R
0815Realist
Hallo zusammen,
auch wenn ich beim Lesen hier im Forum teilweise nur dachte, dieses gegenseitige Problemevorjammern bringt überhaupt nichts, finde ich letzten Endes doch, dass die dadurch angestoßene innere Reflektion anderer Sichten vielleicht doch ein wenig hilft. Ein Tropfen auf dem heißen Steiß ist immernoch besser als kein Tropfen, oder?
Na jedenfalls, bevor ich mich hier in die Diskussionen stürze, ein Kurzabriss meiner Lage:
Ich habe einen prima Job ohne permanente Arbeitsplatzverlustangst. Ich bin einigermaßen fit und werde wohl auch als gut aussehend bezeichnet. Oberflächlich betrachtet gehts mir fantastisch. Aber Freunde habe ich keine. Nicht mal einen.
Schon seit meiner Kindheit ist das so. Ich habe noch nie irgendwo so richtig dazu gehört.
Nie fragt mich einer hey, wollen wir mal was zusammen machen?. Ich werde nicht eingeladen, nicht angerufen oder direkt angemailt.
Als ich elf war und bei meiner Mutter und deren Macker lebte, sagte sie mir, ich wäre ihr im Weg. Wenig später zum Vater ausgerissen und dort aufgenommen musste ich schnell erkennen, dass dieser nur seiner Ex eins auswischen wollte. Mir sagte er, wenn ich irgendwas erzählen wollte (mit 12 hat man ja mitunter Redebedarf) wörtlich das interessiert mich nicht.
Inzwischen bin ich 35, hatte viele Beziehungen (auch amoröser Natur) und Bekanntschaften, die aber nie echte Tiefe entwickelten. In den letzten Jahren sind auch all die Bekanntschaften eingeschlafen, weil ich aufgehört habe ihnen nachzulaufen.
So - und nun lese ich auf Ratgeberseiten wie diesen, dass Selbstablehnung der häufigste Grund für Einsamkeit sei und man sich selbst liebhaben soll.
Wenn doch aber (gefühlt) die ganze Welt mich nicht leiden mag, würde ich mich damit, dass ich mich als einziger gutfinde, ja wiederum zum Außenseiter machen.
Ich will doch aber dazugehören. Die einzige Gemeinsamkeit, die ich mit der Welt habe, ist, so scheint mir, mich nicht leiden zu können.
Immer wieder starte ich versuche dem Teufelskreis zu entkommen. Woher die Erfolgsmeldungen von Internetpartnerbörsen kommen ist mir schleierhaft, eher unglaubwürdig. Außer Abzocke und Oberflächlichkeit ist mit da nichts begegnet.
Was also tun? Alleine in eine Kneipe/Bar/Disco gehen? Im Ernst: wer macht sowas? Hin und wieder geh ich zu einem Konzert, da kann man auch allein hingehen, finde ich und sage mir: hauptsache hinterm Ofen vor und unter Leute. Am Ende steh ich die meiste Zeit alleine rum, mal hier weng smalltalk mal da ein 'Hallo'.
Ich gehe gern Wandern bzw. Geocachen. Dabei begegne ich oft anderen Geocachern. Aber außer bissl smalltalk ist da nichts. Ich kann ja wohl schlecht mit wildfremden Leuten einen verbindlichen Wiedersehenstermin vereinbaren. Und selbst wenn ich mal zufällig jemandem wiederbegegne - wie bringt man etwas voran, das normaler Weise von allein gehen sollte, aber eben nicht von allein geht?
Mein Fazit: IRGENDWAS muss ich ja falsch machen, wenn ich etwas, das jeder Döspaddel hinkriegt, nicht gebacken bekomme. Sicher wird mir keiner ohne laaange Analyse auch nur ansatzweise eine Antwort darauf geben können. Aber vielleicht weiß jemand, in welche Richtung man überlegen sollte. In meiner algorithmischen Art zu Denken suche ich nach der Vorgehensweise bei der Fehlersuche.
Wie finde ich den Fehler?
auch wenn ich beim Lesen hier im Forum teilweise nur dachte, dieses gegenseitige Problemevorjammern bringt überhaupt nichts, finde ich letzten Endes doch, dass die dadurch angestoßene innere Reflektion anderer Sichten vielleicht doch ein wenig hilft. Ein Tropfen auf dem heißen Steiß ist immernoch besser als kein Tropfen, oder?
Na jedenfalls, bevor ich mich hier in die Diskussionen stürze, ein Kurzabriss meiner Lage:
Ich habe einen prima Job ohne permanente Arbeitsplatzverlustangst. Ich bin einigermaßen fit und werde wohl auch als gut aussehend bezeichnet. Oberflächlich betrachtet gehts mir fantastisch. Aber Freunde habe ich keine. Nicht mal einen.
Schon seit meiner Kindheit ist das so. Ich habe noch nie irgendwo so richtig dazu gehört.
Nie fragt mich einer hey, wollen wir mal was zusammen machen?. Ich werde nicht eingeladen, nicht angerufen oder direkt angemailt.
Als ich elf war und bei meiner Mutter und deren Macker lebte, sagte sie mir, ich wäre ihr im Weg. Wenig später zum Vater ausgerissen und dort aufgenommen musste ich schnell erkennen, dass dieser nur seiner Ex eins auswischen wollte. Mir sagte er, wenn ich irgendwas erzählen wollte (mit 12 hat man ja mitunter Redebedarf) wörtlich das interessiert mich nicht.
Inzwischen bin ich 35, hatte viele Beziehungen (auch amoröser Natur) und Bekanntschaften, die aber nie echte Tiefe entwickelten. In den letzten Jahren sind auch all die Bekanntschaften eingeschlafen, weil ich aufgehört habe ihnen nachzulaufen.
So - und nun lese ich auf Ratgeberseiten wie diesen, dass Selbstablehnung der häufigste Grund für Einsamkeit sei und man sich selbst liebhaben soll.
Wenn doch aber (gefühlt) die ganze Welt mich nicht leiden mag, würde ich mich damit, dass ich mich als einziger gutfinde, ja wiederum zum Außenseiter machen.
Ich will doch aber dazugehören. Die einzige Gemeinsamkeit, die ich mit der Welt habe, ist, so scheint mir, mich nicht leiden zu können.
Immer wieder starte ich versuche dem Teufelskreis zu entkommen. Woher die Erfolgsmeldungen von Internetpartnerbörsen kommen ist mir schleierhaft, eher unglaubwürdig. Außer Abzocke und Oberflächlichkeit ist mit da nichts begegnet.
Was also tun? Alleine in eine Kneipe/Bar/Disco gehen? Im Ernst: wer macht sowas? Hin und wieder geh ich zu einem Konzert, da kann man auch allein hingehen, finde ich und sage mir: hauptsache hinterm Ofen vor und unter Leute. Am Ende steh ich die meiste Zeit alleine rum, mal hier weng smalltalk mal da ein 'Hallo'.
Ich gehe gern Wandern bzw. Geocachen. Dabei begegne ich oft anderen Geocachern. Aber außer bissl smalltalk ist da nichts. Ich kann ja wohl schlecht mit wildfremden Leuten einen verbindlichen Wiedersehenstermin vereinbaren. Und selbst wenn ich mal zufällig jemandem wiederbegegne - wie bringt man etwas voran, das normaler Weise von allein gehen sollte, aber eben nicht von allein geht?
Mein Fazit: IRGENDWAS muss ich ja falsch machen, wenn ich etwas, das jeder Döspaddel hinkriegt, nicht gebacken bekomme. Sicher wird mir keiner ohne laaange Analyse auch nur ansatzweise eine Antwort darauf geben können. Aber vielleicht weiß jemand, in welche Richtung man überlegen sollte. In meiner algorithmischen Art zu Denken suche ich nach der Vorgehensweise bei der Fehlersuche.
Wie finde ich den Fehler?
13.06.2014 11:33 • • 13.06.2014 #1