App im Playstore
Pfeil rechts
4

Ist es eigentlich gesund, wenn man Eisenpräparate zu sich nimmt? Gibt es gesunde Alternativen, um den Ferritinwert etwas zu erhöhen?

24.08.2017 16:14 • 25.08.2017 #1


Ist dein Wert den nachweislich zu gering?

Dann bekommst du von Arzt doch was verschrieben.

Was nicht wirklich schadet ist Eisenblut, ein Saft, den es im Reformhaus gibt. Oder Rotbäckchensäfte

A


Eisenpräparate

x 3


Ernährung! Das kann man umstellen. Es gibt genug Lebensmittel die viel Eisen enthalten an erster Stelle zb Leber.
Wenn du keine Tabletten nehmen möchtest würde ich das damit versuchen.
Ich hatte auch noch nie noch nochtmal in der Schwangerschaften Probleme damit aber ich ernähre mich auch demnach.

LG

Stimmt Bella. Leber ist sehr gut.

Früher (vor über 30 Jahren) musste man bei der Weight watchers Diät zum Beispiel ein Mal pro Woche Leber essen. Ich mag sie sehr gerne.

Ich hab auch keine Probleme mit dem Eisen.

Es gibt noch die Möglichkeit Eiseninfusionen zu bekommen. Macht nicht jeder Arzt, gibt aber in Deuschland viele sogenannte Eisenzentren. Ist alles Selbstzahlerleistung - kannst einfach mal unverbindlich irgendwo telefonisch nach den Preisen fragen.

Bei Eisentabletten gibt es Magensaftresistente Kapseln, z.B. FERRO SANOL duo mite 50mg Hartkps.m.msr.ueb.Pell. Gibts aber auch von diversen anderen Herstellern.
Wichtig: Davor und danach keinen Kaffee oder Tee trinken und auch diverse andere Sachen nicht konsumieren - steht alles im Beipackzettel.
Um die Aufnahme zu verbessern hilft es die Eisentabletten mit Vitamin C/Ascorbinsäure zu nehmen (100g Ascorbinsäure gibts bei DM etc. für 2€). Ruhig 0-5-1g in ein Glas Wasser einrühren und damit die Eisentablette runterschlucken.

Zitat von la2la2:
Es gibt noch die Möglichkeit Eiseninfusionen zu bekommen. Macht nicht jeder Arzt, gibt aber in Deuschland viele sogenannte Eisenzentren. Ist alles Selbstzahlerleistung - kannst einfach mal unverbindlich irgendwo telefonisch nach den Preisen fragen.

Bei Eisentabletten gibt es Magensaftresistente Kapseln, z.B. FERRO SANOL duo mite 50mg Hartkps.m.msr.ueb.Pell. Gibts aber auch von diversen anderen Herstellern.
Wichtig: Davor und danach keinen Kaffee oder Tee trinken und auch diverse andere Sachen nicht konsumieren - steht alles im Beipackzettel.
Um die Aufnahme zu verbessern hilft es die Eisentabletten mit Vitamin C/Ascorbinsäure zu nehmen (100g Ascorbinsäure gibts bei DM etc. für 2€). Ruhig 0-5-1g in ein Glas Wasser einrühren und damit die Eisentablette runterschlucken.


Die Ferro Tabletten habe ich zu Hause, nur leider traue ich mir nicht diese einzunehmen, weil es ja angeblich Magengeschwüre machen kann?

Mein Ferritinwert lag im März bei 35, hatte 2 Wochen lang diese Tabletten eingenommen und hatte mich nach diesen zwei Wochen besser gefühltJetzt ist wieder die Müdigkeit da und denke, es muss wieder an dem Eisenwert liegen.
Nur traue ich mir diesmal nicht die Tabletten einzunehmen wegen dem oben genanntem Grund

Zitat von IchWillPositiv:
Ist dein Wert den nachweislich zu gering?

Dann bekommst du von Arzt doch was verschrieben.

Was nicht wirklich schadet ist Eisenblut, ein Saft, den es im Reformhaus gibt. Oder Rotbäckchensäfte


Wieviel Liter muss ich denn trinken, damit der Eisenwert etwas steigt?

Wenn du die magensaftresistenten Tabletten von Ferro hast, dann sind diese gerade besonders Magenschonend!
Das Eisen wird erst im Darm freigesetzt - der Magen kommt also damit überhaupt nicht in Berührung.....

Zitat von LadyyyyX:
Mein Ferritinwert lag im März bei 35, hatte 2 Wochen lang diese Tabletten eingenommen und hatte mich nach diesen zwei Wochen besser gefühltJetzt ist wieder die Müdigkeit da und denke, es muss wieder an dem Eisenwert liegen.

Dann gehörst du zu den Glücklichen, die die Ursache für die Symptome kennen. Und die Verbesserung der Symptome durch 2 wöchige Eiseneinnahme beweist, dass du massiven Eisenmangel hast.
Keine Angst vor den Tabletten, selbst wenn sie nicht Magnesaftresisten sind. Ein massiver Eisenmangel ist viel schädlicher für sämtliche Organe im Körper als ne Eisentablette.

Oder für den noch schnelleren Erfolg vom Arzt Eiseninfusionen geben lassen - kostet aber nicht wenig.

Und wie lange soll ich die Tabletten deiner Meinung nach einnehmen? Beim Vitamin D habe ich eine Formel, nur beim Eisen weiß ich nicht, wieviel der Wert in zwei Wochen steigt

Zitat von la2la2:
Wenn du die magensaftresistenten Tabletten von Ferro hast, dann sind diese gerade besonders Magenschonend!
Das Eisen wird erst im Darm freigesetzt - der Magen kommt also damit überhaupt nicht in Berührung.....


Dann gehörst du zu den Glücklichen, die die Ursache für die Symptome kennen. Und die Verbesserung der Symptome durch 2 wöchige Eiseneinnahme beweist, dass du massiven Eisenmangel hast.
Keine Angst vor den Tabletten, selbst wenn sie nicht Magnesaftresisten sind. Ein massiver Eisenmangel ist viel schädlicher für sämtliche Organe im Körper als ne Eisentablette.

Oder für den noch schnelleren Erfolg vom Arzt Eiseninfusionen geben lassen - kostet aber nicht wenig.

Ruhig erstmla 2-3 Monate täglich, dann 1 Woche Pause und nochmal beim Arzt den Ferritinwert bestimmen lassen.
Zielwert sollte bei 100-150 sein (Ferritin).

Und dann auf Dauer vielleicht jeden monat für 1 Woche wieder nehmen, damit der Wert oben bleibt.

Zitat von LadyyyyX:
Mein Ferritinwert lag im März bei 35


Und wie hoch ist dein Eisenwert?

Zitat von petrus57:

Und wie hoch ist dein Eisenwert?


Variiert jedes Mal, ich glaub es lag bei 115, warum? Der Eisenwert hat nichts zu sagen

@LadyyyyX

Nur mal so. Mein Eisenwert lag das letzte mal bei 158 und der Ferretinwert bei 51. Wollte nur wissen ob da eine Korrelation besteht.

Zitat von petrus57:
@LadyyyyX

Nur mal so. Mein Eisenwert lag das letzte mal bei 158 und der Ferretinwert bei 51. Wollte nur wissen ob da eine Korrelation besteht.


Der Eisenwert sagt eigentlich nicht viel aus. Er ändert sich auch promt jedes Mal. Einmal 3 Monate zuvor war ich wieder bei der Blutabnahme und da lag er bei 60. Das ist sozusagen der momentane inaktive Eisenanteil im Blut, je nachdem, was man gegessen hat, steigt und sinkt er und der Ferretinwert ist sozusagen der Speicher.
Kaffee und Tee schränkt die Aufnahme von Eisen im Körper. (ich glaub, auch Magnesium?)

Heute morgen auf nüchternem Magen habe ich eine Stunde nach Einnahme starke Übelkeit bekommen. Was hat das zu bedeuten? Lieber nicht mehr einnehmen ?

Ich glaube die nimmt man besser nach den Mahlzeiten.

Der Eisenspiegel schwankt im Laufe des Tages stark: am frühen Nachmittag werden die höchsten Werte erreicht, nachts liegen die Werte deutlich tiefer. Auch von Tag zu Tag schwankt der Eisenspiel durchaus um 20 Prozent. Als Reaktion auf die Nahrung können sich die Eisenwerte innerhalb weniger Minuten verändern. Wegen all dieser Schwankungen wird der Eisenspiegel nicht mehr bestimmt, um eine eventuelle Eisenunter- oder Überversorgung zu diagnostizieren, sondern nur im Rahmen einer breiter angelegten Diagnostik als ein Parameter von vielen. Um die Versorgung des Körpers mit Eisen zu beurteilen, greift man deshalb eher auf die Bestimmung des Serumferritins oder der Transferrinsättigung zurück.

Mittlerweile sind auch Selbsttests für die Bestimmung des Serumferritins in der Apotheke erhältlich, so dass man bei Verdacht auf einen Eisenmangel mit hoher Genauigkeit selbst prüfen kann, ob die Werte noch im Normbereich liegen.

Wenn Sie Normalwerte für Eisen suchen, werden Sie feststellen, dass fast jede Quelle und jedes Labor unterschiedliche Angaben macht. Ratsam ist es deshalb, sich dort, wo die Werte ermittelt wurden, zu erkundigen, wie die zugehörigen Normalwerte lauten und die eigenen Werte zu interpretieren sind. Wenn Sie dennoch Anhaltspunkte wünschen, hier sind sie: Lothar Thomas gibt in seinem Buch Labor und Diagnose folgende Normalwerte für die Einheit μmol/l an:

Frauen

(nicht schwanger)


25 Jahre - 6,6 - 29,5

40 Jahre - 4,1 - 24,0

60 Jahre - 7,0 - 26,7




Männer


25 Jahre - 7,2 - 27,7

40 Jahre - 6,3 - 30,1

60 Jahre - 7,2 - 21,5

A


x 4






Dr. Matthias Nagel
App im Playstore