
AnkerLichten
- 1
- 1
Hallo,
ich schreibe an einer Hausarbeit zu dem Thema der Wegebewältigung von Menschen mit Agoraphobie (z.B. zu der jeweiligen therapeutischen Einrichtung).
Hierfür habe ich einen kurzen Fragebogen ausgearbeitet und versuche nun Leute zu finden die mir zumindest auf einige dieser Fragen Antworten geben würden. Hierbei blieben selbstverständlich sämtliche persönlichen Daten anonym.
Wie ist Ihr Geschlecht und in welcher Altersgruppe befinden Sie sich? (in 10er-Schritten gemessen)
Wie lange befinden Sie sich schon auf Grund einer psychischen Erkrankung in Therapie?
Welche Therapie/n sehen Sie als besonders hilfreich an? (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie...)
Wie bewältigen Sie ihren Weg zur therapeutischen Einrichtung? (z.B. mit Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad, über öffentliche Verkehrsmittel...)
Sehen Sie Probleme in der Bewältigungen des Weges zu Ihrer therapeutischen Einrichtung? Wenn ja, welche?
Wie würden Sie den Weg zu Ihrer therapeutischen Einrichtung bevorzugt bewältigen? (z.B. Shuttel-Service, Taxi, öffentliche Verkehrsmittel, begleitetes Fahren...)
Haben Sie Anmerkungen zu diesem Fragebogen oder der Thematik der Wegebewältigung für Menschen mit Agoraphobie?
Ich bedanke mich vielmals für sämtliche Hilfe.
Liebe Grüße!
ich schreibe an einer Hausarbeit zu dem Thema der Wegebewältigung von Menschen mit Agoraphobie (z.B. zu der jeweiligen therapeutischen Einrichtung).
Hierfür habe ich einen kurzen Fragebogen ausgearbeitet und versuche nun Leute zu finden die mir zumindest auf einige dieser Fragen Antworten geben würden. Hierbei blieben selbstverständlich sämtliche persönlichen Daten anonym.
Wie ist Ihr Geschlecht und in welcher Altersgruppe befinden Sie sich? (in 10er-Schritten gemessen)
Wie lange befinden Sie sich schon auf Grund einer psychischen Erkrankung in Therapie?
Welche Therapie/n sehen Sie als besonders hilfreich an? (z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie...)
Wie bewältigen Sie ihren Weg zur therapeutischen Einrichtung? (z.B. mit Auto, zu Fuß, mit dem Fahrrad, über öffentliche Verkehrsmittel...)
Sehen Sie Probleme in der Bewältigungen des Weges zu Ihrer therapeutischen Einrichtung? Wenn ja, welche?
Wie würden Sie den Weg zu Ihrer therapeutischen Einrichtung bevorzugt bewältigen? (z.B. Shuttel-Service, Taxi, öffentliche Verkehrsmittel, begleitetes Fahren...)
Haben Sie Anmerkungen zu diesem Fragebogen oder der Thematik der Wegebewältigung für Menschen mit Agoraphobie?
Ich bedanke mich vielmals für sämtliche Hilfe.
Liebe Grüße!
01.02.2016 23:48 • • 01.02.2016 #1