App im Playstore
Pfeil rechts
5

Habe da mal eine Frage, die mich schon lange interessiert.

Wenn man einen Infekt nicht auskuriert + Sport macht, ist die Gefahr doch sehr hoch, eine Herzmuskelentzuendung zu bekommen. Und das aufgrund des ausgeschuetteten Cortisol und Adrenalin waehrend des Sports.

Frage mich nun... Bei panikattacken wird doch genau das gleiche ausgeschuettet. Ist man somit nicht viel eher gefaehrdet? Wenn nein, warum nicht?

11.01.2015 23:49 • 05.03.2015 #1


Das hat nix mit Hormonen zu tun, sondern damit, dass die Erreger sich (theoretisch!) bei der erhöhten Durchblutung stärker im Körper verteilen und dann auch vermehrt am Herzen einnisten können....

In der Wissenschaft und Medizin gibts aber auch eine ganze Menge Panikmache (verzeiht diesen Ausdruck) und häufig ist das mehr theoretisch als tatsächlich praktisch.

Ich treibe seit 30 Jahren Sport und hab das 1000 Mal mit Infekt gemacht, sowie die meisten ambitionierten Sportler, und noch nie hatte ich eine Herzmuskelentzündung.

Die Erreger verteilen sich auch ohne vermehrte Durchblutung und zu solchen Komplikationen kann es wiederum theoretisch jederzeit kommen.

Im Regelfall wird der Organismus aber mit Infekten fertig, ohne dass es dazu kommt. Also nicht soviel darüber nachdenken und erstmal davon ausgehen, dass auch Du zur Regel gehörst .-)!

A


Herzmuskelentzuendung - warum?!

x 3


Verzeihung, das ging etwas an der Frage vorbei !

Durch Panikattacken besteht keine höhere Gefahr, Punkt.

Super, danke.
Ist dann sport trotzdem gleichzusetzen mit stress?
Und das bedeutet, dass man beim infekt nur im bett liegt, und es kann trotzdem so kommen?

Also zumindest moderater Ausdauersport in einem ruhigem Umfeld baut die Stresshormone sogar ab, solange man sich in geruhsamem Rahmen bewegt und sich keinen Leistungsstress macht.

Und intensivere / actionreiche Sportarten bewirken zumindest im Anschluß eine deutlich erhöhte Aktivierung des beruhigenden Nervensystems, was im Endeffekt dann auch zur Beruhigung im Alltag führt. Gewissermaßen ist das dann Stress, aber erstens positiver Stress und zweitens ist der Stress dann mit besagter Erholung verbunden. Bei gesundem Immunsystem und normaler Empfindlichkeit hat jeder Sport nur positive Auswirkungen was das betrifft....

Und ja, theoretisch kann sich das Herz auch entzünden, wenn man sich geschont hat. Aber die Wahrscheinlichkeit ist dann NOCH geringer:-)!

Was reimst Du Dir da eigentlich zusammen?! Mach Dir doch nich so n Kopf....

Hallo,

es kommt im übrigen auch auf dein Immunsystem an. Es hat nichts mit den Hormonen zu tun genau wie Frohes Neues sagt, die Bakterien kommt durch vermehrte Durchblutung eher in den Blutkreislauf und setzt sich dann ggf an den Herzklappen ab, nennt sich dann Endokarditis. Die Herzmuskelentzündung (Mayokarditis) ist sowieso sehr selten und wird von Viren ausgelöst meistens von oberen Atemwegsinfektionen. Allerdings Der Körper kann auch Erreger die in die Blutbahn kommen normalerweise bereinigen =) . Dennoch sollte man bei gerade fiebrigen Infekten keinen Sport machen und sogar noch ca 2 Wochen warten.

Eine Panikattacke ist ja kein Sport , ich glaube da musst du dir keine Sorgen machen. LG

Zitat von London91:

Eine Panikattacke ist ja kein Sport , ich glaube da musst du dir keine Sorgen machen. LG



Wenn eine die andere jagt ist das sogar Spitzensport!

Leider kann man auch an einer Panikattacke sterben allerdings dürfte die Kombination Herzmuskelentzündung und Panikattacke recht selten sein.
Aber mal im ernst:Von einer Panikattacke bekommt man sicher nie eine Herzmuskelentzündung...eher einn Herzkasperl wenns ganz dumm läuft.

@Faultier ja das stimmt das kann ich nicht so Nachvollziehen da ich noch keine Klassische Panikattacke hatte =). Aber Ich nehme an, dass es auch nicht nur um die Pumpleistung des Herzens geht sondern auch um die generelle Anregung des Stoffwechsels, Muskelaktivierung und Atemsequenz die ja bei Sport nehme ich an doch anders ist als bei einer Panikattacke .

Ja sterben kann man bei allem im Prinzip, ne Freundin versucht mir immer das Grübeln auszureden, dass sagt sie man kann jetzt auch auf die Straße gehen und von nem Auto überfahren werden..

Recht hat sie wir sorgen uns zu viel und kommen auf komische Gedanken..

Die Antworten hier zu dem Thema sind zum Teil nur halb richtig.
Bei einem gripp. Infekt, wo durch er auch immer ausgelöst wurde (Virenstamm), oder einer Influenza, sollte man strikte Bettruhe einhalten.
Entscheidend hier sind die subfebrilen Temperaturen.
Geht man also mit einer erhöhten Temperatur oder gar Fieber zum Sport, kann das eine Herzmuskelentzündung nach sich ziehen.
Diese kommt dann erst Monate später, wenn man den Infekt längst überwunden hat.
Eine Herzmuskelentzündunk kann zum Tode führen.
Beispiel: Oftmals im Leistungssport (Fussball) gesehen, dass man plötzlich während des Spiels tot zusammenbricht.

hm, na das sind ja jetzt einige unterschiedliche ansichten :O vielleicht erklaere ich mein konkretes problem, dann kann mir vllt besser geholfen werden

naja ich war letzte woche krank, bzw bin ich noch so halb. Lag halt tagelang flach, musste aber zwischendurch fuer wichtige projekte in die uni, und das war sehr stressig, bin zB auf dem rueckweg 40min in die falsche richtung gefahren und habe mich insgesamt innerlich sehr aufgeregt
da ich eine riesige herzneurotikerin bin, hab ich jetzt natuerlich schiss (egal ob stress oder nicht) dass ich eine herzmuskelentzuendung haben koennte, da es mir immer noch nicht soo gut geht (schwaeche, muedigkeit uebelkeit, manchmal schweissausbrueche) Bereue auch sehr dass ich nicht zum arzt gegangen bin und das ganz allein auskuriert habe, bzw nur mit ibuprofen, tee, vitaminen....

Ich bitte leider um Vorsicht mit der Aussage: Sterben kann man auch von einer Panikattacke. Das kann hier wahnsinnig viele in wirklich Panik versetzen. Klar kann man generell von allem sterben aber wir wissen alle wieso wir hier sind und das solche Sätze gerne mal triggern.

Naja generell ist eine Influenza ja auch ein Virenstamm von er betrifft meistens die oberen Atemwege wie schon gesagt. Allerdings muss man ja schon unterscheiden ob man nur eine Erkältung hat oder einen richtigen Infekt. Ich bezweifle auch, dass man bei einem Infekt mit Fieber und total müde noch in die Uni fahren kann oder generell sehr aktiv sein kann ohne sich wirklich anzustrengen. Na klar sobald Fieber dazu kommt sofort absolute Bettruhe.

Bei Spitzensportlern ist das ja nochmal eine andere Geschichte. Aus Erfahrung mit Leistungssport kann ich sagen, dass das Immunsystem ja schon schlechter ist als bei normalen Menschen und gerne durch Leistungsdruck keine Sportpause eingehalten wird oder zu früh wieder angefangen wird, das ist ja nicht gleichzusetzen wie ein wenig Stress beim zur Uni fahren.

Also generell bei Fieber auch leicht erhöhter Temperatur absolute Bettruhe und auch noch eine Woche oder zwei Pause (kein Sport) hinterher.

Wenn du immer noch krank bist würde ich mich jetzt dringend erstmal auskurieren damit du deinen Körper nicht zu sehr anstrengst ist ja auch ein Zeichen, dass er mal ne Pause braucht . Ich würde schon mal zum Arzt gehen wenn ich über eine Woche Fieber habe und die Erkältung sehr hartnäckig ist, den kannst du dann ja auch auf deine Sorge ansprechen. Nächstes mal würde ich an deiner Stelle eine Entschuldigung von Arzt einholen und mich in mein Bett verkriechen, Fernsehen und gesund werden bevor ich mich körperlich belaste .

Hattest du denn in der Zeit Fieber und jetzt auch noch?

Danke fuer die schnelle Antwort!
Ich hatte nicht wirklich Fieber, Temperatur ging eigentlich nicht ueber 37... insgesamt hat es sehr geschwankt. In die Uni konnte ich auch nur, weil ich vorher immer ne Ibu genommen hatte.
Gehe aber gleich zum Arzt, da ich vorhin aus dem Seminar gekickt wurde, weil ich so kaesig aussehe

Jo.

und konnte der Arzt dich beruhigen?

Eine Erkältung ist ein grippaler Infekt und hat absolut nichts mit der richtigen Grippe zu tuen.
Diese heisst dann Influenza A oder B, eine schwere Erkrankung im Gegensatz zum gripp. Infekt (Erkältung)

Gripp. Infekte können von allen möglichen Erregern hervorgerufen werden. (Adenviren, Mycoplasmen, RSV-Viren, usw.)

Ausschlaggebend ist hier immer nur die Temperatur.

Du kannst mit einer Erkältung ohne Temperatur leichten Sport machen.
Sobald aber erhöhte Temperaturen im Spiel sind - Bettruhe!

Viele nehmen diese Präparate wie Grippostad, Aspirin-Komplex.
Hier werden die Symptome einfach unterdrückt und durch das Pseudoephedrin fühlen sich die kranken wieder leistungsstark und machen Sport.
Ich rede hier von richtigem Ausdauersport.

Also, nix für ungut.
Herzmuskelentzündung bekommt man nicht einfach so und schon gar nicht von der Angst und Panik.

Im Prinzip ist mir auch klar, dass es so schnell nicht geht. Aber dann hoert/liest man von Fällen die durch einen grippalen Infekt direkt eine Herzmuskelentzuendung bekommen haben.
So, dann sagte mein Arzt aber, dass es generell sehr selten ist. Und dass es hoechstens durch Krankheiten wie zB (damals) Scharlach ausgeloest werden wuerde, also dass es bei einer Erkaeltung schon nicht wirklich moeglich ist.
Eigentlich vertrau ich ihm da, ABER ich habe immer noch wiederkehrede Symptome (zB Halsschmerzen und Schnupfen) und dazu eine Art Herzstiche, die mich (natuerlich) beunruhigen.

Manchmal wuenschte ich einfach, dass man mir 100% sagen koennte, von diesem Infekt kannst du so etwas nicht kriegen. Aber da es keine 100%ige Sicherheit gibt, sitz ich in Gedanken schon wieder auf dem Belastungsekg. Traue mich seit Monaten nicht Sport zu machen und wollte diesen Monat wieder anfangen... Das wirft mich natuerlich sehr zurueck.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Deine Halsschmerzen und so sind real aber nicht schlimm, Deine Herzstiche sind Deine Angst.
Dein Arzt hat absolut recht mit dem was er sagt, vertraue ihm!

ich glaube, ich werd gleich doch nochmal zum arzt gehen muessen. bei kleiner anstrengung wird mir schwindelig, uebel, kribbelig, zitterig... ich komm so unnormal aus der puste (war sonst auch so, aber nicht SO). kann das trotzdem die angst sein? ich will nicht nochmal zum kardiologen geschickt werden aber meines wissens nach ist das anzeichen fuer eine entzuendung bei belastungs ekg dasselbe wie bei untrainiertheit, oder nicht?

Zitat von stella92:
ich glaube, ich werd gleich doch nochmal zum arzt gehen muessen. bei kleiner anstrengung wird mir schwindelig, uebel, kribbelig, zitterig... ich komm so unnormal aus der puste (war sonst auch so, aber nicht SO). kann das trotzdem die angst sein? ich will nicht nochmal zum kardiologen geschickt werden aber meines wissens nach ist das anzeichen fuer eine entzuendung bei belastungs ekg dasselbe wie bei untrainiertheit, oder nicht?


Jetzt sag ich dir mal was und das wird dir nicht gefallen
Ein Belastungs-EKG kann auch bei einer Herzmuskelentzündung normal sein...100% sicher ausschließen oder bestätigen kann man eine Myokarditis nur durch eine Herzkatheteruntersuchung.
Aber komm jetzt blos nicht auf die Idee diese auch noch machen zu lassen

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore