App im Playstore
Pfeil rechts

Guten Abend!

Gelegentliche zusammenhanglose Wörter in Gedanken scheinen vielen Menschen bekannt zu sein. Nun beobachte ich allerdings in jüngster Zeit ein ganz anderes „Phänomen“ bei mir… Diese zusammenhanglosen Wörter sind mittlerweile nicht mehr nur existente Begriffe, sondern teilweise irgendein wirres Gebilde aus zwei Wörtern, die überhaupt nicht zusammenpassen.
Ich kann leider kein Beispiel nennen, da ich mich leider nicht an die „Wörter“ erinnere. So plötzlich und schnell, wie sie kamen, waren sie auch wieder verschwunden. Ein ausgedachtes Beispiel hierfür wäre „Melonenbein“.

Kann sowas, sofern es nur gelegentlich auftritt, als normal bezeichnet werden? Oder muss ich mir Sorgen machen? ️

Meine beiden größten Ängste sind momentan die Schizophrenie (Denkstörungen? Gedankeninterferenz?) sowie die Demenz.

Liebe Grüße.

07.01.2023 23:40 • 07.01.2023 #1


1 Antwort ↓

Hallo Erdbeermuffin,

ich kenne deine Historie nicht und habe auch keine Ausbildung, um eine Diagnose zu stellen, aber ich möchte dir einen Eindruck schildern, den ich gerade hatte:

Mein erster Gedanke war: Wow, was für eine Kreativität. Ich will es nicht banalisieren oder klein reden, ich will nur verdeutlichen, dass, wenn mir das jemand aus dem Freundeskreis ohne Sorge vor Krankheit oder ähnlichem davon erzählt hätte, wir vielleicht schmunzeln würden und begeistert wären, auf welch spannende Gedanken unser Kopf manchmal kommt. Danach hätten wir das Thema wieder bei Seite gelegt.

Daher: Sorge oder einfach nur sehr talentierter und kreativer Kopf? Es gibt viele Sichtweisen auf das gleiche Thema und in Deinem Fall wären mir Deine Interpretationen und Sorgen überhaupt nicht eingefallen sondern nur: Wow, immer wieder beeindruckend, was unser Kopf alles leisten kann.

Tex




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore