App im Playstore
Pfeil rechts

ich habe mir mal ein paar gedanken darüber gemacht wie wohl der tagesablauf eines jeden von uns aussehen mag .
ist er wohl eher klar geregelt , nimmt man sich jeden tag eine aufgabe vor die erledigt werden sollte oder lebt ihr je nach individueller tagesform in den tag hinein und seht wies wird ?

da ich kinder habe und somit eine verantwortung trage , kann ich leider nicht gerade so leben , wies mir tagesformabhä
ängig gerade so geht , sondern muss auch an schlechten tagen sehen , das der haushalt gemacht und die einkäufe sowie termine erledigt sind . mein mann ist mir da leider keine große hilfe , da er von morgends 8.00 uhr bis abends 18.00 uhr auf arbeit ist .
aber wie sieht es da bei euch aus ?

31.12.2012 10:14 • 25.01.2013 #1


Hallo....
Bei mir lief es damals genauso ....
War alleinerziehend mit 3 Kindern und hatte einen vollzeitjob ....in meiner akutphase war ich zwar immer mal wieder krank geschrieben ,aber Haushalt und Kinder waren da, da musste alles weiterlaufen.....
Heute bin ich dankbar dafür das es so war ,denn ich konnte dadurch mich meiner Angst nie so hingeben wie ich es manchmal gern gewollt hätte....
Sie wurde bei mir nie so übermächtig gross ....das ich etwas auf Dauer hätte vermeiden können...

A


Tagesabläufe !

x 3


an manchen tagen ist es auch positiv , das man sich den ganzen ängsten nicht soo hingeben kann , aber an manchen tagen , wenn es einem eh nicht gut geht und man sich zu allem dann so überwinden und zwingen muss , ja an solchen tagen , wünsche ich mir einfach meine ruhe zu haben und niemanden zu sehen oder zu hören ..

Aber so ist es besser glaube mal.....
Vielleicht könntest du dir ja am Wochenede ein wenig Zeit für dich schaffen.....natürlich nicht um deine Angst zu pflegen sondern deine Seele....ein duftendes schaumbad ,einen sonnenbankbesuch oder eine Mass.....

Ich denke auch, dass es gut ist wenn man einen geregelten Tagesablauf hat und nicht die gane Zeit drauf warten kann wann die Angst bzw. die nächste Panikattacke wieder kommt

Und es ist wirklich bewunderswert, wie ihr es mit Kindern und Vollzeitjob alles so gewuppt habt und euch eure Krankheit nicht aus der Bahn geworfen hat finde ich super, ich hätte die Kraft glaub ich nicht. Da könnt ihr echt stolz auf euch sein!

Hallo ihr Lieben,

da kann ich nur zustimmen, ihr könnt echt stolz auf euch sein

ich wünschte, ich hätte einen Tagesablauf. Mein Tag sieht wie folgt aus.. Aufstehen gegen 6.30 Uhr, dann auf die Couch, fernsehen und ein wenig Internet bis ca. 21/22 Uhr. Zwischendrin eine Kleinigkeit zu Mittag und abends mit meinem Mann Abendessen. Und das jetzt schon seit 10 Monaten, jeder Tag ist gleich, ich bin nur noch verzweifelt

LG, Klara

Liebe Klara,

vll. könntest du dir ein Hobby suchen oder eine ehrenamtliche Tätigkeit? Die ganze Zeit nur zu Hause sitzen stell ich mir auf Dauer sehr eintönig vor und dadurch gibst du dich doch irgendwie auf

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dir nicht zu nahe treten. Ich weiß auch nicht unter welchen Ängsten du leidest und vll. kannst du nicht so einfach unter Menschen gehen so wie ich es kann, aber ich denke du brauchst eine sinnvolle Beschäftigung. Hast du denn nette Menschen in deinen Umfeld die dich motivieren könnten?

LG
Sonnenaufgang

Hast du denn keine Kinder Klara ?

Finde den Vorschlag sehr gut irgendwas ehrenamtliches zu tun.....natürlich nur soweit das es dir auch gut tut ...


Hallo Sonnenaufgang,

danke für deine Antwort

ich hab ne Agoraphobie.. Eigentlich hätte ich was zu tun, ich bin Studentin der Neurolinguistik und hatte bis vor meiner Krankheit auch nen Studijob. Allerdings ist meine Uni 100 km entfernt und durch die Krankheit komm ich da nicht mehr hin, den Job musste ich deshalb auch aufgeben. Was ehrenamtliches oder ähnliches kann ich leider nicht machen, da es mir nicht möglich ist, zu festen Terminen fit zu sein und rauszugehen. Hobbys hab ich nie gehabt, außer Konzerte und Mittelaltermärkte, kann ich aber auch nicht mehr machen.

LG, Klara

@Peppermint: Ich hab keine Kinder

auf der einen seite habt ihr ja recht indem ihr sagt das die geregelten tagesabläufe gut tun und es stimmt auch das sie verhindern das man zu sehr in seinen ängsten aufgeht .
auf der anderen seite kann es auch sehr sehr anstrengend sein , wenn man an sehr sehr schlechten tagen gezwungen ist , alleine durch die kids , einkaufen bzw. raus zu gehen , obwohl man es eigentlich nicht kann .
das kann dann auch nach hinten losgehen und die ein oder andere krankheit verschlechtern .
ich leide an borderline , an agoraphobie und an panickattacken , wodurch es für mich ein tag täglicher kampf und eine große tägliche herrausforderung ist , ein normales und geregeltes leben zu führen .
aber ich muss es für meine kinder , denn die sollen nicht unter meinen krankheiten leiden müssen ..

@Peppermint:

Ja du sagst es, mal eine richtige runde entspannen und alleine sein, so ein Schaumbad ist echt toll.
Blöd ist es nur wenn ein bad mit den Ängsten nicht kompatibel ist... hatte mal eine Zeitlang riesen Angst vor Baden weil ich Angst hätte aus dem Wasserhahn würde Säure kommen und mich verätzen...

mein tagesablauf hat sich trotz meiner ängste ganz gut eingespielt ......und es tut auch relativ gut wenn man ungefähr nen plan hat , was man , wann macht ! ich mache meine hausarbeit , meine termine und meine einkäufe überwiegend morgends , da ich morgends noch fitter bin und somit die wahrscheinlickeit einer PA nur an sehr schlechten tagen gegeben ist ! und nachmittags ruhe ich sehr viel , lese , gucke fern oder surfe im netz !nachmittags bin ich bei weitem hibbeliger und habe mehr ängste als morgends und da gehe ich sehr ungerne raus ! wie ist das denn bei euch ?

Hallo zimtsternchen (schöner Name)
Einen gewissen routinierten Tagesablauf zu haben ist schon wichtig denn man muss, ob man will oder nicht. Dieses ist in der Regel besser als nichts zu tun denn dann fangen die Gedanken an , die nicht immer gut und nützlich sind. Was ich dir aber in deinen Fall als Herz legen möchte ist das du dich selber nicht vergessen darfst. Wenn du nach deinen Tagesablauf oft gefrustet, fertig und erschöpft bis, setze dich hin und höre für dich alleine deine Musik, schau in ein Buch was dich interessiert oder mach etwas anderes was dir Spass und Entspannung bringt. Es sollte aber so etwas sein wobei du innerlich runter kommst und dir selbst eine kleine Freude zu machen. Versuche es mal und schaue wie es dir bekommt. Einfach mal abschalten und die Dinge einfach Dinge sein säst.
Wünsche dir viel Erfolg damit
lgbrix

es ist mit 4 kindern , davon eins im alter von 20 monaten , sehr sehr schwer zeit für sich zu finden ! mein mann macht ein praktikum und ist von morgends um 08 uhr bis abends um 18 uhr auf arbeit , bis er dann zu hause ist , wirds meist 19 uhr ! was heißt das alles , vom haushalt , über termine , einkäufe , kinder an mir hängen bleibt und da hab ich so gut wie nie zeit für mich .
ich gerate sehr schnell dann an meine grenzen und fühle mich allein gelassen und überfordert , sowie heute abend .......ich habe keine ahnung wie ich da was ändern könnte ...

Ich bin überzeugt, dass mir nur reine Entspannung helfen könnte. Ganz alleine sein. Nichts tun müssen. Keine Termine haben. Dann wäre ich irgendwann wieder gesund.
Es war schon einmal so.Aus familiären Gründen ist es nicht möglich diesmal. Ich weiß nicht, ob ich dafür eine Trennung von meiner Familie und eine Scheidung in Kauf nehmen soll.

Hallo Ihr Lieben,

gerade wenn man auch unter Depressionen leidet ist es wichtig
einen routinierten Tagesablauf zu haben.
In schlimmen Zeiten saß ich mittags immer noch im Schlafanzug
ungeduscht auf dem Sofa.
Jetzt mache ich mich nach dem Aufstehen sofort fertig und es geht
mir dadurch etwas besser. Natürlich klappt es nicht immer, aber
doch schon öfter als früher.

Ich wünsch Euch einen angstfreien Tag.

Herzliche Grüße
Jess

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore