
Antitoxic
- 8
- 1
- 19
ich bin mir nicht sicher, ob dies das richtige Thema für diesen Beitrag ist, aber die Folgen toxischer Beziehungen können tiefgreifende Traumata verursachen.
Viele von euch haben vermutlich schon Erfahrungen mit toxischen Menschen gemacht, vielleicht sogar mit jemandem, der Merkmale einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zeigt.
Ich frage mich oft, wo die Gerechtigkeit in solchen Situationen bleibt. Habt ihr Geschichten, in denen ihr Gerechtigkeit erlebt habt? Vielleicht Situationen, in denen ein Peiniger gescheitert ist oder selbst eine Krise durchleben musste?
Zu oft sehe ich, wie die Betroffenen unter den Folgen leiden, während die Täter scheinbar ungestört weiterleben – manchmal sogar dafür gefeiert werden, wie sie andere gedemütigt haben.
Es ist schmerzhaft zu beobachten, wie die Geschädigten oft nicht gehört werden. Ihre Seite der Geschichte wird selten nachgefragt und bei Hetzkampagnen schließen sich Außenstehende schnell an, ohne die Hintergründe zu kennen.
Es gibt Menschen, die andere gezielt demütigen, Rufmord betreiben und finanziell ruinieren wollen und dennoch in der Gesellschaft akzeptiert bleiben. Erzählt man dann selbst von den eigenen Erfahrungen, wird es oft bagatellisiert: „Das ist doch nicht so schlimm“ oder „Das sind nur Sprüche.“ Dabei wird die volle Tragweite dieser Taten ignoriert.
Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen – manchmal sogar in der eigenen Familie – Freude daran haben, andere zu verletzen. Wie kann es sein, dass solches Verhalten oft toleriert wird?
Ich würde gerne eure Gedanken und Erfahrungen dazu hören. Habt ihr Wege gefunden, mit solchen Situationen umzugehen, oder vielleicht sogar Momente erlebt, in denen Gerechtigkeit eingetreten ist?
22.04.2025 10:20 • • 23.04.2025 x 1 #1