teilchen in Quantenfeldern miteinander interagieren, auch unser psychisches System aus wechselseitigen Resonanzen besteht, die uns immer wieder in die gleichen Muster zurückführen. Daraus würde dann praktisch die Frage resultieren, auf welche Weise diese psychischen Muster ineinandergreifen?! Und womöglich könnte ein tieferes Verständnis der Quantenmechanik und ihrer Prinzipien uns helfen, solche inneren Strukturen besser zu begreifen. Auf einer sehr abstrakten Ebene könnte man sich das als eine Art Interferenzmuster von Erfahrungen und Emotionen vorstellen, welche unsere Wahrnehmung stumpf gesagt immer wieder auf irgendeine Weise beeinflussen.
Zitat von Ja02:Was mir außerdem gerade durch den Kopf geht, ist diese Frage nach der Überforderung und dem Drang, sich ständig mit schwierigen Problemen auseinanderzusetzen. ... Wie denkst du darüber?
18.04.2025 07:12 • x 1 #1029
Logo
Zitat von Ja02:In erster Linie ist ein IQ von über 130 ein quantitatives Maß, welches kognitive Fähigkeiten in standardisierten Tests zu erfassen versucht. Ob wir durch einen IQ von 130+ „etwas“ oder „sehr viel“ schlauer sind als diejenigen, welche darunter liegen, hängt ja stark davon ab, wie man Schlauheit und vor ...
18.04.2025 07:24 • x 1 #1030
Cbrastreifen
18.04.2025 07:25 • #1031
Flam
18.04.2025 07:31 • x 1 #1032
Logo
Zitat von User_0815_4711:Es ist schwierig, wirklich Neues zu schreiben, da sehr viele Gedanken schon gedacht und niedergeschrieben worden sind. Deshalb zitiere ich gerne. Wahrscheinlich* sind hier auch nicht alle hochbegabt oder haben Lust und Zeit, den ganzen Tag über das Leben, das Universum und den ganzen Rest nachzudenken. ...
18.04.2025 07:35 • x 1 #1033
Cbrastreifen
Zitat von Flam:Ich bin laie. Fallen die Gespräche eigentlich alle in Philosophie?
Physik?
Oder eine Mischung?
18.04.2025 07:36 • x 2 #1034
Tekton
Zitat von Majorie:Und die soziale,emotionale Ebene ist denn da ausgeschlossen?
18.04.2025 07:51 • x 1 #1035
User_0815_4711
Zitat von Logo:Die Frage nach Fluch oder Segen bleibt offen.
18.04.2025 08:07 • #1036
kjabo2
Zitat von Logo:mittlerweile ja wohl doch mehr ein Mainstream bei Eltern ist, die sich ein Genie wünschen, analog von Müttern, die eine Schönheitsprinzessin haben wollen.
18.04.2025 08:30 • x 1 #1037
Logo
Zitat von Ja02:Das sind allerdings oftmals auch Eltern, die darauf aus sind, für die schwächeren Leistungen oder auffälligen Verhaltensweisen ihres Kindes Erklärungen zu finden, welche letztlich dazu dienen sollen, das eigene Kind auf einen Sockel zu stellen und es gegenüber anderen Kindern als besonders und überlegen ...
18.04.2025 08:35 • x 1 #1038
Ex-Mitglied
Zitat von Ja02:Richtig, und beide Prägungen können problematisch sein. Fehlt die Förderung, entsteht ja oft Unterforderung und möglicherweise auch dieses ...
18.04.2025 12:35 • x 1 #1039
Flam
18.04.2025 12:52 • #1040
x 4