Zitat von SaskiaSerena: Pingeln
Hab' ich (als 'Ur-Norddeutscher') noch nie zuvor gehört.
Auch den Begriff 'Picheln' habe ich erst und erstmals durch einen sächsisch-Sprachler in BaWü kennengelernt.
Glaube also eeeigentlich nicht, dass die aus dem norddeutschen Raum stammen, aber könnte natürlich auf der anderen Seite auch so'n bisschen regionsabhängig sein. Ich stamme halt direkt von der
Woddäkant = 'Wasserkante' / für:
(Meeres-)Küste
Zitat von Canary: Und das war: Badisch!
So, so .. nui, nui .. wasele, wasele ..
So, jez' häm'me aa wiedä ä bissele geschwätzet.
('sch Äffle un 'sch Pfrärdle - in der ersten Hälfte der 90er Jahre )-----
knöddern / knödderich =
*hmm*.. wohl am ehesten mit 'murren' / 'mürrisch' oder so zu übersetzen
(kann aber eigentlich auch für eine Vielzahl anderer Begriffe verwendet werden: 'eingeschnappt', 'meckerig', 'kauzig', etc..) as always: norddütsch Platt
04.02.2023 01:53 •
x 2 #128