Zitat von Grace_99:Lohnt sich das denn, also wenn ich da jetzt an Strom denke?
Also im Internet findet man Angaben von circa 0,4-0,5 kWh, die der für ein Brot braucht. Macht selbst bei einem teuren Stromtarif (40ct/kWh) maximal 20 Cent an Strom.
Zutaten sind grob überschlagen so 70 Cent würde ich Mal behaupten für ein 750 Gramm Brot.
Dafür, und das war mir wichtiger, bekommt man ein Brot ohne Zusatzstoffe und man weiß, was drin ist. Beim Discounter bekommt man für rund 1EUR ja ebenfalls Brot, aber was da an Konservierungsstoffen drin ist damit es so lange hält will ich nicht wissen. Beim Bäcker ist ein ganzes Brot deutlich teurer.
Zitat von Cornelie:Haben die Brote immer noch ein Loch Meine frühere Nachbarin hatte einen da war immer so ein Loch im ?
Ja. Aber nur ganz unten. Betrifft vielleicht die letzten 2 Scheiben vom Brot. Und ist auch nur ein kleines Loch, essen kann man das ja trotzdem.
Man könnte den Haken auch vorher schon rausholen. Unser Gerät piepst einmal kurz wenn der fertig ist mit Brot kneten und bevor der anfängt zu backen. Da könnte man den Haken entfernen. Hab ich aber keine Lust zu, ich möchte das fertige Brot rausholen.
12.02.2023 10:34 •
x 4 #9