Hallo zusammen,
Crazy, warum so negativ?
Kein wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit der Hypnose?
Weißt Du, es gibt auch keinen wissenschaftlichen Beweiß, warum z.B. Antidepressiva wirken, es werden nur Vermutungen angestellt. Das gilt auch für Neuroleptika, nur das mittlerweile statistische Angaben darauf hinweisen, daß einige Neuroleptika Ursache für Morbus Parkinson sein können.
Pharmakologische Therapie wird finanziert von den gesetzlichen Krankenkassen. J
So sehr zweifelhaft ist die Hypnoseanwendung nicht, immerhin ist die Hypnose so alt wie die Menschheit selber, und Millionen von Anwendern seit wir auf unseren zwei Beinen stehen können, sprechen dann für sich, oder? Und das dieses alte Wissen immer noch Bestand hat, spricht dann doch doppelt dafür.
Manchmal ist es leider nur das mangelnde Wissen um die Hypnose selber, welche vielfach die von Dir geschriebenen Eindrücke erwecken.
Allerdings wird in keiner mir bekannten Therapieform die Selbstheilungskraft des Klienten so dermaßen fokussiert wie in der Hypnotherapie. Der Klient wird hier als sein alleiniger bester Therapeut betrachtet. Das wiederum heißt, alles was an Besserung stattfindet kommt von innen heraus, der Klient/Patient ist eigenverantwortlich. Und dieses Wissen stärkt, dieses Wissen darum, was ich selber kann, werde ich immer wieder können.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider nur die drei großen Therapieformen vollständig (ziemlich veraltetes Handeln und nicht umsonst sollten wir uns fragen wie es sein kann, daß die gesetzlichen Krankenkassen ständig an Geldknappheit leiden), tatsächlich haben aber viele psychologische Psychotherapeuten (ein reiner Psychologe darf nur Medikamente verschreiben und Diagnosen erstellen um zu therapieren benötigt er eine Zusatzausbildung) und auch Psychiater als zweite Therapieform auch eine Hypnosetherapieausbildung.
In Ausnahmeregelungen zahlt übrigens auch die gesetzliche Krankenkasse eine Hypnosetherapie, die Gebührenerstattung ist allerdings so gering, daß kein Therapeut dieses in Anspruch nimmt. Interessantweise zahlt die gesetzliche lieber eine aufwendige tiefenpsychologische Therapie, deren Wirksamkeit auch in Frage gestellt werden kann, immerhin können einige teure Jahre ins Land ziehen, bis der Klient als geheilt entlassen wird.
Private Krankenkassen sind da inzwischen schon weiter, da lohnt es sich dann nachzufragen.
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier ein Werbebeitrag ist, ist mir auch egal, ich finde es gut, wenn immer und immer wieder auf die Hypnosetherapie angesprochen wird.
Im übrigen ist das Credo dieses Forums doch auch, austauschen, helfen, aufmuntern.
Das Prinzip der Hypnose ist doch denkbar einfach:
Da ist ein Gedanke, der die Angst auslöst, mit all den körperlichen Folgen. Wenn ein einziger Gedanke diese Macht hat, diese Folgen auszulösen, dann muß es auch einen Gedanken geben, der ganz im Gegensatz dazu genau das Gegenteil auslösen kann. (Ganz, ganz simpel erklärt )
Zuerst die Symptomebene bearbeiten und dann auf die Ursachenebene gehen, wird die Ursache nicht behandelt, kann es zu einer Symptomverschiebung kommen.
Das beste Beispiel dafür ist das Vermeidungsverhalten. Zuerst wird die eine Situation vermieden, die mit der Panik in Verbindung gebacht wird, dann kommt eine andere neue Situation, die dann auch vermieden wird und so weiter....bis es zum Schluß unmöglich wird das eigene Haus zu verlassen. Die Angst will beachtet werden und hat immer was zu sagen.
Die Frau ist Heilpraktikerin Psychotherapie, d.h. sie hat schon Fachwissen, denn um diese Bezeichnung zu tragen, muß sie eine Prüfung vor dem Gesundheitsamt ablegen. Zugegen ist immer ein Amtsarzt und ein Psychiater, für Köln ist diese Prüfung nicht ohne, soll heißen so einfach diesen Titel zu führen, ist es nicht!
Ich persönlich halte es allerdings auch für vorteilhaft mit einer Kombination von Therapieformen zu arbeiten, was inzwischen auch schon sehr viele Therapeuten machen.
@tasulina, ich ziehe meinen Hut vor Dir! Das ganz hört sich doch jetzt schon viel, viel besser an, also vorher! Erinnere Dich bitte daran, daß ich Dir schrieb, manchmal sind es die kleinen Schritte die so nicht erkannt werden und da bist Du so auf den richtigen Weg. Drücke Dir weiterhin die Daumen!
Und auch Dir Katzenauge wünsche ich viel, viel Glück!
LG
Angela
16.12.2011 17:20 •
#10