trustnone
- 273
- 9
- 50
Schopenhauer? Kiekegaard? Nietzsche?
Befasse mich derzeit mit Schopenhauers Aphorismen - hätte ich schon eher tun sollen.
Nur zu empfehlen.
25.02.2018 01:50 • • 07.03.2018 #1
trustnone
25.02.2018 01:50 • • 07.03.2018 #1
Hurt
25.02.2018 05:56 • x 1 #2
x 3
Schlaflose
25.02.2018 08:42 • #3
igel
25.02.2018 09:37 • #4
Schlaflose
25.02.2018 10:06 • #5
Schokopudding
25.02.2018 10:28 • #6
igel
25.02.2018 11:03 • #7
trustnone
Zitat von igel:Ja, Philosophie ist schon interessant. Das Problem ist nur, die richtigen Philosophen und ihre Werke zu finden. Wenn man die gefunden hat, muss man sich Zeit nehmen. Gar nicht so einfach in unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt. Mit den Texten muss man sich aktiv auseinander setzen.
26.02.2018 15:15 • x 2 #8
Schlaflose
Zitat von trustnone:Meine kostbare Ruhe aufgeben für was?
26.02.2018 16:09 • #9
seventeen
26.02.2018 16:19 • #10
Voltaire
26.02.2018 16:28 • x 1 #11
trustnone
Zitat von Schlaflose:
Heißt das, dass du auch nicht arbeitest?
26.02.2018 16:37 • x 1 #12
Schlaflose
Zitat von trustnone:Doch doch arbeiten gehe ich um die Grundbedürfnisse zu decken. Dach über dem Kopf, Nahrung, Kleidung ... das könnte man natürlich auch ohne Arbeit Bewerkstelligen Stichwort Grundsicherung. Aber ich möchte mir noch den ein oder anderen nicht Überlebensnotwendigen materiellen Luxus gönnen.
26.02.2018 18:26 • x 2 #13
Voltaire
Zitat von Schlaflose:Jetzt fällt mir noch ein, dass ich im Französischstudium Werke Sartre, Camus, Simone de Beauvoir usw. lesen und mich dabei mit dem Existentialismus befassen musste. Das hat mir ganz gut gefallen. Und auch die Werke von Voltaire und weiteren französischen Schriftstellern/ Philosophen des 18. Jahrhunderts.
26.02.2018 18:51 • #14
insecure
26.02.2018 22:48 • #15
Hurt
28.02.2018 06:38 • #16
Schlaflose
Zitat von Hurt:@Schlaflose
um sich die Menschen vom Pelz zu halten, muss man nicht, nicht arbeiten.
28.02.2018 12:20 • #17
Streulicht
28.02.2018 16:56 • #18
Schlaflose
28.02.2018 18:35 • #19
Streulicht
28.02.2018 18:37 • #20
x 4