App im Playstore
Pfeil rechts
164

Habe Quentapin im Bedarf bis zu 50mg am Tag. Leider steht da gar kein Zeitpunkt, sehe ich gerade. Es soll laut Medplan als Unterstützung zum Schlafen dienen. Aber zunächst mit nur 25mg. Das wäre ja dann eine Mischung aus 2 Neuroleptika. Das war mit bisher zu gefährlich. Darum nehme ich weiter meine Opipramol, weil die so gut wie Nebenwirkungsfrei sind. Das fand auch der Psychiater gut mit dem ich heute sprach. Wie oben schon gesagt, ich spüre eine (vielleicht?)psychotische Wirkung, die ich so vor Pipamperon nicht hatte. Ich will das alles morgen besprechen mit dem Schlafarzt, den ich das erstmal aufsuche. Berichte doch bitte morgen früh, wie Quiviviq bei Dir gewirkt hat.

So, mein erster Versuch mit Q war so halb erfolgreich. Habe um 21:50 die 25 mg genommen, eine Stunde später hab ich das Licht ausgemacht und versucht zu schlafen. Muss aber noch erwähnen, dass ich davor noch paar Züge an einem Jo*nt gezogen habe. Hab medizinisches Canna. zu Hause und rauche es manchmal abends, um runterkommen und zu entspannen, aber nur ganz wenig, so 4 - 5 Züge. Ich war sehr entspannt und hab mich wohl gefühlt, denn die Wirkung von Q scheint auch die Wirkung von Canna. gut zu ergänzen. Bin dann, meiner Schlaf-Tracking-App nach, kurz eingeknickt, war dann aber wieder wach und das mehrmals. Bin aber nicht in den Tiefschlaf gefallen. Da ich am nächsten Tag früh aufstehen musste, hab ich dann doch noch eine Quetiapine genommen und erst dann bin ich in den Tiefschlaf gesunken.
Was aber schon mal gut ist, dass mich die Tablette nicht hibbelig macht und ich kein Herzrasen bekommen habe, wie von manch anderen Medikamenten. Hatte keine Panik oder Angstzustände, wie ich oft habe, sobald ich die Augen zumache.
Ich werde es heute Abend mit 2 x 25 mg versuchen.

A


QUVIVIQ 50 mg/ Daridorexant Erfahrungen

x 3


@moongirl ja, 25 sind bestimmt zu wenig bei einer ausgewachsenen Insomnie. Bin gespannt, wie es mit 50 wird. Jeder Mensch reagiert ja anders. Mich hatte damals Quentapin nicht zum Einschlafen gebracht. Merkwürdig dass das nun Pipamperon tut. Aber eben auch nicht alleine, sondern nur mit 100 Opipramol. Das Pimpi hat aber meine Angst merkwürdig verändert. Habe kleine Attacken, die sich aber unheimlicher anfühlen, als ohne. Ich bekomme Quiviviq erst am Montag verordnet. Mal sehen.

@Immaculatus
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du mit dem Quiviviq zurecht kommst. Ich bin gespannt, wie es bei mir läuft. Es wäre so schön, wenn es helfen würde.
Ich weiß, dass damals bei uns auf Station viele das Pimpi bekommen haben und sie damit gut schlafen konnten. Aber das waren Leute mit Alk., die zusätzlich, zur Entgiftung Oxazepam bekommen haben. Die waren nicht unbedingt wegen Schlafproblemen dort. Als ich dann nach der Entgiftung die Station wechseln durfte, hab ich das Quetiapine bekommen und war echt froh. Aber es ist, glaube ich jedenfalls, kein Medikament, das man auf Dauer nehmen sollte.
Wenn bei dir das Pimpi bei dir Ängste auslöst, ist das alles andere als optimal. Was sagt der Arzt dazu?
Opipramol hatte ich vor Ewigkeiten auch mal verschrieben bekommen, hat auch gut geholfen, aber nur eine Zeit lang. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich zu schnell an die Medikamente gewöhne und dann wirken die nicht mehr.

Ich habe es doch heute gar nicht ansprechen können, war bei 3 Ärzten heute , die ich mir privat angeschaut habe. Ich habe auch Angst vor der psychiatrischen Station, wo ich war Das hat mich enorm getriggert dort. Aber ich versuche meine Kraft zu bündeln und morgen dahin zu gehen Telefonisch ist das alles doch zu schwierig. Ansonsten muss ich es doch bis Montag aushalten und auf Quiviviq hoffen. Ich bin jetzt über einen Privattermin bei einem sehr guten Arzt und Psychotherapeuten an eine Kassenärztin (war mal Oberärtzin genau auf der Station wo ich herkomme) gekommen, die mich Montag in ihre Therapiegruppe aufnimmt. Ich habe nun eine fette Depression, die allein verursacht auch solche Ängste. Sie will mir Quiviviq verordnen. Geht aber erst Montag (weil dann offiziell aufgenommen). Ein anderer Arzt meinte heute, ich solle Pipi nur Quentapin ersetzen, weil es angstlösender sei. Aber ob ich davon jetzt plötzlich schlafen kann, bleibt dabei die Frage. Ein ziemliches Experiment. Die ehm. Oberärztin meinte, ich solle es lassen und zunächst nach KH Verordnung weiterrmachen. Das KH aber hatte eigentlich Quentapin als Zusatzbedarf zum fest angesetzten Pipamperon verordnet. Nur im KH nahm ich Opipramol im Bedarf, das mir da auch verordent war. Da blicke noch jemand durch? Ich nehme heute Abend wieder 100 Opi und etwas später 40 Pipi. Zu idealen Einstellung wäre ich lieber auf einer Normalstation, ich finde das ambulant alles abenteuerlich . Ach ja, eine Zolplicon Entgiftung ohne Diazepam finde ich auch ziemlich herausfordernd. Aber das Zolpi ist aus meinem Körper ja eh raus.

Zitat von moongirl:
@Immaculatus Dann drücke ich dir die Daumen, dass du mit dem Quiviviq zurecht kommst. Ich bin gespannt, wie es bei mir läuft. Es wäre so schön, ...

Hi
darf ich fragen wie deine Langzeiterfahrngen mit dem Präparat sind?
liebe Grüße

@Nina85 Zolpicon hatte ich bei 3,75 mg so ca. 9 Jahre. Quiviviq noch gar nicht

@Nina85
Hallo, ich habe das Quiviviq erst zwei mal genommen. Kann also über eine Langzeiteinnahme nichts berichten.

@Immaculatus
Das mit der Ärztin hört sich ja gut an. Halte durch, ich hoffe, dass sie dir helfen kann.
Ich habe gestern die 50 mg abends genommen. Dachte, dass ich gar nicht gar nicht geschlafen hätte. Laut meiner Schlaf Tracking App habe ich aber fast 5 Stunden geschlafen, war aber viel zu früh wach und danach ging nichts mehr. Bis jetzt ist es irgendwie sehr merkwürdig. Meinem Gefühl nach, lag ich die ganze Nacht wach. Weiß gar nicht, ob ich was geträumt habe.
Bin heute auch nicht so gut drauf, hoffe, dass es bald besser wird.

@moongirl so eine Tracking-Smartwatch muss ich mir morgen auch mal kaufen. Schade dass Deine App nicht 6 Stunden Schlaf aufgezeichnet hat. Wie verlässlich sind denn diese Dinger? Am besten man kauft sich 2 Smartwatch mit 2 verschiedenen Apps. Wenn die dann was unterschiedliche angeben, ist beides Mumpiz. Hatte gestern Nacht zu heute leider auch nur 5,5 Stunden. Habe aber dann ab 5.30 noch so bis 8 Uhr ne Art Dämmerschlaf gehabt. Ach ja, ein Arzt gestern war ja als Schlafarzt ausgewisen auf der Website. Dort angekommen, erwies er sich als reiner Therapeut von Schlafapnoe. Das sind die Leute, die in Zeiten von Tracking Aps noch immer Schlafmasken verticken und auswerten. War also leider ein Reinfall. Aber ohne Kosten

Zitat von moongirl:
@Immaculatus Das mit der Ärztin hört sich ja gut an. Halte durch, ich hoffe, dass sie dir helfen kann. Ich habe gestern die 50 mg abends genommen. ...

Oh man das geht mir ganz genauso eigentlich noch schlimmer
ich bin mega depressiv ausm nichts heraus
hab mir extra vorher nicht den Beipackzettel durchgelesen aber jetzt verstehe ich’s
so eine heftige depressive Attacke…und geschlafen hab ich auch nicht mehr als sonst

@Nina85
Hallo,
das tut mir sehr leid. Hast du das Q das erste Mal genommen?
Ich habe gestern wieder nur 25 mg genommen, zusammen mit 25 mg Quetiapin. Konnte besser und länger schlafen, mit einer Unterbrechung ca. 7 Stunden, was echt gut ist. Wahrscheinlich darf man das Quetiapin auch nicht einfach so absetzen und lieber ausschleichen, obwohl es angeblich nicht abhängig macht.
Was hast du vorher schon ausprobiert?

@Immaculatus
Ich habe die Fitbit Charge 4, die hatte ich früher auch zum Schlaftracking benutzt, aber da ich sie den ganzen Tag anhabe, will ich sie nicht auch noch in der Nacht benutzen. Hat aber auch gut funktioniert.
Habe mir die kostenfreie App ShutEye aufs Handy geladen. Die funktioniert ohne Uhr und sie zeichnet auch Geräusche im Zimmer auf wie Schnarchen, im Schlaf reden und so weiter. Ist manchmal echt lustig. Wenn man aufwacht, kann man sich die Phasen wie eingeschlafen, Leichtschlaf, REM und Tiefschlaf als Graphen anschauen. In der kostenfreien Version kann man sich 3 Aufnahmen anhören, jedenfalls in der iPhone Version, die habe ich, bei Android kann man das, glaube ich nicht, die hat mein Sohn. In der Vollversion (hatte ich auch eine Zeit lang) gibt es mehr zu hören. Und ich weiß, wenn Schnarchen aufgezeichnet wurde, dann hab ich auf jeden Fall geschlafen

@moongirl schnarchendes Moongirl war schon immer mein Traum. Was ich mich frage, was soll dann bloß noch der ganze Quatsch mit den Schlaflaboren und den unerträglichen Masken? Habe heute wahnsinnig viel geschlafen, bin aber um 4.00 herum mal wach gewesen. Einschlaf so gegen 0.00. Dann letztlich so ein Mischpennen ( Frühstück um 9.00, 2 Zig., wieder hinlegen schlafen ) bis 11.30. Fühlt sich an wie Überhang, oder mein Körper bracht es einfach. Hab das auch zugelassen., obgleich man ja unbedingt seinen Tagesrythmus halten soll. Ich habe ja auch Quetiapin zuhause. Wenn am Montag das Q bei mir auch nicht so gut wirken sollte, werde ich es auch mit QT mischen. Danke für Deine Info dazu. Ziel muss es sein 6,5-7 Stunden durchzuschlafen und dann tagesfit zu sein. Dafür gehe ich heute noch in meine Pfarrkirche und zünde eine Kerze an, damit das gelingen möge.

@Immaculatus
Früher hab ich überhaupt nicht geschnarcht, kommt wahrscheinlich durch die Gewichtszunahme. Ich hoffe, dass sich auch in der Richtung was tut, wenn ich das Quetiapin absetze.
Ich war noch nie in einem Schlaflabor, obwohl ich schon so lange unter schweren Schlafstörungen leide. Ich hatte mal von meiner Hausärztin so ein „tragbares Schlaflabor“ bekommen. Das hab ich mir in der Nacht umgeschnallt, man hat auch so ein Teil vor der Nase. Hab die halbe Nacht nicht geschlafen und das auch nur sehr schlecht. Dann sagt die Praxisgehilfin, die Ärztin richtet mir aus. das ja alles super ist, weil ich in der Nacht genug Luft bekomme. Ich dachte, was? Ja klar, wenn ich fast die ganze Nacht wach durch das Haus gewandert bin. Ich dachte, es zeichnet auf, ob und wann ich geschlafen habe. Aber das hat es nicht. Das war nur so ein Ding, das feststellt, ob man Atemaussetzer hat. Was soll das? Und in ein Schlaflabor kommt man nicht so leicht, hat sie gemeint. Für wen sind dann die Schlaflabore? Für Leute, die super schlafen können, aber der Verdacht auf Schlafapnoe haben? Und weil das bei mir nicht zutrifft, darf ich mich dort nicht untersuchen lassen?

Zitat von moongirl:
@Nina85 Hallo, das tut mir sehr leid. Hast du das Q das erste Mal genommen? Ich habe gestern wieder nur 25 mg genommen, zusammen mit 25 mg Quetiapin. ...

Ich hatte quetiapin für ein paar Wochen genommen (25mg) und als ich es absetzte habe ich direkt Panikattacken bekommen.angeblich…die Fachleute glauben das erst gar nicht und es ist noch kaum erforscht.
gibt aber ein buch dazu auf Amazon.in dem wird schon seit den 80ern beschrieben dass Neuroleptika dauerhaft zu einer Veränderung des Hirnstoffwechsels führen.


ich hab es das erste Mal genommen (50mg) so gut wie gar nicht geschlafen und bin heute depressiv bis zum geht nicht mehr.
auf Reddit finden sich ähnliche Probleme

@moongirl und Schlafapnoe können auch die Apps heute feststellen. Oder man lässt das Video dazu laufen. Das ist ne Technik von vorgestern und soll nur Schlaflabore finanzieren. Das einzig vernünftige schlafmedizinsche Institut gibt es an der Charite. Aufnahme ab April 2026 möglich. Also sinnlos.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Nina85 wenn Du nicht mehr schlafen kannst, nimmst Du alles, was es gibt damit es geht. Schlimme Nebenwirkungen muss man dann leider in Kauf nehmen, so es sie gibt Aber jeder Organismus reagiert auch sehr unterschiedlich. Es gibt auch Menschen die mit Quetiapin nicht dick werden und andere, wo es null wirkt. Ich bekomme jetzt Pipamperon auch ein niederschwelliges Neuroleptikum. Aber ich kann damit leidlich schlafen. Aber sicher hat auch das Gefahrenpotential.

Zitat von Immaculatus:
@Nina85 wenn Du nicht mehr schlafen kannst, nimmst Du alles, was es gibt damit es geht. Schlimme Nebenwirkungen muss man dann leider in Kauf nehmen, ...

Ich weiß nicht was Du da für einen Unsinn von Dir gibst.
ich schlafe max 4 Stunden pro Nacht und das ist noch gut.

du hast keine Ahnung wieviel heftige Medikamente ich zum Schlafen bekommen habe weil ich so unter Schlafmangel leide!

aber wenn mich ein Medikament suizidär macht, kann ich es wohl kaum weiternehmen!

@Nina85 Das entscheidet dann jeder für sich. Ich bin aktuell schwer depressiv und würde auch lieber ohne Neuropleptika sein. Nur dann schlafe ich leider 0. Und nach 3 Tagen 0 kann ich einfach nicht mehr. Ich hatte heftige Panikattacken samt Zittern und Suizidgedanken schon vor Pipamperon. Die Ärzte meinen, es hätte an dem Zolpicon gelegen was ich seit 9 Jahren nahm. Ich glaube eher, ich habe zum Schluss einfach zu wenig genommen und hatte darum Entzugserscheinungen. Mit ausreichend Zolpicon ging es mir gut über die vielen Jahre. Es ist ja auch ein zugelassens Medikament und ich war nur bei ner halben Tablette. Tatsächlich fühle ich aber die Depression nun anders unter Pipamperon 40 mg zur Nacht. Nicht besser, nur anders. Die Angst sitzt tiefer führt aber kaum zu Attacken. Das mag nun aber auch die verfestigte Depression sein. Ich hoffe auf den Therapiebeginn am Montag und darauf dass eventuell Quiviviq bei mir ohne Quetiapin wirkt. Ich habe es ja schon jetzt im Bedarf, aber bin bei Opipramol geblieben, was ich gerade reduziere. ich war zuletzt bei 150, 50 morgens, 100 zur Nacht. Quetiapin soll ja angstlösender wirken. ob es bei mir die Depression verstärkt will ich nicht hoffen. Und wer weiß, vielleicht hilft mir die Therapie ja soweit dass ich ohne Quetiapin leben kann?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. med. Andreas Schöpf
App im Playstore