App im Playstore
Pfeil rechts
2

Die letzten Einträge hierzu sind schon älter und ich wollte euch (ebenfalls Betroffene) fragen, ob ich diese Dysfunktion meines Darms nur mit Medikamente in den Griff bekomme?
Ich habe mir dieses Übel aus einer Rehamaßname mitgenommen mit einer gleichzeitigen Coronainfizierung. Mit einer kurzen Unterbrechung, weil medikamentösen Behandlung, habe ich erneut, jetzt schon 3 Monate lang, z. T. extremen Durchfall. Ich möchte das Problem ohne Medikamente in den Griff bekommen. Hat jemand von euch Erfahrungen z.B. mit entsprechender Ernährung?
Danke für eure Stimmen.
Manuela

06.09.2025 12:17 • 08.09.2025 #1


Ich bin nicht direkt davon betroffen, habe aber auch mit Darmproblemen zu kämpfen (chronische Gastroenteritis).

Leider ist deine Erkrankung nicht heilbar und die Therapie sieht nur eine medikamentöse Behandlung vor.
Es geht also darum die Lebensqualität zu verbessern und zu lernen damit zu leben.

Eine Änderung des Lebensstils wird empfohlen.

Ernährung: Eine auf die Bedürfnisse des Darms abgestimmte Ernährung kann helfen, die Symptome zu mildern. Es ist wichtig, potenziell auslösende Faktoren wie bestimmte Medikamente oder Rauchen zu vermeiden.
Es wird eine fettarme Ernährung empfohlen, die den Verzicht auf folgende Lebensmittel umfasst:
Koffein- und laktosehaltige Produkte
Künstliche Süßstoffe
Glutenhaltige Lebensmittel
Alk. und Milchprodukte

Vitamin-C-reiche Lebensmittel sollten in die Ernährung integriert werden, und eine mediterrane, antientzündliche Ernährung ist empfehlenswert.
Wenn ein Schub kommt esse ich Reis und Haferflocken.

Stressmanagement: Stress kann die Symptome verschlimmern, daher sind Techniken zur Stressbewältigung wichtig. Da gibt es ja verschiedene Sachen und man kann schauen, welche am Besten für einen geeignet ist.
Ich mache autogenes Training mit Steigerung bis zur Mantraverwendung (eine Art Selbsthypnose).
Seitdem ich im Ruhestand bin, hat es sich deutlich verbessert.

Selbsthilfegruppen: Unterstützung durch Selbsthilfegruppen oder psychologische Beratung kann hilfreich sein, um die psychische Belastung durch die Erkrankung besser zu bewältigen. Das machst ja gerade hier.

A


Leukozytäre Kolitis

x 3


@Logo Vielen lieben Dank für deine Informationen. Ich beachte davon schon viel und durch meine Laktoseintoleranz sind Kuhprodukte fast tabu. Das es nicht heilbar ist, schockiert mich allerdings.
Vielen Dank aber noch einmal.

Hallo guten Morgen an dich liebe Manuela

Ich selber bin nicht betroffen ich selber habe lediglich einen stark ausgeprägten Reizdarm

Jedoch sind Darmerkrankungen in meiner Familie sehr ausgeprägt
Mein Papa leidet schon seitdem er sehr jung war an einer schweren Form der Kolitis Ulcerosa die nur mit Medis einigermaßen behandelt werden kann
Heilbar ist es nicht und man muss sein Leben der Krankheit anpassen
Aber ohne Medis geht es gar nicht

Auch sind Morbus Crohn sehr weit verbreitet in meiner engesten Familie
Einige mussten schon in ihren zwanziger Jahren einen Großteil des Darms entfernt haben müssen

Also um deine Frage zu beantworten
Nein es ist nicht behandelbar ohne Medikamente und es ist auch nicht heilbar leider

Man kann zwar durch angepasste Ernährung viel unterstützen aber heilen leider nicht

Hi, wie wurde dein deine Diagnose bestätigt? Hattest du eine Darmspiegelung mit Probenentnahmen? Oder ist das nur eine Verdachtsdiagnose?
Und eine Colitis Ulcerosa ist nicht das gleiche. Auch kein Morbus Crohn. Und es wäre vor allem erst mal wichtig zu wissen, woher deine Entzündung stammt. Auch da muss man gern mal etwas genauer gucken. Mikrobiomanalyse machen lassen, vielleicht eine Sibo ausschließen und einfach mal den Stuhl richtig untersuchen, falls das nicht schon gemacht wurde. Denn langanhaltender Durchfall kann alle möglichen Ursachen haben.

@Molly1605
Die Diagnose wurde nach einer Darmspiegelung und mikroskopischer Untersuchung festgestellt. Aufgetreten ist die Symptomatik nach längerer Einnahme von Schmerzmitteln nach OP und gleichzeitiger Coronaerkrankung.

Corona hat doch noch so einige Geheimnisse hinterlassen.
Ich schaffe es seit dem nicht mehr ein Buch zu lesen.
Geht einfach nicht.

@M-Tre das kann alles auch ein Leaky Gut als Ursache habe. Gab es zu der Op auch Antibiotikum? Also ganz so einfach abspeisen mit „unheilbar“ kann man das nicht. Eine Entzündung hat auch immer eine Ursache. Selbst bei einer Colitis Ulcerosa kann man die Beschwerden massiv lindern in dem man an den richtig Stellschrauben dreht. Klar können Medikamente in Härtefälle nötig sein aber zu Glück nicht immer. Remission ist auf jeden Fall möglich.

Beschwerden lindern ist das eine
Heilung ist etwas anderes
Und eine schwere Colitis Ulcerosa gilt bis heute als unheilbar zumindest in der Art wie sie mein Vater hat

@Sonja77 das ist richtig aber man kann beschwerdefrei sein. Und es gibt natürlich verschiedene Schweregrade. Da kommt es aber auch auf die Bereitschaft an, wie man mitarbeitet. Viele Menschen nehmen eher ein paar Beschwerden in Kauf und gewöhnen sich daran, als sich vollständig in ihrer Lebensweise anzupassen bzw. umzustellen.
Aber da der TE keine Colitis Ulcerosa hat, ist seine Ausgangslage ja auch eine ganz andere

@Molly1605 Das stimmt, es gibt Unterschiede von colitis ulcerosa und lymphozitäre Colitis. Aber im Grunde genommen sind beides Entzündungen im Dickdarm. Da ich Schmerzpatientin bin in einem anderen Zusammenhang und immer wieder auf Schmerzmittel zugreifen muss, will ich nicht noch wegen dieser Darmgeschichte dauerhaft Medikamente nehmen.
Das Leaky Gut werde ich noch abklären und ansonsten mit meiner Ernährung experimentieren.
Ich danke euch allen.

A


x 4





App im Playstore