B
bernd
Hallo,
wenn wir die Diagnose, die eine Therapeutin Dir gab und der Du selbst zustimmen kannst, einmal als richtig voraussetzen, Deine schwierige soziale und familiäre Situation mit einbeziehen, Deine bisherigen Erfahrungen im beruflichen Leben und auch ein gewisser Erschöpfungszustand aus Deinen Worten spricht, möchte ich Dir auf jeden Fall zu einer stationären Therapie in einer psychosomatischen Fachklinik raten. Damit Du Anhaltspunkte hast, welche Art von Klinik ich meine, möchte ich Dir hier einige Adressen nennen, von denen uns Patienten häufig positive Erfahrungen berichten. Trotzdem bleibt dies natürlich eine subjektive Auswahl.
Klinik Berus.Orannastr.55.66802 Überherm-Berus
Psychosomatische Klinik Windach-Ammersee,Schützenstr.16,86949 Windach
AHG Klinik für Psychosomatik,Kurbrunnenstr.12, 67098 Bad Dürkheim
Vogelsbergklinik,Jean Berlit Str.3l, 36355 Grebenhain
Klinik Roseneck.Am Roseneck 6. 83209 Prien
Psychosomatische Fachklinik Bad Pyrmont,Bombergallee 10,31812 Bad
Pyrmont
Hardtwaldklinik I , Hardtstraße 31, 34596 Bad Zwesten, kostenfreies Service-Telefon 0800 8528870
Ich denke, Du findest über jede Klinik Informationen auch im Internet, um Dir ein erstes Bild zu machen. Wenn dies ein Weg für Dich wäre, kannst Du einen Reha-Antrag stellen. Auch hier helfen Dir Dein Hausarzt sowie die genannten Kliniken sicherlich mit Informationen weiter. Auf jeden Fall solltest Du auch eine Stellungnahme eines Facharztes für Neurologie und Psychiatrie für einen Antrag einholen. Sollte eine Reha-Maßnahme abgelehnt werden, solltest Du bei der Situation, die Du schilderst, auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Eventuell geht auch der Weg über Deine Krankenkasse. Eine persönliche Beratung ist auch hier von Vorteil.
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Herzlichen Gruß
Bernd Remelius
wenn wir die Diagnose, die eine Therapeutin Dir gab und der Du selbst zustimmen kannst, einmal als richtig voraussetzen, Deine schwierige soziale und familiäre Situation mit einbeziehen, Deine bisherigen Erfahrungen im beruflichen Leben und auch ein gewisser Erschöpfungszustand aus Deinen Worten spricht, möchte ich Dir auf jeden Fall zu einer stationären Therapie in einer psychosomatischen Fachklinik raten. Damit Du Anhaltspunkte hast, welche Art von Klinik ich meine, möchte ich Dir hier einige Adressen nennen, von denen uns Patienten häufig positive Erfahrungen berichten. Trotzdem bleibt dies natürlich eine subjektive Auswahl.
Klinik Berus.Orannastr.55.66802 Überherm-Berus
Psychosomatische Klinik Windach-Ammersee,Schützenstr.16,86949 Windach
AHG Klinik für Psychosomatik,Kurbrunnenstr.12, 67098 Bad Dürkheim
Vogelsbergklinik,Jean Berlit Str.3l, 36355 Grebenhain
Klinik Roseneck.Am Roseneck 6. 83209 Prien
Psychosomatische Fachklinik Bad Pyrmont,Bombergallee 10,31812 Bad
Pyrmont
Hardtwaldklinik I , Hardtstraße 31, 34596 Bad Zwesten, kostenfreies Service-Telefon 0800 8528870
Ich denke, Du findest über jede Klinik Informationen auch im Internet, um Dir ein erstes Bild zu machen. Wenn dies ein Weg für Dich wäre, kannst Du einen Reha-Antrag stellen. Auch hier helfen Dir Dein Hausarzt sowie die genannten Kliniken sicherlich mit Informationen weiter. Auf jeden Fall solltest Du auch eine Stellungnahme eines Facharztes für Neurologie und Psychiatrie für einen Antrag einholen. Sollte eine Reha-Maßnahme abgelehnt werden, solltest Du bei der Situation, die Du schilderst, auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Eventuell geht auch der Weg über Deine Krankenkasse. Eine persönliche Beratung ist auch hier von Vorteil.
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Herzlichen Gruß
Bernd Remelius
10.08.2012 10:09 • x 1 #2