App im Playstore
Pfeil rechts
16

Hallo zusammen,

Ich habe immer mal wieder Phasen wo ich extreme Sprachfehler mache. Zudem stottere ich dann auch und vergesse mitten im Satz was ich nochmal sagen wollte. Manchmal vergesse ich auch einzelne Wörter …. Hat das auch einer ?


Generell finde ich, dass meine Sprache extremmmm schlecht geworden ist. Ich kann mich kaum artikulieren und mache viel Grammatikfehler ect.

Mein Leistungskurs war Deutsch und hab mein Abi mit sehr gut abgeschnitten. Aber wenn ich mir jetzt meine Texte von damals durchlese, bin ich gestaunt darüber, wie gut meine Sprache war. ( ist erst 3 Jahre her)

Und jetzt eine absolut Katastrophe

21.07.2025 20:31 • 24.07.2025 x 2 #1


21 Antworten ↓

@Lololo34 nimmst du Antidepressiva oder Medikamente die sedieren? Diese können die Konzentration stören...alles was du beschreibst hab ich auch...kommt von der Depression und dem AD....das wird besser, sobalds dir seelisch wieder besser geht...lg

A


Sprachfehler und Wordfindungsstörung

x 3


@Kimsy hey, nein AD nehme ich nicht ein…

Nuschelst du auch oft ? Bzw sage ich zb statt „schlafen“ „slafen“

@Lololo34

Mal ehrlich, was willst du denn noch alles haben?
Und nicht verstehen dass es psyche ist?

Also ehrlich – wenn man sich ddeine Themen selbst nur aus der letzten Zeit mal anschaut, könnte man fast meinen, da schreibt nicht eine Person, sondern ein ganzes Wartezimmer voller Leute mit Dauerkarte beim Neurologen.

Aber jetzt mal ernsthaft: Was genau soll denn hier noch diagnostiziert werden, wenn alle paar Tage ein neues „Horrorsymptom“ an die Oberfläche gespült wird, ohne dass das vorherige überhaupt mal gründlich eingeordnet wurde?
Mal brennt’s in den Händen, dann entleert sich die Blase nicht, zwischendurch Nierenschmerzen „wie die Hölle“, Sprachstörungen, MRT HWS, Medikamente… und jetzt ist die Sprache „eine absolute Katastrophe“. Sag mal, willst du’s noch sachlich oder schon dramatisch?

Und dann dieses Überraschungsmoment à la: „Früher war ich total gut in Deutsch und jetzt stottere ich und krieg keine Sätze mehr zusammen.“
Ja, wow – das nennt man Überlastung. Kognitive Erschöpfung. Ggfs kommen noch Medikamente dazu.
Das passiert, wenn man seit Wochen mit dem inneren Feuerlöscher durch den eigenen Körper rennt und versucht, überall gleichzeitig Alarm zu schlagen. Kein Wunder, dass da Sprache, Gedächtnis und Artikulation in den Keller rauschen.

Du bist nicht dumm geworden, du bist einfach komplett überladen. Dein System fährt im Panik-Modus. Und in dem Modus werden halt keine lyrischen Meisterwerke geschrieben, sondern Überlebensstrategien gefahren. Wortfindungsstörung? Wahrscheinlicher Stresskater.

Wäre vielleicht an der Zeit, sich mal zu fragen, was du dir da eigentlich jeden Tag gibst. Statt immer neue Symptome aufzulisten wie auf einem makabren Wunschzettel, könntest du mal anfangen, das große Ganze zu hinterfragen. Dein Nervensystem ist nicht dein Feind – es schreit nur die ganze Zeit: „STOPP! Ich kann so nicht mehr!“

Also ja – viele hier kennen diese Sprach-Aussetzer. Und nein – du brauchst nicht das nächste MRT, sondern erstmal nen inneren Systemneustart. Sonst hängt bald nicht nur die Grammatik, sondern dein ganzes Leben in der Warteschleife.

Zitat von Lololo34:
Manchmal vergesse ich auch einzelne Wörter …. Hat das auch einer ?

Passiert mir auch zwischendurch mal, idR durch Stress. Also nichts weiter schlimmes oder irgendwas wo du dir großartig Sorgen drum machen musst

Wenn es mir nicht gut geht oder überhaupt viel Stress in meinem Leben ist, habe ich das oft.

@Lololo34
Schon mal einen Burnout-Schlaganfall gehabt?

@WayOut erstmal danke für deine Nachricht. Jedoch ist das hier ein Forum für Leute denen es psychisch nicht so gut geht. Deshalb verstehe ich nicht wieso du so schockiert über meine Beiträge bist.

Ich habe mir gerade deine Beiträge angeguckt und gesehen, dass du genau das selbe Problem wie ich hast/ hattest. Nicht böse gemeint aber du schreibst selber hier rein, wenn du Symptome hast. Bzw hast du mal… keine Ahnung in deinen neuesten Themen habe ich gelesen, dass du deine Angststörung überwunden hast.

Naja egal. Du kennst meine Vorgeschichte nicht.
Mir wurde damals auch alles auf die Psyche geschoben und am Ende war es doch eine Autoimunerkrankung.
Deshalb ist es HEUTE für mich schwer zu glauben, dass die Symptome von der Psyche kommen.

Nicht böse gemeint!

LG

@Fravely neee noch nie

@Lololo34
Eine Hypomimie liegt auch nicht vor?

@Lololo34

Ja, und genau damit habe ich die überwunden ‍️
Ich lösche keine alten Beiträge, weil ich kein allwissender Heiland bin, sondern eben auch ne Geschichte habe.

Aber, das was du gerad machst ist Kuchenbacken mit ar*schbacken vergleichen, sorry.

Du hast UNZÄHLIGE Symptome und schreibst dauernd voller Panik, sobald irgendwas neues dazu kommt. Kaum Rationalität, nur Panik.

Und allein die Art und Weise WIE du schreibst spricht häufig schon Bände über die Ursache.
Ja, auch Ärzte können Fehler machen. Klar. Sind auch nur Menschen.
Deswegen ist aber nicht jedes neue Symptom gleich nen grund komplett panisch zu werden ‍️

Und wenn du dich ewig an die aber früher war mal xy Story klammerst, wird deine psyche halt nicht besser.

In meiner Familie gab es insgesamt zwei Krebsfälle. Mama und Tante. Und BEIDE wurden monatelang immer wieder mit ich seh da nix nach hause geschickt.
Hat mir das angst gemacht?
Ja.
Hab ich deswegen Ärzten überhaupt nicht mehr vertraut?
Auch ja.
Hat es mich weite gebracht?
Nein.
Weil es mein ganzes Leben unter Kontrolle hatte.

Fehler passieren. Ja. Aber das ist kein Grund sein ganzes Leben hin zu werfen und nur noch von Symptom zu Symptom zu leben.

Was bringt dir dein Leben, wenn du es in permanenter angst verbringst? Nix. Leben tust du dein Leben dann sowieso nicht.

Zitat von Lololo34:
Hallo zusammen, Ich habe immer mal wieder Phasen wo ich extreme Sprachfehler mache. Zudem stottere ich dann auch und vergesse mitten im Satz was ich nochmal sagen wollte. Manchmal vergesse ich auch einzelne Wörter …. Hat das auch einer ? Generell finde ich, dass meine Sprache extremmmm schlecht geworden ist. Ich ...

Das kann im Alltag vorkommen, nicht so schlimm.
Bist du oft gestresst, angespannt und sowas? Wenn ja, könnte es daher kommen, so als stressbedingte Blockade. Probiere es doch mal mit Entspannungsübungen. Dann kannst du schauen, wie es sich mit der Zeit entwickelt.

@Fravely ne ne das habe ich auch net

@Tänzerin82 okay, dankeeeeeee

Bild nur für Mitglieder

Zitat von WayOut:
Aber, das was du gerad machst ist Kuchenbacken mit ar*schbacken vergleichen, sorry.

Wieso ? Du warst genauso ein Hypochonder wie ich. Freut mich sehr für dich, dass du es überwunden hast. Dann muss du eigentlich am besten wissen wie schwer es ist Hypochondrie zu überwinden. Bzw ist das ganz individuell. Dir einen haben es stärker die anderen leichter.

Deine Antworten kommen so rüber als wärst du sehr genervt von meinen Beiträgen. Ist ja auch ABSOLUT NIX SCHLIMMES! Ist wirklich okay!

Dann ignorier meine Beiträge einfach in der Zukunft. Oder blockier mich, falls das im Forum gehen sollte.

Wie gesagt, dass ist wirklich nicht böse gemeint aber ignorier es einfach, wenn dich das nervt.

Glaub mir, ich habe selber keine Lust ein Hypochonder so sein.

Aber JA du hast absolut recht, dass ich meine Angst mehr im griff halten sollte.
Unrecht hast du nicht. Aber kommt halt absolut genervt rüber.

@Lololo34

Das ist aber allein deine Interpretation. So ist es nicht gemeint.

Aber was hat dir all das Köpfchen streicheln hier gebracht?
Ja, es ist schön wenn man verstanden wird. Ich verstehe dich auch.
Nur mit Köpfchen streicheln kommt man da halt nicht raus, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Daher ist es halt eher wach rütteln. Weil du bist selber dein größter Feind in der hypochondrie und du musst lernen, den Gedanken nicht mehr nach zu geben und nicht dauernd mit seinem Hirn zu diskutieren. Sonst kommst du da halt ned raus, egal wie viele Beiträge du schreibst.

Alles Gute
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Lololo34:
Hat das auch einer ?

Ja, wenn ich aufgeregt bin, passiert mir das auch immer.

Mein Vorschlag:

* Allgemein unverkrampft mit Sprache spielen und experimentieren.

* Akzeptieren, dass ein Gedanke auch mal zwei Anläufe nehmen darf, um kommuniziert zu werden.

* Im Alltag, bei Langeweile, mit Kindern, bei der Arbeit, schriftlich, mündlich sprechen und mit Sprache spielen...

* Notizen machen... / Mindmaps

* Sprache und Kommunikation als allgemeines Feld sehen, unabhängig von potentiellen psychischen und neurologischen Störungen

Wenn ich auf etwas zum Thema Wortfindung (zunehmend Kommunikation allgemein) stoße, lege ich das gerne hier ab: und habe dann auch eine kleine Referenz:
soziale-angst-erroeten-redeangst-zittern-f1/uebungen-zur-wortfindung-t114902.html

Beiträge oder Gedanken zum Thema Übungen im Bereich Wortfindung/Kommunikation/Sprache sind willkommen

@WayOut ja das stimmt auch …..

Dankeeeee

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore