@Lololo34
Mal ehrlich, was willst du denn noch alles haben?
Und nicht verstehen dass es psyche ist?
Also ehrlich – wenn man sich ddeine Themen selbst nur aus der letzten Zeit mal anschaut, könnte man fast meinen, da schreibt nicht eine Person, sondern ein ganzes Wartezimmer voller Leute mit Dauerkarte beim Neurologen.
Aber jetzt mal ernsthaft: Was genau soll denn hier noch diagnostiziert werden, wenn alle paar Tage ein neues „Horrorsymptom“ an die Oberfläche gespült wird, ohne dass das vorherige überhaupt mal gründlich eingeordnet wurde?
Mal brennt’s in den Händen, dann entleert sich die Blase nicht, zwischendurch Nierenschmerzen „wie die Hölle“, Sprachstörungen, MRT HWS, Medikamente… und jetzt ist die Sprache „eine absolute Katastrophe“. Sag mal, willst du’s noch sachlich oder schon dramatisch?
Und dann dieses Überraschungsmoment à la: „Früher war ich total gut in Deutsch und jetzt stottere ich und krieg keine Sätze mehr zusammen.“
Ja, wow – das nennt man Überlastung. Kognitive Erschöpfung. Ggfs kommen noch Medikamente dazu.
Das passiert, wenn man seit Wochen mit dem inneren Feuerlöscher durch den eigenen Körper rennt und versucht, überall gleichzeitig Alarm zu schlagen. Kein Wunder, dass da Sprache, Gedächtnis und Artikulation in den Keller rauschen.
Du bist nicht dumm geworden, du bist einfach komplett überladen. Dein System fährt im Panik-Modus. Und in dem Modus werden halt keine lyrischen Meisterwerke geschrieben, sondern Überlebensstrategien gefahren. Wortfindungsstörung? Wahrscheinlicher Stresskater.
Wäre vielleicht an der Zeit, sich mal zu fragen, was du dir da eigentlich jeden Tag gibst. Statt immer neue Symptome aufzulisten wie auf einem makabren Wunschzettel, könntest du mal anfangen, das große Ganze zu hinterfragen. Dein Nervensystem ist nicht dein Feind – es schreit nur die ganze Zeit: „STOPP! Ich kann so nicht mehr!“
Also ja – viele hier kennen diese Sprach-Aussetzer. Und nein – du brauchst nicht das nächste MRT, sondern erstmal nen inneren Systemneustart. Sonst hängt bald nicht nur die Grammatik, sondern dein ganzes Leben in der Warteschleife.