Zitat von Pauline333:Abrollen ist für mich so: Man setzt mit der Ferse auf, dann erhält der restliche Fuß nach und nach Bodenlontakt (abrollend). Das Gewicht verlagert sich immer mehr auf Fußballen/Zehen bis die Ferse abhebt und nach und nach bzw. abrollend der Rest des Fußes bis zum Schluss die Zehen(spitzen) ...
Pauline333, gern würde ich dir
spontan einige Geh- und Laufdinge
eindröseln1. - befasse dich erstens mit
Barfuß-gehen
Wenn du damit viel Übung gewonnen hast, tendierst du dazu, die gesamte Fußsohle aufzusetzen und eher so verlagerst du nach
vorn zum Vorfuß
..
2. Befasse dich zugleich mit MEDITIVES GEHEN. Spüre bewusst deine verlängerten Oktopus-Teile (metaphorisch)
..
Gehe auf verschiedenen Ungtergründen, barfuß.. - keine Barfuß-Schuhe, bitte -
nehme in angriff:
3. barfuß Kopfsteinpflaster zu erobern.
..
Umgreife mit deinen Zehen jeden einzelnen Kopfstein.. - wenn du Hornhaut entwickelt hast , nimm die die härteren Kopfsteinpflaster vor.
..
4. Beginne mit Fallübungen.. wie beim Judo
..
wenn du alles kannst.. - dann freue dich drauf, wenn du wieder mal stolperst: du lächelst das dann weg .
5. Achte auf
Beweglichkeit deines Fußes und deiner Zehen. Mach` sie frei. Hüpfen, Tanzen, Dehnen und in der Luft drehen.
6. Fußreflex-zonen- Mass.. Fu Fang bitte an, dein Hufe zu lieben. Zur Not, nimm jemand, der sich deiner Hufe annimmts. Dann wirst du Standfestigkeit bekommen.
7. Pediküre mit Unterschenkel Mass. etwa alle 6 Wochen. Besprich dabei deine Hufe.
..
wenn das alles vollbracht ist, kannst du deine Hufe hier mal vorzeigen. Natürlich nur wenn du keine größeren Einwände hast