Hallöchen ich lese schon länger im Forum unangemeldet mit. Heute habe ich mich registriert, weil ich einfach fertig bin mit meinem Kopf.
Es geht um vergrößerte Lymphknoten in der Leiste, vorsicht langer Text.
Mai 2019 hatte ich einen auffälligen PAP Abstrich, nach langen hin und her, wurde mit PAP 3p eine Konisation, Ausschabung und Spiegelung gemacht (Jan 2020)
März 2020 bekam ich plötzlich an einer Fußsohle und Handinnenflächen Pusteln, Schuppen und offene Stellen. Vorstellung Hautarzt, Verdacht Pilz. Allerdings Ergebnis o.B. Überweisung Uni Klinik. Es sei eine Psoriasis Pustalosa. Behandlung mit Cortison. Circa 1 Jahr lang hatte ich diese Wunden. Die sich immer wieder entzündeten. Und so plötzlich die damals kamen, waren diese dann weg.
Jan.2021 bemerkte ich an der rechten Leiste einen Hubbel. Dachte mir dabei nichts. Im April.21 war dieser aber noch immer zu fühlen. Hausarzt machte ein Ultraschall Blutbild. Das Blutbild war o.B. das Ultraschall zeigte 3 vergrößerte Lymphknoten. Der größte 3cm.
Hier beginnt die Geschichte:
April.21 der Hausarzt war unsicher. Und schickte per Email ein Konsil mit meinen Ultraschall Bildern an einen Onkologen. Dieser meinte entweder Biopsie oder beobachten, und ggf. Gynäkologie Vorstellung.
April.21 Vorstellung niedergelassener Gyn. Alle Test auf Geschlechtskrankheiten und Katzen-Krankheit waren o.B. allerdings stellte man eine Schwangerschaft fest 8+5.
Mai. 21 Vorstellung bei der Chirurgin. Die Chirurgin sagte Sie wird überhaupt nichts kontrollieren solange ich schwanger bin. Ich sollte mich von einem Radiologen anschauen lassen über einen Abbruch nachdenken.
Mai.21 Vorstellung bei Radiologen. Facharzt für Lymphknoten, Lymphome und Lymphologie, Dozent. Präsident. Vorsitzender. Für Lymphknoten. Das klang sehr gut. Dort wurde ein langes Ultraschall gemacht. Ergebnis, der größte Lymphknoten sei 2,8cm groß. Es seinen drei Stück. Auf der anderen Seite seien auch einige etwas vergrößert. Zwar würde es vom Schnittbild her Hinweise auf ein malignes Lymphom geben, aber dagegen würde das unauffällige Blutbild sprechen, und das ich eben diese Pusteln/Wunde am Fuß hatte. Am ehesten Reaktiv. Wiedervorstellung in 8 Wochen.
Mai.21 meinem Hausarzt hat das nicht ausgereicht, und schickte mich zu einem anderen Chirurgen. Dieser meinte auch es sei reaktiv. Und würde auch keine Biopsie vornehmen lassen, trotz der Größe. Ich sollte meine Schwangerschaft genießen.
Juni.21 meinem Hausarzt reichte das nicht aus. Und schickte mich zu einem Kollegen von Ihm. Internist. Auch hier war das Blutbild o.B. auch dieser meinte am ehesten reaktiv. Zur Sicherheit sollte ich zu einer Kollegin von Ihm, diese Onkologin sei und Internistin.
Juni.21 Vorstellung bei der o.g. Onkologin/Internistin. Blutbild o.B. Lymphknoten ca 3cm der größte. Verschiebbar. Beobachten, am ehesten reaktiv.
Juli.21 nach 8 Wochen Kontrolle beim Radiologen Facharzt, gleicher Bericht wie beim ersten mal. Lymphknoten jeweils sogar etwas kleiner. Kontrolle im Sept.21.
Juli.21 Hausarzt gibt sich nicht zu Frieden, somit erfolgt eine Vorstellung bei der Ambulanz der Diakonie. Chirurgie/Internisten jeweils Ultraschall, Blutbild, am ehesten reaktiv. Eine Entzündung im Dickdarm zu erkennen, Darmspiegelung nach der Schwangerschaft empfohlen.
Juli.21 Hausarzt möchte das eine Darmspiegelung direkt vorgenommen wird. Überweisung aufgrund der Schwangerschaft, zur weiteren Abklärung und Beratung in der Gyn. Ambulanz der Diakonie.
Um das ganze abzukürzen :
1. Hausarzt
2. Onkologie per Email Konsil
3. Gynäkologe niedergelassen 1
4. Gynäkologie niedergelassen 2
5. Onkologin/Internistin
6. Chirurgin
7. Chirurg
8. Chirurgie Ambulanz 1
9. Chirurgie Ambulanz 2
10. Internist Ambulanz 1
11. Internist Ambulanz 2
12. Internist Ambulanz 3
13. Gastro
14. Radiologe 1
15. Radiologe 2
16. Radiologe 3
17. Gynäkologie Ambulanz
18. Lymphologe
19. Internist 1
20. Hausarzt 2
21. Internist 2
22. Radiologe 4
Ich habe dank meines vorzüglichen Hausarzt eine ganze Reihe Ärzte und deren Fachgebiete kennen lernen dürfen. Manche mehrfach da mein Hausarzt auf eine zweite oder gar dritte Meinung pochte. Es war so das der Hausarzt ein Assistent Arzt war, für zwei Jahre in der Praxis. Im Dezember 21 hat er die Praxis verlassen. Es gab dann auch ein Gespräch mit dem Vorgesetzten der Praxis auch einem Arzt. Seither bin ich bei diesem im Betreuung.
2022 wurde alle 3 Monate ein Ultraschall gemacht + ein Blutbild. Die Lymphknoten bleiben unverändert. Der größte zwischen 2,8cm und 3,09cm. Man sagte mir das es auch darauf ankommt wie man schallt, liegt usw. Ich wurde noch beim Hautarzt vorgestellt, da ich immer wieder Schuppen/Wunden auf dem Kopf habe. Dafür nutze ich ein bestimmtes Shampoo. Ob das damals eine Psoriasis wirklich gewesen ist oder eine andere Hauterkrankung kann man nicht mehr sagen. Allerdings wurde ich noch zum Rheumatologen geschickt, der sich sicher ist das ich eine Psoriasis Arthritis habe. Blutbild zwar o.B. muss es aber nicht bei Psoriasis Arthritis. Aber da meine Gelenke weh machen man im Ultraschall Hinweise gesehen hat bzw im Röngten.
Im Dezember 2022 schrieb der Radiologe das die Lymphknoten am ehesten zu vereinbaren wären, da ich die offene stelle am Fuß hatte. Und in der Vergangenheit immer wieder bakterielle Blasenentzündung. U.a. mit Klebsiellen. Und hinzu Haarbalg Entzündungen durch das Rasieren. Und die Lymphknoten seit der ersten Untersuchung gleichbleibend wären. Und ich nicht mehr kommen muss. Es sei den das Blutbild wird auffällig oder ich bekomme Beschwerden.
Seither war ruhe in mir und meinem Kopf.
Nun überkam es mich, vorgestern, und ich will erneut ein Ultraschall obwohl ich das Gefühl habe von der Größe ist es gleichbleibend. Auch mein Blutbild ist weiterhin o.B.
In mir keimt die Angst, das was übersehen wird oder aber das es ein langsam wachsendes Lymphome ist. Indolente. Und man nicht merkt das da was ist.
Über eine Biopsie habe ich auch nochmals nachgedacht. Ob ich diese selbst bezahlen soll. Weil man sagte mir das eine Biopsie gut abgewägt gehört und aber bei einem indolenten Lymphom man auch abwarten + beobachten würde.
Ich muss dazu sagen hatte bei 14+2 eine FG vermutlich ausgelöst durch den ganzen Stress und der Angst. Da mir sowohl die Chirurgin als auch der Hausarzt damals nahegelegt hatten einen Abbruch vorzunehmen.
Ich würde gerne nochmals schwanger werden. Habe aber Angst. Angst das in dem Lymphknoten doch was böses ist. Und am meisten das es indolent sein könnte. Also Non Hodgkin.
Was würdet ihr machen?
Mir macht das alles Angst.
Auch die Aussage vom Radiologen das im Schnittbild es schon hinweise zu einem malignen Lymphome gäbe, aber dagegen ja die früheren offenen Hautstellen Rasur Blutbild sprechen würde bzw die fehlende B Symptomatik.
Danke fürs lesen
Es geht um vergrößerte Lymphknoten in der Leiste, vorsicht langer Text.
Mai 2019 hatte ich einen auffälligen PAP Abstrich, nach langen hin und her, wurde mit PAP 3p eine Konisation, Ausschabung und Spiegelung gemacht (Jan 2020)
März 2020 bekam ich plötzlich an einer Fußsohle und Handinnenflächen Pusteln, Schuppen und offene Stellen. Vorstellung Hautarzt, Verdacht Pilz. Allerdings Ergebnis o.B. Überweisung Uni Klinik. Es sei eine Psoriasis Pustalosa. Behandlung mit Cortison. Circa 1 Jahr lang hatte ich diese Wunden. Die sich immer wieder entzündeten. Und so plötzlich die damals kamen, waren diese dann weg.
Jan.2021 bemerkte ich an der rechten Leiste einen Hubbel. Dachte mir dabei nichts. Im April.21 war dieser aber noch immer zu fühlen. Hausarzt machte ein Ultraschall Blutbild. Das Blutbild war o.B. das Ultraschall zeigte 3 vergrößerte Lymphknoten. Der größte 3cm.
Hier beginnt die Geschichte:
April.21 der Hausarzt war unsicher. Und schickte per Email ein Konsil mit meinen Ultraschall Bildern an einen Onkologen. Dieser meinte entweder Biopsie oder beobachten, und ggf. Gynäkologie Vorstellung.
April.21 Vorstellung niedergelassener Gyn. Alle Test auf Geschlechtskrankheiten und Katzen-Krankheit waren o.B. allerdings stellte man eine Schwangerschaft fest 8+5.
Mai. 21 Vorstellung bei der Chirurgin. Die Chirurgin sagte Sie wird überhaupt nichts kontrollieren solange ich schwanger bin. Ich sollte mich von einem Radiologen anschauen lassen über einen Abbruch nachdenken.
Mai.21 Vorstellung bei Radiologen. Facharzt für Lymphknoten, Lymphome und Lymphologie, Dozent. Präsident. Vorsitzender. Für Lymphknoten. Das klang sehr gut. Dort wurde ein langes Ultraschall gemacht. Ergebnis, der größte Lymphknoten sei 2,8cm groß. Es seinen drei Stück. Auf der anderen Seite seien auch einige etwas vergrößert. Zwar würde es vom Schnittbild her Hinweise auf ein malignes Lymphom geben, aber dagegen würde das unauffällige Blutbild sprechen, und das ich eben diese Pusteln/Wunde am Fuß hatte. Am ehesten Reaktiv. Wiedervorstellung in 8 Wochen.
Mai.21 meinem Hausarzt hat das nicht ausgereicht, und schickte mich zu einem anderen Chirurgen. Dieser meinte auch es sei reaktiv. Und würde auch keine Biopsie vornehmen lassen, trotz der Größe. Ich sollte meine Schwangerschaft genießen.
Juni.21 meinem Hausarzt reichte das nicht aus. Und schickte mich zu einem Kollegen von Ihm. Internist. Auch hier war das Blutbild o.B. auch dieser meinte am ehesten reaktiv. Zur Sicherheit sollte ich zu einer Kollegin von Ihm, diese Onkologin sei und Internistin.
Juni.21 Vorstellung bei der o.g. Onkologin/Internistin. Blutbild o.B. Lymphknoten ca 3cm der größte. Verschiebbar. Beobachten, am ehesten reaktiv.
Juli.21 nach 8 Wochen Kontrolle beim Radiologen Facharzt, gleicher Bericht wie beim ersten mal. Lymphknoten jeweils sogar etwas kleiner. Kontrolle im Sept.21.
Juli.21 Hausarzt gibt sich nicht zu Frieden, somit erfolgt eine Vorstellung bei der Ambulanz der Diakonie. Chirurgie/Internisten jeweils Ultraschall, Blutbild, am ehesten reaktiv. Eine Entzündung im Dickdarm zu erkennen, Darmspiegelung nach der Schwangerschaft empfohlen.
Juli.21 Hausarzt möchte das eine Darmspiegelung direkt vorgenommen wird. Überweisung aufgrund der Schwangerschaft, zur weiteren Abklärung und Beratung in der Gyn. Ambulanz der Diakonie.
Um das ganze abzukürzen :
1. Hausarzt
2. Onkologie per Email Konsil
3. Gynäkologe niedergelassen 1
4. Gynäkologie niedergelassen 2
5. Onkologin/Internistin
6. Chirurgin
7. Chirurg
8. Chirurgie Ambulanz 1
9. Chirurgie Ambulanz 2
10. Internist Ambulanz 1
11. Internist Ambulanz 2
12. Internist Ambulanz 3
13. Gastro
14. Radiologe 1
15. Radiologe 2
16. Radiologe 3
17. Gynäkologie Ambulanz
18. Lymphologe
19. Internist 1
20. Hausarzt 2
21. Internist 2
22. Radiologe 4
Ich habe dank meines vorzüglichen Hausarzt eine ganze Reihe Ärzte und deren Fachgebiete kennen lernen dürfen. Manche mehrfach da mein Hausarzt auf eine zweite oder gar dritte Meinung pochte. Es war so das der Hausarzt ein Assistent Arzt war, für zwei Jahre in der Praxis. Im Dezember 21 hat er die Praxis verlassen. Es gab dann auch ein Gespräch mit dem Vorgesetzten der Praxis auch einem Arzt. Seither bin ich bei diesem im Betreuung.
2022 wurde alle 3 Monate ein Ultraschall gemacht + ein Blutbild. Die Lymphknoten bleiben unverändert. Der größte zwischen 2,8cm und 3,09cm. Man sagte mir das es auch darauf ankommt wie man schallt, liegt usw. Ich wurde noch beim Hautarzt vorgestellt, da ich immer wieder Schuppen/Wunden auf dem Kopf habe. Dafür nutze ich ein bestimmtes Shampoo. Ob das damals eine Psoriasis wirklich gewesen ist oder eine andere Hauterkrankung kann man nicht mehr sagen. Allerdings wurde ich noch zum Rheumatologen geschickt, der sich sicher ist das ich eine Psoriasis Arthritis habe. Blutbild zwar o.B. muss es aber nicht bei Psoriasis Arthritis. Aber da meine Gelenke weh machen man im Ultraschall Hinweise gesehen hat bzw im Röngten.
Im Dezember 2022 schrieb der Radiologe das die Lymphknoten am ehesten zu vereinbaren wären, da ich die offene stelle am Fuß hatte. Und in der Vergangenheit immer wieder bakterielle Blasenentzündung. U.a. mit Klebsiellen. Und hinzu Haarbalg Entzündungen durch das Rasieren. Und die Lymphknoten seit der ersten Untersuchung gleichbleibend wären. Und ich nicht mehr kommen muss. Es sei den das Blutbild wird auffällig oder ich bekomme Beschwerden.
Seither war ruhe in mir und meinem Kopf.
Nun überkam es mich, vorgestern, und ich will erneut ein Ultraschall obwohl ich das Gefühl habe von der Größe ist es gleichbleibend. Auch mein Blutbild ist weiterhin o.B.
In mir keimt die Angst, das was übersehen wird oder aber das es ein langsam wachsendes Lymphome ist. Indolente. Und man nicht merkt das da was ist.
Über eine Biopsie habe ich auch nochmals nachgedacht. Ob ich diese selbst bezahlen soll. Weil man sagte mir das eine Biopsie gut abgewägt gehört und aber bei einem indolenten Lymphom man auch abwarten + beobachten würde.
Ich muss dazu sagen hatte bei 14+2 eine FG vermutlich ausgelöst durch den ganzen Stress und der Angst. Da mir sowohl die Chirurgin als auch der Hausarzt damals nahegelegt hatten einen Abbruch vorzunehmen.
Ich würde gerne nochmals schwanger werden. Habe aber Angst. Angst das in dem Lymphknoten doch was böses ist. Und am meisten das es indolent sein könnte. Also Non Hodgkin.
Was würdet ihr machen?
Mir macht das alles Angst.
Auch die Aussage vom Radiologen das im Schnittbild es schon hinweise zu einem malignen Lymphome gäbe, aber dagegen ja die früheren offenen Hautstellen Rasur Blutbild sprechen würde bzw die fehlende B Symptomatik.
Danke fürs lesen
07.05.2023 12:30 • • 07.05.2023 #1
1 Antwort ↓