S
sunny84
- 18
- 5
Hallo und guten Abend zusammen,
ich häng wieder voll drin in den Panikattacken...
Im Januar wurde bei mir eine Autoimmunthyreoiditis festgestellt und bekam daraufhin L Thyroxin und schlagartig ging es mir besser, war fast die Alte.
Und nun...fängt wieder alles von vorne an. Ende März bekam ich im Auto unterwegs eine Panikattacke wie aus dem Bilderbuch, wir waren auf dem Weg uns ein Kätzchen zu holen und kurz vor dem Ziel bekam ich kaum noch Luft, Herzrasen, Kribbeln überall...schrecklich.
Danach war ich fix und fertig, seitdem wie benebelt im Kopf.
Natürlich bin ich auch noch dabei meine SD Hormone einstellen zu lassen, aber das geht ja nicht von heute auf morgen, leider.
Seit der Panikattacke im März hatte ich bestimmt wieder 10 Stück, habe dann Atosiltropfen immer bei mir. Aber die hauen mich komplett um, machen so unendlich müde.
Habe letztes Jahr auch schon mal Cipralex genommen die ich dann abgesetzt habe als das mit der Schilddrüse rauskam. Die haben allerdings auch nicht wirklich viel gebracht.
War z.B. im Dezember auf einem Kurs, da habe ich plötzlich auf dem Hinweg eine PA bekommen, ich hab mich auf den Kurs gefreut ( vor allem es war ein Autogenes Training Kurs) deshalb kann ich nicht zuordnen warum ich die bekomme.
Ich habe 3 Kids, die leider momentan nicht viel von mir haben da ich fast nur noch aufm Sofa liege.
Mein Mann fängt nächste Woche wieder an zu arbeiten, er war seit Oktober zu Hause weil er krank geschrieben war.
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken wie ich das auf die Reihe bekommen soll. Ich weiß das ist nicht richtig, eigentlich weiß ich das ich das schaffe, hab ich ja vorher auch. Aber zur Zeit beherrscht mich diese innere Unruhe.
Ist es normal das man in dieser Zeit Derealisationen hat? Ätzend...
Ich habe hier Opipramol und überlege ob ich mit denen anfangen soll um innerlich etwas ruhiger zu werden. Wird die bekannte Müdigkeit bei dem Medi nach einer Zeit aufhören?
Was kann ich tun um aus diesem Loch zu kommen, leider kann ich keine Termine bei einem Therapeuten wahrnehmen, da ich leider wenn mein Mann wieder arbeiten geht kein Auto haben werde, zumindest vorerst nicht. Und selbst wenn, ist mir zur Zeit selbst das Auto fahren zu viel.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
sunny
ich häng wieder voll drin in den Panikattacken...
Im Januar wurde bei mir eine Autoimmunthyreoiditis festgestellt und bekam daraufhin L Thyroxin und schlagartig ging es mir besser, war fast die Alte.
Und nun...fängt wieder alles von vorne an. Ende März bekam ich im Auto unterwegs eine Panikattacke wie aus dem Bilderbuch, wir waren auf dem Weg uns ein Kätzchen zu holen und kurz vor dem Ziel bekam ich kaum noch Luft, Herzrasen, Kribbeln überall...schrecklich.
Danach war ich fix und fertig, seitdem wie benebelt im Kopf.
Natürlich bin ich auch noch dabei meine SD Hormone einstellen zu lassen, aber das geht ja nicht von heute auf morgen, leider.
Seit der Panikattacke im März hatte ich bestimmt wieder 10 Stück, habe dann Atosiltropfen immer bei mir. Aber die hauen mich komplett um, machen so unendlich müde.
Habe letztes Jahr auch schon mal Cipralex genommen die ich dann abgesetzt habe als das mit der Schilddrüse rauskam. Die haben allerdings auch nicht wirklich viel gebracht.
War z.B. im Dezember auf einem Kurs, da habe ich plötzlich auf dem Hinweg eine PA bekommen, ich hab mich auf den Kurs gefreut ( vor allem es war ein Autogenes Training Kurs) deshalb kann ich nicht zuordnen warum ich die bekomme.
Ich habe 3 Kids, die leider momentan nicht viel von mir haben da ich fast nur noch aufm Sofa liege.
Mein Mann fängt nächste Woche wieder an zu arbeiten, er war seit Oktober zu Hause weil er krank geschrieben war.
Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken wie ich das auf die Reihe bekommen soll. Ich weiß das ist nicht richtig, eigentlich weiß ich das ich das schaffe, hab ich ja vorher auch. Aber zur Zeit beherrscht mich diese innere Unruhe.
Ist es normal das man in dieser Zeit Derealisationen hat? Ätzend...
Ich habe hier Opipramol und überlege ob ich mit denen anfangen soll um innerlich etwas ruhiger zu werden. Wird die bekannte Müdigkeit bei dem Medi nach einer Zeit aufhören?
Was kann ich tun um aus diesem Loch zu kommen, leider kann ich keine Termine bei einem Therapeuten wahrnehmen, da ich leider wenn mein Mann wieder arbeiten geht kein Auto haben werde, zumindest vorerst nicht. Und selbst wenn, ist mir zur Zeit selbst das Auto fahren zu viel.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
sunny
20.05.2011 21:02 • • 23.05.2011 #1