Oh, Ihr seid immer noch am diskutieren? J
Also dieser Test, hat so gut wie gar nichts mit einer Hypnosefähigkeit zu tun, auch wenn das zu Anfang so schön gesagt wird. Dieser Test läuft auch unter dem Titel Magnetische Hände genau wie andere Test, die gerne für Suggestibilitätsübungen benutzt werden.
Leider scheint sich hier langsam das Bild der Showhypnose einzustellen. Also, Augen zu und Du bist jetzt ein Hahn ...
Das hat mit der reinen Hypnose so gut wie gar nichts zu tun!
Es ist übrigens auch erwiesen, daß die Trancetiefe nichts mit der Wirksamkeit einer Hypnosebehandlung zu tun hat, ich persönlich habe auch schon sehr gute und interessante Erfahrungen mit einer Wachtrance gehabt – das nur mal um das Bild von du mußt entspannt sein etwas zu revidieren.
Eine sehr tiefe Trance - sprich tiefe Entspannung - ist für eine Hynptherapie auch eher als kontraproduktiv zu sehen...
Bitte tut Euch doch selbst einmal den Gefallen, sucht Euch einen Hypnotiseur aus Eurer Gegend und laßt Euch mal vis a vis beraten und Euch unter Umständen zu einer kleinen Hypnoseübung einladen. (Kölner Gegend stehe ich gerne zur Verfügung! )
Vielleicht hilft es Euch ja auch sich vorzustellen, daß jede Hypnose im Grunde genommen eine Selbsthypnose ist, der Hypnotiseur fungiert in dieser Beziehung dann nur als Begleiter, jemand der Euch den Weg zeigt....
Das ist übrigens auch einer der Gründe warum es bei dem einen so gut funktioniert, bei dem anderen wieder nicht...der eine hat schon den für sich richtigen Hypnotiseur gefunden.
Nicht jeder kann mit jedem richtig gut zusammen arbeiten, eine gute Zusammenarbeit setzt immer einen guten Rapport voraus, nicht jeder Mensch ist aber gleich und selbstverständlich ist nicht jede Therapie für jeden Menschen die richtige. Der eine kommt sehr gut mit der VT zurecht, der andere besser mit der TA, wieder ein anderer sehr gut mit der systemischen Analyse und wiederum andere sehr gut mit Hypnose.
Jeder Klient ist anders und jeder Therapeut hat die Aufgabe sich auf den unterschiedlichen Klienten einzustellen.
@geistreisender
bei der emotional instabilen PS soll sich meines Erachtens die Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) bewährt haben, gibt es da von Deinem Therapeuten schon Ansätze?
Hier kommen ja auch unter anderem Elemente aus der Hypnotherapie zum tragen, vielleicht sprichst Du über Therapieansätze am besten mit Deinem Behandler.
Und bevor ich es jetzt vergesse,
Euch allen ein schönes Neues Jahr (ich glaube bis zum 07. Januar darf man sich das noch wünschen ?!
LG
Angela