App im Playstore
Pfeil rechts
1

Hey, ich bin 19 und leide unter Panikattacken und FMF (familiäres Mittelmeerfieber).
Ich weis das Herzmuskelentzündungen durch Viren ausgelöst werden können. Trotzdem ist jedes Mal mein Fehler das wenn ich eine Erkältung habe ich nie zum Arzt gehe und auch nicht wirklich daheim bleibe, da bei mir das irgendwie nur 1-2 Tage anhält und dann geht's mir wieder gut. Ich hatte auch nie Probleme, aber nach meinem letzten Fieberschub der jetzt 2 Monat her ist, bekam ich eine kleine Erkältung, dazu kam noch das ich Liebesstress hatte. Auf jeden Fall gings mir danach wieder besser als die Erkältung nach paar Tagen vorbei war. Doch seit 1 Monat ca. bekomm ich öfters mal Panikattacken, ich bekom die ja so, aber hatte es noch nie so häufig hintereinander. Und das Problem an dem ist, das ich sie sogar ohne Grund auch bekomme. Ich bin ständig müde und kraftlos, mir wird auch öfters mal schwindlig. Am Freitag war dann der Fall das ich den ganzen Tag über schon etwas schlechte atmen konnte, am Abend bekam ich dann noch schmerzen in der linken Brust und starke Atemnot.
Ich bin mir einfach nicht sicher ob das jetzt einfach eine verstärktere Version einer Panikattacke war oder es vielleicht doch mehr sein könnte? Kann es sein das Fieberschübe auch aufs Herz gehen können?
Wenn ich zum Arzt gehe, bekomm ich zu hören das es nur eine einfach Panikattacke ist und nimmt mich damit auch nicht ernst. Danke schon mal im Vorraus für antworten.(:

04.09.2016 01:13 • 04.09.2016 #1


1 Antwort ↓

Hallo,
natürlich kann niemand übers Internet sagen, ob es das eine oder das andere ist. Ich möchte dir aber den Hinweis geben, daß bei einer Panikattake sehr viel körpereigenes Adrenalin ausgeschüttet wird (neben anderen Stresshormonen), welches natürlich auf das Herz großen Einfluß nimmt.
Wenn dich ein Arzt/Hausarzt nicht ernst nimmt und das alles auf die Panik schiebt, dann hast du die Möglichkeit, dich zu einem Kardiologen überweisen zu lassen und dieser wird dich dann nicht einfach wegschicken, weil du Panikattaken hast. Ist denn im Rahmen der FMF-Diagnose nicht alles durchgecheckt worden? Bekommst du Medikament, wenn so ein Schub kommt?

Ich habe immer mal mit Herzstolpern und hohem Blutdruck zu tun, eben weil ich neben Panikattaken auch schnell aufgeregt bin - also in für Menschen normalen Situationen. An einem 24 h EKG konnte man sehr gut ablesen, wann genau in welchen Situationen mein Blutdruck stark ansteigt und weil ich 12 h am Tag durch Angst nur noch Blutdruckkurven hatte von bis zu 170:110, die sich kaum normalisierten, bekam ich einen Beta-Blocker niedriger Dosis. Ich bin natürlich immer noch schnell aufgeregt, aber der Beta-Blocker hält den Blutdruck zumindest in tolerierbaren Grenzen.





Dr. Matthias Nagel
App im Playstore