App im Playstore
Pfeil rechts
1

Hallo ihr lieben,
Ich habe eine Frage zur Magenspiegelung und Einnahme von PPI.
Ich habe zufällig gelesen, dass man scheinbar ein paar Tage vor einer Magenspiegelung PPI absetzen soll, weil es sonst die Helicobakter Ergebnisse verfälschen kann.
Mir wurde davon bei der 1. MS und auch bei der 2. MS nichts davon gesagt.
Ich habe jetzt richtig Angst, dass das Ergebnis verfälscht war.
Die Spiegelung war im August.
Ich nahm 10 Tage Pylera mit Omeprazol ein.
Kann ja net sein, dass Ärzte sowas nicht erwähnen und ich es in zisch Foren lese von Menschen, die keine Ärzte sind und selbst bei Ihren Spiegelungen nichts davon wussten.

Ich hoffe, mein Ergebniss war nicht verfälscht.
Es wurden Proben in Magen gemacht.

Gestern 20:40 • 10.11.2025 #1


3 Antworten ↓


Also vor einer Biopsie Helicobacter pylori soll man 1 Woche vorher keine Protonenpumpenhemmer nehmen und 6 Wochen keine Antibiotika.

Omeprazol ist ein Protonenpumpenhemmer und kann zu einer Falschaussage führen.

Also wenn du ein negatives Ergebnis bekommst, kannst es in den Skat drücken.

Glaub auch nicht, dass dann die Biopsien wiederholt werden.
Gibt aber noch einen Atemtest den man machen kann.
Auch ein Nachweis im Stuhl und im Blut ist möglich.

Vielleicht entscheidet sich dein Arzt, wenn du ihm das mit der Einnahme sagst, auch gleich für eine Behandlung in Kombination von einem Antibiotikum und PPI.

A


Helicobakter Biopsie nach Pylera

x 3


@Logo vielen Dank für die Antwort,
Was beideutet in den Skat drücken?

Bedeutet: Kannst du vergessen.




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore